Schock für Fans bei Playstation 5 Release: So skrupellos werden Gamer beim PS5-Kauf abgezockt
Nach haben die PS5-Fans auf den Release der Playstation 5 (PS5) gewartet. Das nutzen einige Onlinehändler skrupellos aus und schocken mit ihren miesen Tricks nicht nur Gamer-Community.
- Am 19. November sollte endlich die neue Generation der Spielekonsolen von Sony erscheinen.
- Die Playstation 5 war innerhalb weniger Minuten fast überall im Internet ausverkauft.
- Sogenannte Reseller bereichern sich auf Portalen wie Ebay an den Ungeduldigen – und sorgen für Entsetzen unter den Fans der PS5.
Update vom Montag, 23.11.2020, 13.53 Uhr: Der Ansturm auf die neue Spielekonsole Playstation 5 ist riesig. Und es gibt genügend Menschen, die sich dreist an ungeduldigen Fans bereichern. So geschieht es aktuell auf Ebay. Dort werden derzeit Kartons der PS5 von Sony verkauft – leer, wohlgemerkt.
Der Hinweis, dass es sich bei dem Deal für die neue Playstation 5 um eine leere Verpackung handelt, findet sich meist gut versteckt im Kleingedruckten oder der Artikelbeschreibung. Ein Angebot eines solchen Kartons beispielsweise wird wenige Minuten vor Ende der Auktion auf Ebay für mehr als 800 Euro gehandelt – hinzu kommt noch der Versand für die leere Kiste. Laut dem Onlineportal „gamepro“ gibt es derzeit etliche solcher dreister Angebote von sogenannten „Resellern“, also Wiederverkäufern.

Playstation 5: Ansturm auf die Vorbestellungen ist riesig
Erstmeldung vom Samstag, 21.11.2020, 12.34 Uhr: Offenbach – Sieben Jahre lang haben Fans gewartet, dann sollte sie endlich da sein: Die heiß ersehnte neue Generation der Spielekonsolen, die Playstation 5 (PS5), feierte im November ihren Release. Am 19. November gegen 13 Uhr war Verkaufsstart bei Amazon. Der Andrang war so groß, dass die Webseite des Versandgiganten zwischenzeitlich mit massiven Störungen zu kämpfen hatte.
Seit September konnte man die PS5 bei verschiedenen Onlinehändlern vorbestellen. Jedenfalls für ein paar Minuten, dann war die Konsole ausverkauft. Die Glücklichen, die es schafften, rechtzeitig eine der Konsolen vorzubestellen, freuten sich auf den 19. November, dem angekündigten Liefertermin für die Playstation 5. Für viele wurde dieser Tag stattdessen ein Tag der Enttäuschung: Der Postbote brachte oft nicht das verfrühte Weihnachtsgeschenk. Auf Twitter trendete der Hashtag #WoBleibtMeinePS5, unter dem sich unzählige Gamer über die Verspätung ihrer Playstation 5 beschwerten.
Name der Konsole: | Playstation 5 (PS5) |
---|---|
Hersteller: | Sony |
Typ: | Stationäre Spielekonsole |
Release: | 19. November 2020 |
Preis: | 499 Euro |
Gleichzeitig sind Onlinemarktplätze voll von Angeboten neuwertiger PS5. Teils doppelt so teuer, wie die Spielekonsole eigentlich kosten sollte. Frecher Wucher auf Kosten der Endnutzer. Die Methode kennt man dabei schon von Vorbestellungen bei Konzerten populärer Weltstars: Bots sichern sich sofort nach Verfügbarkeit zahlreiche Tickets, sodass diese innerhalb von Minuten ausverkauft sind. Wenig später gehen die Tickets dann bei anderen Plattformen zu horrenden Preisen über die virtuelle Ladentheke. Dieses Geschäftsmodell nutzen besonders Gerissene jetzt auch bei der Playstation 5.
Playstation 5: Reseller nutzen die Ungeduld der Gamer schamlos aus
Während immer mehr Veranstalter ihre Konzertkarten personalisieren und dadurch versuchen, dem Wucher einen Riegel vorzuschieben, hat Hersteller Sony diese Gelegenheit bei der PS5 verpasst. Dazu hätte das Unternehmen nur eine Regel einführen müssen, dass pro E-Mail-Adresse nur eine Playstation 5 erworben werden darf oder die Konsolen an einen Namen gebunden sind.
Der Wunsch, die Playstation 5 schon zum Release in den Händen zu halten, ist nachvollziehbar. Allerdings gehören zu diesem Reselling-Phänomen auch immer zwei: Wer seiner Ungeduld nachgibt und sich an die Reseller im Internet wendet, unterstützt damit dieses System und die skrupellosen Wucherer mit mehreren hundert Euro, die man doch besser in einem oder zwei Monaten in weitere Spiele für die PS5 steckt. Würde von heute an jeder die Reseller boykottieren, blieben viele davon – jedenfalls fürs Erste – auf ihrer Ware sitzen. Ein schöner Traum. (Sebastian Richter)