1. Startseite
  2. Verbraucher

Deutschlandticket für 588 Euro? Verwirrung beim Vorverkauf des 49-Euro-Tickets

Erstellt:

Von: Moritz Bletzinger

Kommentare

Das 49-Euro-Ticket ist da. Wer beim Vorverkauf aber zuschlägt, bekommt erstmal nichts. Und soll 588 Euro zahlen? Die DB klärt die Verwirrung auf.

München – Irritation um das 49-Euro-Ticket. Wer das Deutschlandticket schon jetzt kauft, bekommt eine kurze Mail, kein Ticket und eine hohe Rechnung. Zum Verkaufsstart ist die Karte noch nicht gültig und entpuppt sich als Abonnement. Was steckt dahinter? Die Deutsche Bahn klärt auf Anfrage von Ippen.Media auf.

49-Euro-Ticket wird in der App nicht angezeigt: DB erklärt Verwirrung beim Kauf

„Die Aktivierung Ihres Abonnements verzögert sich“, lautet der Betreff einer Info-Mail, die die Bahn automatisch an Käufer:innen des Deutschlandtickets schickt. Im DB-Navigator taucht die Fahrkarte nicht auf und lässt sich auch nicht manuell einfügen.

Das Deutschlandticket ist erst ab dem 1. Mai gültig: Im DB-Navigator erscheint es deshalb nicht direkt.
Das Deutschlandticket ist erst ab dem 1. Mai gültig: Im DB-Navigator erscheint es deshalb nicht direkt. © fkn

Verwirrend, aber wohl kein technischer Fehler, sagt die Pressestelle der Deutschen Bahn. Es seien aktuell keine Probleme bekannt. Das Deutschlandticket werde in der App wohl nicht angezeigt, weil es schließlich erst zum 1. Mai gültig sein wird. Erhältlich ist die Fahrkarte seit dem 3. April. Eine übersichtlichere Lösung für den Vorverkauf hatte die Bahn offenbar nicht parat. „So einen Fall gab es in dem Sinne noch nicht.“

Deutschlandticket für 588 Euro? Beim Kauf wird automatisch Abo abgeschlossen

Aber da hört die Verwirrung bei der Buchung nicht auf. Im Bestellvorgang kostet es plötzlich 588 Euro. Der Betrag wird in monatlichen Raten von 49 Euro eingezogen. Steckt man plötzlich in der Abo-Falle? Ein Hinweis dazu ist schwer zu finden.

588 Euro? Wer das 49-Euro-Ticket kauft, schließt automatisch ein Abonemment ab.
588 Euro? Wer das 49-Euro-Ticket kauft, schließt automatisch ein Abonemment ab. © fkn

„Ja, das Abo verlängert sich jeden Monat automatisch“, bestätigt die Bahn. Das Deutschlandticket kann aber monatlich gekündigt werden. Bis zum 10. eines Monats läuft jeweils die Kündigungsfrist. Ansonsten ist das 49-Euro-Ticket auch für den Folgemonat gebucht. Wer also wirklich nur vier Wochen mit der Bahn fahren will, muss aufpassen. Und rechtzeitig kündigen.

49-Euro-Ticket jetzt kaufen? Alle Informationen zu Vorverkauf der Deutschen Bahn

Jetzt, da der Vorverkauf läuft, türmen sich die Fragen um das neue Ticket. Was ist mit bestehenden Abos? Wo ist es gültig? Und gibt es Besonderheiten für Studierende? Wir haben alle Informationen zum Deutschlandticket für Sie gesammelt.

Mit einem Trick ist das 49-Euro-Ticket außerdem sogar günstiger zu haben. Im besten Fall für 34,30 Euro. Der Bund unterstützt Arbeitgeber:innen, die das Deutschlandticket als Jobticket bezuschussen und legt noch einen Rabatt drauf. (moe)

Auch interessant

Kommentare