Buchsbaumzünsler zerstört Hecken: Diese natürlichen Mittel helfen gegen den Schädling
Wie man den Buchsbaumzünsler natürlich bekämpfen kann, ehe der Garten zerstört ist. Hausmittel wie Backpulver schützen Gärten vor der gefräßigen Raupe.
Kassel – Diese Raupe kann Gärtner:innen schlaflose Nächte bereiten: der Buchsbaumzünsler. Der aus Asien stammende Falter ist eine eingeschleppte Art, die erhebliche Schäden verursachen kann. Seine Larven sind deshalb so gefürchtet, weil sie mit ihrem Fraß ganze Hecken des dekorativen Buschwerks zerstören können.
Buchsbaumzünsler frühzeitig bekämpfen – Hecken im Garten droht sonst Kahlfraß
Einen Befall erkennt man daran, dass die Buchsbäume von innen heraus kahl werden. Unternimmt man nichts dagegen, gehen die Pflanzen irgendwann ein. Um ihn loszuwerden, braucht es etwas Geduld – und die richtigen Mittel. Hobbygärtner:innen haben die Wahl. Sie können gleich zur „Keule“ greifen und spritzen oder es zunächst mit einem Hausmittel versuchen.
Im Handel finden sich zugelassene Mittel gegen den Buchsbaumzünsler
Wer absolut auf Nummer sichergehen will, greift im Fall des (Be-)Falles zu einem biologischen Spritzmittel, das es im Handel zu kaufen gibt. Dabei handelt es sich oft um den Wirkstoff Bacillus thuringiensis. Dabei handelt es sich um ein Bakterium, das in die Raupen eindringt und zu deren Tod führt. Neem-Präparate werden nach dem Sprühen von der Pflanze aufgenommen. Die Blätter des Buchsbaums sind dann für die Raupen giftig.

Einige Hausmittel haben sich gegen die Raupe des Buchsbaumzünslers bewährt
Es geht jedoch in vielen Fällen auch schonender. Hilfreich ist es, wenn der Befall möglichst früh entdeckt wird. Es ist daher empfehlenswert, die Büsche im heimischen Garten regelmäßig zu untersuchen. Die grünen Raupen sind bis zu fünf Zentimeter lang und haben ein schwarzes Muster.
Mit der Giftraupe des Eichenprozessionsspinners sind sie also nicht zu verwechseln. Zusätzliche Hinweise auf einen Befall mit dem Buchsbaumzünsler sind gespinstartige Nester und dunkle Kotflecken auf den Blättern, wie der Norddeutsche Rundfunk (NDR) erklärt. Auch Gespinstmotten bilden solche Nester, sie befallen aber Apfelbäume.
Buchsbaumzünsler bekämpfen mit dem Hochdruckreiniger
Die ideale Zeit sei demnach Anfang bis Mitte April, denn dann schlüpfen die Larven aus den Eiern, die von den Faltern vor dem Winter in den Büschen abgelegt wurden. Die Raupen sollten dann akribisch abgesammelt werden, rät der NDR. Auch ein sehr kräftiger Rückschnitt der Pflanze kann helfen. Anschließend sollte man das innere Geäst mit einem Hochdruckreiniger säubern, um verbliebene Raupen zu entfernen.
Buchsbaumzünsler bekämpfen mit Backpulver und Algenkalk
Als weitere Mittel hat sich bei vielen Hobbygärtner:innen offenbar auch Backpulver bewährt, wie das Gartenmagazin mein-schoener-garten.de schreibt. Die Wirksamkeit dieses Hausmittels gegen den Buchsbaumzünsler ist allerdings nicht wissenschaftlich nachgewiesen.
Um Raupen loszuwerden: Pflanzen mit einem Backpulver-Wasser-Gemisch einsprühen
Am besten verwendet man zur Vorbeugung und Bekämpfung der Raupe ein Gemisch aus Backpulver und Wasser. Dabei entsteht Kohlendioxid, das die Tiere nicht mögen. Das Gemisch spritzt man auf die Blattober- und -unterseiten. Zurück bleibt nach Verdunstung ein klebriger Belag, der die Schädlinge auch verkleben lässt – und ihnen außerdem den Appetit verdirbt.
Auch feiner Algenkalk habe sich demnach in vielen Fällen bewährt, denn er habe einen ungünstig hohen pH-Wert für die Tiere, weiß mein-schoener-garten.de. Dadurch würden sich die Beißwerkzeuge der Tiere abnutzen, sodass sie schließlich verenden. Übrigens lassen sich auch Blattläuse im Garten mit natürlichen Hausmitteln bekämpfen.