Energiepauschale: Großer Andrang auf Studierenden-App
Ab dem 15. März können Studierende die langersehnte Energiepauschale beantragen. Die Anleitung ist lang und eine App erlebt so hohe Download-Zahlen wie noch nie.
München – Endlich liegt die E-Mail mit dem Betreff „Antrag auf die Energiepauschale“ im Hochschul-Postfach. Zunächst etwas verdutzt blicken wahrscheinlich viele Studierende auf die Anleitung zur Beantragung der 200 Euro Einmalzahlung. Schließlich agiert die junge Zielgruppe im Internet in der Regel routiniert und schnell. Doch wenn es um die Auszahlung von Geld geht, werden umständlich erscheinende Abläufe zur Verifikation notwendig. Auch eine App wird gebraucht.
So können Studierende die Einmalzahlung beantragen
Im Gegensatz zu Arbeitnehmern landet das Geld nicht von selbst auf dem Konto. Student:innen müssen einen Antrag stellen. Hierfür gilt es zunächst ein BundID-Konto anzulegen. Dafür braucht es einen Zugangscode der Hochschule und einen digitalen Identitätsnachweis. Neben dem Online-Ausweis ist die Nutzung eines Elster-Zertifikates möglich, doch letzteres besitzen viele nicht. Damit stehen Studierende vor der Pflicht, die Online-Ausweisfunktion zu nutzen. Hierbei kommt die AusweisApp2 ins Spiel. Wie aus dem Nichts, erlebt die App plötzlich einen riesigen Andrang und klettert die App-Charts nach oben.
Im Apple-App-Store ist die AusweisApp2 auf Platz eins der kostenlosen Apps. Und auch im Google Play Store schafft es die Perso-App immerhin unter die Top 20 – direkt vor der Instagram-App (je Stand: 14. März, 13.10 Uhr).
AusweisApp2
Die App erlebt im Rahmen der studentischen Einmalzahlungen einen Boom, besteht allerdings schon seit 2014. Es handelt sich um eine Software, die benötigt wird, um die Online-Ausweisfunktion des Personalausweises zu nutzen.
Digital ausweisen: Darum brauchen sie zur Beantragung der Energiepauschale eine App
Der elektronische Identitätsnachweis durch Studierende soll einen weiteren Umgehungsschritt über die Hochschule ersparen. Die Echtheit eines Ausweisdokumentes lässt sich ohne dieser Verifikationsapp nicht sicher überprüfen. Deshalb besitzen alle neueren Ausweise die Online-Funktion.

Im Alltag wird diese allerdings noch selten gebraucht. Nicht jeder hat sie somit im Bürgeramt aktivieren lassen und den erforderlichen Pin parat. In diesem Fall wird für Studentinnen und Studenten die Kontaktaufnahme zur Hochschule oder der Weg ins Bürgeramt unumgänglich.