1. Startseite
  2. Verbraucher

Kaffee mit Milch? Darum sollten Sie unbedingt darauf verzichten

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Nail Akkoyun

Kommentare

Einer Studie zufolge ist Kaffee ohne Milch gesünder. Wer auf den Geschmack nicht verzichten möchte, sollte sich einer Alternative bedienen.
Einer Studie zufolge ist Kaffee ohne Milch gesünder. Wer auf den Geschmack nicht verzichten möchte, sollte sich einer Alternative bedienen. © Oscar Carrascosa Martinez/Imago

Mit Milch oder doch lieber ohne? Kaffee gibt es in unterschiedlichen Variationen, gesünder ist er aber „schwarz“. Es gibt jedoch leckere Alternativen.

Graz/Kassel – Menschen trinken ihren Kaffee ganz unterschiedlich: „schwarz“, mit Milch oder auch mit Zucker – oder sogar mit beidem. Forscherinnen und Forscher der Universität Graz haben daher kürzlich untersucht, ob es gesünder ist, Kaffee mit oder ohne Milch zu trinken. Die Antwort fällt klar aus: Ohne Kuhmilch ist es gesünder. Doch warum?

Laut Prof. Dr. Frank Madeo lautet der Grund „Autophagie“, welche durch Kaffee ausgelöst werden kann. Was zunächst vielleicht negativ klingt, ist allerdings etwas Gutes: „Es handelt sich dabei um eine Art Selbstverdauungsprogramm, das die Zellen reinigt und entgiftet. Ausgelöst wird diese zelluläre Müllabfuhr vor allem beim kontrollierten Fasten“, erklärt Madeo.

Gesunde Wirkung von Kaffee wird durch Milch-Zusatz gehemmt

Damit Kaffee eine solche Wirkung hervorrufen kann, muss das beliebte Heißgetränk jedoch ohne Milch genossen werden. Tierische Proteine können den Autophagie-Prozess laut der österreichischen Studie nämlich hemmen. Für alle, die auf den typischen Geschmack aber nicht verzichten wollen, kommen hier die Alternativen zur klassischen Milch ins Spiel.

Weitere Verbraucher-News* finden Sie auf unserer Themenseite.

Video: Diese Milch-Alternativen schmecken im Kaffee am besten

Alternativen zur klassischen Milch: Expertinnen und Experten empfehlen Mandel- oder Kokosmilch

Grundsätzlich empfehlen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, den Kaffee „am besten ‚schwarz‘ oder mit pflanzlich basierter Milch, wie Mandel- oder Kokosmilch“ zu trinken. Dadurch werde der Autophagie-Prozess unterstützt – und der Kaffee schmeckt ähnlich wie die „normale“ Version mit Kuhmilch. Hier eine Übersicht an möglichen Alternativen:

Der Frage, inwiefern Kaffee gesund oder ungesund ist*, haben sich auch britische Forschende angenommen, als diese über 200 Studien untersuchten. Dabei entdeckten sie viele positive Auswirkungen des Heißgetränks. Doch bevor sich die gesunden Wirkungen entfalten können, muss ein guter Kaffee erst einmal vernünftig zubereitet werden* – was oft gar nicht so leicht ist. (Nail Akkoyun) *hna.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare