Rauchmelder wechseln: Wer im Jahr 2023 betroffen ist
Auf viele Mieter:innen und Eigentümer:innen in Deutschland kommt 2023 eine neue Aufgabe hinzu. Denn: Viele Rauchmelder müssen ausgetauscht werden.
Frankfurt – Das Gesetz sieht vor, dass Rauchmelder in vielen Räumen installiert sein müssen. Für welche Wohnungen und welche Zimmer die Regel genau gilt, bestimmen die Bundesländer. Von Land zu Land sind viele Vorgaben daher sehr unterschiedlich. Für viele Bürgerinnen und Bürger heißt es dennoch, dass sie ab 2023 aktiv werden müssen.
Denn: Nur mit dem Anbringen des Rauchmelders ist die Pflicht vieler Eigentümer:innen und Mieter:innen noch nicht erfüllt. Was ab 2023 konkret unternommen werden muss und wer betroffen ist, lesen Sie hier:

Rauchmelder-Pflicht: Warum viele 2023 aktiv werden müssen
Viele Rauchmelder müssen im Jahr 2023 ausgetauscht werden. Das liegt daran, dass in einigen Bundesländern die Rauchmelder-Pflicht im Jahr 2013 in Kraft getreten ist. Viele dieser Geräte müssen spätestens nach zehn Jahren und sechs Monaten ausgetauscht werden – Manche sogar bereits nach acht, oder schon nach fünf Jahren. Welche Regelung in welchem Bundesland gilt, hat die Initiative Rauchmelder Retten Leben wie folgt zusammengestellt:
Rauchmelder-Pflicht in Neubauten und Bestandsbauten: Was gilt
Bundesland | Pflicht in Neubau/Bestandsbau |
---|---|
Baden-Württemberg | 2013/2015 |
Bayern | 2013/2018 |
Berlin | 2017/2021 |
Brandenburg | 2016/2021 |
Bremen | 2010/2016 |
Hamburg | 2006/2011 |
Hessen | 2005/2015 |
Mecklenburg-Vorpommern | 2006/2010 |
Niedersachsen | 2012/2016 |
Nordrhein-Westfalen | 2013/2017 |
Rheinland-Pfalz | 2003/2012 |
Saarland | 2004/2017 |
Sachsen | 2016/bis spätestens Ende 2023 |
Sachsen-Anhalt | 2009/2016 |
Schleswig-Holstein | 2005/2011 |
Thüringen | 2008/2019 |
Quelle: Initiative Rauchmelder Retten Leben |
Für die Installation der Rauchmelder sind in der Regel immer Eigentümer:innen oder Vermieter:innen zuständig. In Hessen müssen Vermieter beispielsweise sogar Bußgeld bezahlen, wenn sie keine Rauchmelder installieren. Anders verhält es sich bei der Wartung. Diese unterscheidet sich je nach Bundesland deutlich. Zudem gilt: Selbst in Bundesländern, in denen Vermieterinnen und Vermieter für die Wartung zuständig sind, kann diese Zuständigkeit mit einer separaten Vertragsvereinbarung an den Mieter abgeben werden. In jedem Fall sollten sich Mieter:innen und Vermieter:innen über die jeweilige Rechtslage in ihrem Bundesland informieren, um auf der sicheren Seite zu sein.
Rauchmelder austauschen: Wer betroffen ist
Für viele Bürgerinnen und Bürger steht im Jahr 2023 folglich die Aufgabe an, ihre Rauchmelder auszutauschen. Betroffen jene, die in Neubauten wohnen, deren Melder eine 10-Jahres-Austauschvorgabe besitzen und in folgendem Bundesland wohnen:
- Baden-Württemberg
- Bayern
- Nordrhein-Westfalen
Rauchmelder müssen ausgetauscht werden: Woran erkennt man das Ablaufdatum?
Das Ablaufdatum von Rauchmeldern ist im Idealfall auf dem Rauchmelder notiert. Meist befindet sich auf der Innenseite das Herstellungsdatum. Zudem ist dort im besten Fall auch verzeichnet, wann das Gerät ausgetauscht werden muss, so die Initiative. (slo)