1. Startseite
  2. Verbraucher

Die Japan-Methode: Atmung als Geheimnis für schnellen Gewichtsverlust

Erstellt:

Von: Sophia Lother

Kommentare

Schlanker werden durch Atmung ist das neue Geheimnis. Es gibt jedoch auch skeptische Stimmen zur Japan-Methode, denn es können Nebenwirkungen auftreten.

Frankfurt – Die Begeisterung für Gewichtsverlust hat zahlreiche Menschen erneut ergriffen und es gibt die verschiedensten Diäten. Die Selbstbetrachtung wird genauer, und der Weg zur Waage ist häufig von Enttäuschung geprägt. Allerdings assoziieren viele das dauerhafte Abnehmen mit anstrengenden Diäten und intensivem Sport.

Wissenschaftler:innen sind der Ansicht, dass dies nicht zwingend der Fall sein muss. Zusätzlich zu einem einfachen Hausmittel, das beim Abnehmen unterstützen kann, existieren auch weitere Alternativen. Eine davon ist die sogenannte Japan-Methode. Hier ist, was dahinter steckt:

Mit einem Trick soll das Fett zum Schmelzen gebracht werden. (Sybolfoto)
Mit einem Trick soll das Fett zum Schmelzen gebracht werden. (Sybolfoto) © Zoonar/Imago

Mit geschickter Strategie mühelos Gewicht verlieren: Ihr Leitfaden zur Japan-Methode

Der vorwiegend in Japan berühmte Schauspieler Miki Ryosuke hat mittlerweile auch in Europa und weiteren Weltregionen Bekanntheit erlangt – jedoch nicht aufgrund seiner darstellerischen Leistungen. Stattdessen behauptete er, mithilfe einer besonderen Methode erheblich an Gewicht abgenommen zu haben. Angeblich hat er auf diese Weise innerhalb von 50 Tagen insgesamt 13 Kilogramm verloren. Dies bezieht sich auf die sogenannte „Long-breath“ oder auch Japan-Methode.

Es existieren zwei Varianten, um diese Gewichtsverlust-Methode umzusetzen:

Abnehmen mit Japan-Trick: Warum die Methode helfen soll, Gewicht zu verlieren

Doch wie kann Atmung beim Gewichtsverlust unterstützen? Jill Johnson, die eine ähnliche Methode befürwortet, erklärt auf ihrer Webseite: „Eine höhere Sauerstoffzufuhr kurbelt den Stoffwechsel an und bringt den Körper in Schwung. Eine gute Atmung ist der Schlüssel zu einem schlanken, gesunden Körper.“ Und es gibt tatsächlich Expert:innen, die diesen Ansatz unterstützen.

„Obwohl es kein Ersatz für Sport ist, ist es ein großartiger erster Schritt für Frauen, die gerade mit einem Trainingsplan beginnen, und die tiefe Atmung verstärkt die Vorteile jeder Form von Sport“, erläutert Marcelle Pick, ausgebildete Krankenschwester, gegenüber dem Portal Medicaldaily. Durch tiefe Atemübungen wird dem Körper verstärkt Sauerstoff zugeführt, der Nährstoffe aufnimmt und dem Körper hilft, Giftstoffe zu eliminieren, was letztendlich zu Gewichtsverlust führen kann.

Abnehmen im Handumdrehen mit einem leichten Trick? Experte warnt vor Nebenwirkungen

Allerdings sind nicht alle Fachleute von der Aussicht auf Erfolg dieser Abnehm-Methode überzeugt. Richard Godfrey, leitender Physiologe am British Olympic Medical Centre, äußerte gegenüber der Daily Mail erhebliche Bedenken. Nur intensives Training könne eine effektive Fettverbrennung gewährleisten. „Tiefes Atmen und sanfte Übungen für 15 Minuten am Tag werden nicht genug Kalorien verbrennen, um die Körperform zu verändern“, betont er. Wenn man die Übungen im Rahmen der Japan-Abnehm-Methode übertreibt, könnte dies sogar negative Auswirkungen haben, so Professor Ian Macdonald gegenüber der Zeitung.

Hinweis der Redaktion

Die in diesem Artikel genannten Tricks und Informationen können eine gesunde und ausgewogene Ernährung nicht ersetzen. Nutzen Sie unsere Ernährungs-Tipps lediglich als Ergänzung zu einer ansonsten vielseitigen und gesunden Ernährung. Die Informationen ersetzen in keinem Fall eine professionelle Beratung und sind nicht zur eigenständigen Diagnose oder Behandlung gedacht.

Der Wissenschaftler an der Schule für Biomedizinische Wissenschaften in Derbyshire betonte: „Zu tiefes Ein- und Ausatmen kann das Gleichgewicht zwischen Kohlendioxid und Sauerstoff im Körper stören, das zur Neutralisierung des Blutes erforderlich ist. Dies kann zu Schwindelgefühlen und sogar zur Ohnmacht führen.“ Daher sollte der angebliche Abnehm-Trick mit Vorsicht angewendet werden. Sport und eine gesunde Ernährung sind in dieser Hinsicht deutlich risikoärmer.

Ebenfalls in der Kritik ist die Paleo-Diät, bei der sich an der Ernährung zur Steinzeit orientiert wird. Ein weiterer Schlüssel zum Wohlfühlgewicht und zur Körpergesundheit kann der Darm sein. Wie man die Ernährung an die Darmflora anpassen kann. (sol)

Für diesen von der Redaktion geschriebenen Artikel wurde maschinelle Unterstützung genutzt. Der Artikel wurde vor Veröffentlichung von Redakteur Johannes Nuß sorgfältig überprüft.

Auch interessant

Kommentare