1. Startseite
  2. Verbraucher

Aldi, Lidl, Rewe: Diese Einkaufs-Tipps sollten Sie bei Hitze beachten

Erstellt:

Von: Stefan Ruhl

Kommentare

Einkauf in einem Supermarkt oder Discounter zu Zeiten von Corona und Krieg in der Ukraine. Einkauf in Zeiten von Corona
Einkaufen in einem Supermarkt © IMAGO/Martin Wagner

Es wird heiß in Deutschland. Trotzdem muss jeder einkaufen. Das sollten Sie beim Einkaufen unter großer Hitze unbedingt beachten.

Frankfurt - Nächste Woche solle es in Deutschland bis zu 40 Grad heiß werden. Ein regelrechter Glutofen. Doch das ändert nicht daran, dass man weiterhin für den täglichen Bedarf bei Aldi, Lidl, Rewe und Co. einkaufen gehen muss. Vor allem bei Hitze kann es hierbei zu gesundheitlichen, aber auch logistischen Problemen kommen.

Um dafür gewappnet zu sein, gibt es einige Tipps für das richtige Verhalten beim Einkaufen im Sommer. Diese sollten Sie beachten.

Hitze-Tipps beim Einkaufen: Das sollten Sie für Ihre Gesundheit beachten

Für vor allem ältere Menschen können Hitzetage sehr anstrengend sein und dem Körper zusetzen. Deshalb sollten Sie für das Einkaufen Zeiten nutzen, an denen die Hitze entweder noch nicht vollständig aufgebaut ist oder sich bereits wieder abgeschwächt hat. Dies ist vor allem in der Zeit von 7 Uhr bis 9 Uhr und von 18 Uhr bis 20 Uhr der Fall. Wann es besonders kühl ist, lässt sich am besten anhand des regionalen Wetterberichts ablesen.

Ein sehr unterschätzter Faktor ist laut der Apotheken Umschau die Flüssigkeitsaufnahme. Besonders an heißen und sonnigen Tagen, selbst in der Früh oder abends, sollte man immer Wasser oder eine Schorle im Auto mitführen, um den Körper mit genug Trinken zu versorgen.

Hitze und der Einkauf bei Aldi, Lidl, Rewe und Co. – worauf Sie achten sollten

Apropos Auto, auch dies bietet sich an solchen Tagen bevorzugt an, da es komfortablen Transport und Sonnenschutz bietet. Ein vollgepacktes Fahrrad und dann noch längere Strecken, können dem Körper, aber auch den Einkäufen, stark zusetzen. Falls Sie keinen schattigen Parkplatz finden, empfiehlt sich eine Abdeckung. Sie ermöglicht, dass sich das Auto nicht zu stark erhitzt.

Hitze-Tipps beim Einkaufen bei Aldi, Lidl und Co. – Das sollten Sie bei Ihren Einkäufen beachten

Neben dem gesundheitlichen Aspekt gilt es laut chip auch an die Einkäufe zu denken, denn auch hier kann einiges schiefgehen und schlimmsten Falls in der Folge auch Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Nutzen Sie am besten immer eine Kühltasche für frische Waren, sodass diese nicht verderben können, sonst wird der Einkauf schnell zur Enttäuschung. Auch sollte der anschließende Transport nach Hause schnellstmöglich erfolgen, um die Kühlkette nicht zu lange zu unterbrechen.

Auch sollte laut dem staatlich unterstütztem Portal Lebensmittel-Info bereits beim Einkaufen darauf geachtet werden, dass die Kühlketten nicht unterbrochen sind. Nehmen Sie lieber keine Waren, die zu hochgestapelt sind oder neben dem Regal liegen. Eiswaren sollten nur gekauft werden, wenn der Transportweg sehr kurz ist, da sie sonst schmelzen.

Frische und verderbliche Lebensmittel sollten außerdem alsbald verzehrt werden, denn auch hier verkürzt Hitze die Haltbarkeit. (stru)

Auch interessant

Kommentare