1. Startseite
  2. Verbraucher

Mercedes mit Auto-Rückruf: Es besteht erhöhte Unfallgefahr

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Sarah Neumeyer

Kommentare

In mehreren Mercedes-Modellen wurden Fehler bei Abgas, ESP und Elektronik entdeckt. Dadurch steigt die Gefahr für einen Unfall. Das Unternehmen hat einen Rückruf für hunderttausende Autos gestartet.

Kassel / Stuttgart - Bei verschiedenen Modellen der Marke Mercedes-Benz gibt es Probleme. Diese können unter anderem zu einem Ausfall von elektronischen Systemen im Auto führen. Bei einem Modell gibt es durch einen Fehler eine erhöhte Gefahr für einen Unfall. Weltweit sind 162.000 Autos von den Rückrufen betroffen.

Von den drei Rückrufen sind Autos der Baureihen C-Klasse, A-Klasse und AMG GT von Mercedes betroffen. Diese Autos werden in die Werkstätten zurückgerufen, schreibt die Zeitschrift Auto Motor Sport. Es gibt Probleme mit der Abgasreinigung, der Elektronik und dem elektronischen Stabilitätsprogramm (ESP).

Auto-Rückruf: Mercedes verbaut illegale Abgasvorrichtung

Ein weiteres Modell von Mercedes ist vom Diesel-Abgasskandal betroffen. Im Mercedes C 300 Hybrid (Baureihe W205) ist laut Kraftfahrt Bundesamt (KBA) eine illegale Abschaltvorrichtung verbaut. Betroffen sind Autos aus dem Bauzeitraum 2013 bis 2016. Weltweit sind von dem Rückruf 7235 Autos betroffen. In Deutschland werden 896 Autos zurückgerufen.

Die betroffenen Autos werden zurück in die Werkstatt gerufen. Mercedes muss die illegale Abschalteinrichtung entfernen. Durch die Abschalteinrichtung kann der Abgaswert manipuliert werden. Der Rückruf von Mercedes hat den Code 5499636.

ModellMercedes C 300 de Hybrid
Bauzeitraum2013 bis 2016
Code5499636

Auto-Rückruf für Mercedes: Fehler im System

Weitere Modelle von Mercedes sind von einem Rückruf betroffen. Durch einen Fehler im ESP-System kann es zu einer erhöhten Unfallgefahr kommen. Bei der Mercedes C-Klasse und den Baureihen GLC und AMG GT entspricht die Software des ESP-Steuergerätes nicht der vorgegebenen Spezifikation, warnt Auto Motor Sport. Dadurch kann das System gegebenenfalls nicht richtig reagieren.

ModellMercedes C-Klasse, GLC und AMG GT
Baujahr2018 und 2019
Code5490422

In Deutschland sind fast 4000 Autos von dem Rückruf betroffen. Weltweit ruft Mercedes 19.866 Autos zurück. Die Software für das elektronische Stabilitätsprogramm (ESP) muss bei den betroffenen Autos aktualisiert werden. Daher sollten Fahrer von den betroffenen Modellen mit ihrem Fahrzeug eine Werkstatt aufsuchen.

Auto-Rückruf bei Mercedes: Wichtiges System kann plötzlich ausfallen

Bei der Mercedes A-Klasse kann durch einen Fehler elektrisches Systeme im Auto ausfallen. Es besteht die Gefahr, dass Kondenswasser aus der Klimaanlage in Kontakt mit elektrischen Bauteilen kommt. Dadurch können laut KBA der Anlasser, die Kraftstoffpumpe oder das Notrufsystem bei dem vom Rückruf betroffenen Mercedes-Modell ausfallen.

ModellMercedes A-Klasse
Bauzeitraum2017 bis 2019
Code8391001

Grund für den Fehler ist eine falsche Verlegung des Kondenswasser-Ablaufschlauchs der Klimaanlage. Von dem Rückruf sind weltweit 135.454 Autos betroffen. In Deutschland werden 26.796 Fahrzeuge von Mercedes zurück gerufen.

Der deutsche Autobauer VW sieht einen Rückruf* auf sich zu kommen. Bei dem neusten Golf-Modell gibt es Probleme beim elektronischen Notruf-Assistenten.

BMW hat ebenfalls einen Rückruf* bekannt gegeben. In mehreren BMW-Modellen kann aufgrund eines zu hohen Luftdrucks der Airbag bei der Auslösung explodieren. Das kann im schlimmsten Fall tödliche Verletzungen verursachen. Der BMW-Konzern ruft die betroffenen Autos deswegen in die Werkstatt. (Von Sarah Neumeyer) *hna.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion