Frühblüher für den Balkon: Diese Blumen können Sie jetzt bereits pflanzen
Die Gartensaison hat begonnen. Und auch auf dem Balkon können Sie schon jetzt so richtig loslegen; und zwar mit diesen Frühblühern.
Kassel – Endlich ist der Frühling da! Und wir sehnen uns nach allem, was blüht – Sie auch? Mit Frühblühern holen Sie sich den Frühling nach Hause auf den Balkon. Doch welche Blumen sind für die jetzige Jahreszeit geeignet? Gerade nachts kann es immer wieder kalt werden – und das verträgt nicht jede Pflanze. Diese Frühblüher schaffen es.
Diese Frühblüher können Sie jetzt auf dem Balkon pflanzen
- Narzissen: Kälteresistent und pflegeleicht. Damit die hübschen Blumen auch noch im Folgejahr auf dem Balkon blühen, sollten die Blüten nach Blühzeit entfernt werden. Diese allerdings nicht zu schnell nach Blühzeit entfernen.
- Krokusse: Sie gehören zu den ersten Frühblühern des Jahres. Sie sind so widerstandsfähig, weil sie Eigenwärme produzieren und sogar ein bisschen wärmer als ihre Umgebung sind.
- Hyazinthen: Blühen sie bereits, leiden Hyazinthen bei Frosttemperaturen. Werden sie hingegen knospend gepflanzt, vertragen sie auch kühlere Temperaturen.
- Tulpen: Auch die Tulpe verträgt niedrige Temperaturen. Für besonders schöne Pflanzen: Tulpen vor und während der Blütezeit düngen, so blühen sie auch im Folgejahr in voller Pracht. Wer schon im Herbst Zwiebeln gesteckt hat, kann sich über besonders frostempfindliche Frühblüher freuen. Das gilt übrigens für alle Zwiebelblumen.
- Schlüsselblumen: Als winterharte Blume ideal für das Frühjahr und gerade in Kombination mit anderen Frühblühern auf dem Balkon besonders hübsch.
- Hornveilchen: Robuste Schönheiten sind sie, die Hornveilchen. Nach sehr kalten Nächten können sie allerdings angeschlagen sein, normalerweise erholen sie sich aber wieder.
- Rosen-Primeln: Mit Vorsicht zu genießen! Bei Frost verlieren diese schönen Blumen normalerweise ihre Blüte und erholen sich nicht mehr. Daher im Zweifel für eine Nacht nach innen stellen (am besten an einen relativ kühlen Ort).

Balkon-Tipps für bunte Frühblüher bei Frost
Da es bis zu den Eisheiligen (Mitte Mai) immer noch Nachtfrost geben kann, sollten Sie auf dem Balkon für zusätzlichen Schutz sorgen. Das geht zum Beispiel durch ein wasserdurchlässiges Vlies. Besonders bei empfindlichen Frühblühern ist das sinnvoll.
Pflanzen und Blumen, die innen überwintern oder vorgezogen werden, dürfen noch drin bleiben und können dabei sogar Schimmel verhindern. Allerdings sollten sie schon jetzt langsam wieder an die Sonne gewöhnt werden. Dafür stundenweise auf dem Balkon stellen und nach den Eisheiligen ganz nach draußen bringen.
Kein Fan von Frühblühern? Jetzt Gemüse und Obst anpflanzen
Wer kein:e Blumenfreund:in ist, kann jetzt schon langsam damit beginnen, Gemüse und Obst zu pflanzen. Nutzpflanzen wie Erdbeeren, Auberginen, Gurken, Tomaten oder Paprika können bereits jetzt auf dem Balkon angepflanzt werden. Auch Zuckererbsen, Küchenkräuter und Bohnen sind geeignet.