Mehr als jeder zweite Beschäftigte in der Metallindustrie bekommt laut dem Arbeitgeberverband Gesamtmetall schon vom 1. Februar an mehr Geld. Doch Gesamtmetall-Präsident Martin Kannegiesser sieht die …
Der Einzelhandelsverband hatte große Erwartungen, doch 2011 startet erst einmal sehr verhalten. Vorläufige Zahlen des Statistischen Bundesamts bestätigen die schwache Entwicklung.
Schlechte Nachrichten für Verbraucher: Die Preise steigen in der EU immer schneller. Steuererhöhungen und teure Rohstoffe befeuern die Teuerung. Droht nun eine Inflationsspirale?
Sieht so der Einkauf der Zukunft aus? Online bestellen und direkt am Lager abholen. Das Anstehen an der Kasse fällt weg, aber wirklich zeitsparend ist das ganze auch nicht unbedingt.
Vor allem Arbeitslosigkeit treiben Verbraucher in die Überschuldung. Wem die Schulden über den Kopf wachsen, der sollte sich an eine Beratung wenden - und unter Umständen eine Privatinsolvenz in …
Theo Waigel, früherer Bundesfinanzminister, sieht die Deutschen mit ihrem starken Wirtschaftswachstum als Gewinner der Währungsumstellung - das müsse den Deutschen nur besser erklärt werden.
Überschuldung trifft in Deutschland viele - vor allem Arbeitslose und Singles geraten am häufigsten in die finanzielle Krise. Im Durchschnitt sind es 35.000 Euro Miese.