Grundversorger senken Strom- und Gaspreise: Wie sehr Sie jetzt davon profitieren
Rekordpreise bei Strom und Gas waren lange Alltag. Doch jetzt senken einige Grundversorger ihre Preise. Inwiefern bringt dies Entlastung für Verbraucher:innen?
München – Die Preise sinken – für viele Kund:innen von Grundversorgern wohl erst einmal eine erfreuliche Nachricht. Nach monatelangen Rekordpreisen und steigender Inflation scheint es, als könnten sie endlich ausatmen. Die Gaspreise auf dem europäischen Großmarkt sanken zuletzt sogar auf ein 18-Monats-Tief. Doch die Preise bleiben auch bei den Grundversorgern auf hohem Niveau – und es gibt einen weiteren Haken.
Strom- und Gaspreise sinken bei den Grundversorgern
Wie das Vergleichsportal Verivox berichtet, sollen Strom und Gaspreise zwischen Mai und Juli sinken. Dies betrifft die Grundversorger. Insgesamt 91 Stromversorger und 80 Gasversorger senken dabei ihre Preise. Im Durchschnitt werden die Strompreise um zwölf Prozent geringer, während die Gaspreise sogar um 23 Prozent gesenkt werden.
Trotz der Preissenkungen bei Strom und Gas: Großteil der Preise liegt über der Energiepreisbremse
Doch wirklich ankommen werden diese Preissenkungen bei den Kund:innen der Grundversorger kaum. Der Grund dafür: die Preise liegen bei 80 Prozent der Stromversorger und bei 90 Prozent der Gasversorger, immer noch über der Energiepreisbremse. Diese wurde von der Bundesregierung eingeführt, um die Menschen vor dem Hintergrund der hohen Energiepreise zu entlasten.

Dabei wird ein Teil des Preises für Strom und Gas vom Staat übernommen. Verbraucher:innen in Deutschland zahlen aktuell für Gas zwölf Cent pro Kilowattstunden und für Strom 40 Cent pro Kilowattstunde. Der Rest des Preises wird übernommen, so erklärt es die Bundesregierung auf ihrer Website.
Preissenkungen bei Strom und Gas: oft nicht direkt bei den Verbraucher:innen zu spüren
Laut Verivox liegt der Preis für Gas bei den Grundversorgern trotzdem noch bei 15,57 Cent, also über dem gedeckelten Betrag, sowie für Strom bei 45,78 Cent. Die geringeren Preise werden also durch die Energiepreisbremse in den meisten Fällen nicht direkt bei den Verbraucher:innen zu spüren sein.
Lohnen sich Billiganbieter bei Strom und Gas?
Lohnt es sich also, von einem Grundversorger auf einen Billiganbieter zu wechseln? Gegenüber der Süddeutschen Zeitung sagt Hans Weinreuter, Energieexperte bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, dass es in der Vergangenheit immer wieder Probleme mit solchen Energiediscountern gegeben hätte.
Bei der Wahl des Strom- oder Gas-Anbieters sollte man also nicht nur auf den Preis achten. In manchen Städten könnte sich ein Wechsel dennoch lohnen. In diesen zehn Städten profitiert man besonders von einem Wechsel des Anbieters.