Warum wir eine Wikipedia der Argumente brauchen ...

Speakers Corner

Warum wir eine Wikipedia der Argumente brauchen ...

… und was das mit unserer Demokratie zu tun hat. Ein Beitrag von Manfred Alberti.
Warum wir eine Wikipedia der Argumente brauchen ...
„Führerin und Diktatorin“: Unbekannte verunstalten Wikipedia-Eintrag von Bundeskanzlerin Merkel

Kritik an Corona-Politik?

„Führerin und Diktatorin“: Unbekannte verunstalten Wikipedia-Eintrag …
Unbekannte haben den Wikipedia-Eintrag von Bundeskanzlerin Angela Merkel bearbeitet und verunstaltet. Die …
„Führerin und Diktatorin“: Unbekannte verunstalten Wikipedia-Eintrag von Bundeskanzlerin Merkel

Sonst nur in China blockiert

Beliebte Internetseite ist in der Türkei gesperrt - Gerichtshof für Menschenrechte alarmiert

Das große Online-Lexikon Wikipedia ist weltweit bekannt und beliebt. In der Türkei ist die Seite allerdings gesperrt. Das soll sich nun ändern.
Beliebte Internetseite ist in der Türkei gesperrt - Gerichtshof für Menschenrechte alarmiert

Protest gegen Uploadfilter

24 Stunden ohne Wikipedia

Die Web-Enzyklopädie Wikipedia wird kurzzeitig abgeschaltet – aus Protest.
24 Stunden ohne Wikipedia

"Tatort: Wahre Lügen", ARD

A bisserl kürzer treten

A bisserl kürzer treten

Phrasenschwein

Neustart
Neustart

Digitales Urheberrecht

Für ein faires Internet

Gleich zum Jahresanfang will die EU eine Reform des digitalen Urheberrechts beschließen. Es soll die Hersteller von Inhalten besserstellen. Noch tobt …
Für ein faires Internet

Nachruf Amos Oz

Ein Jude ohne Illusionen

Amos Oz ist tot. Der israelische Schriftsteller und Friedensaktivist starb im Alter von 79 Jahren.
Ein Jude ohne Illusionen

"Leben mit den Göttern"

In Ulm, um Ulm und um Ulm herum

Wo Götter und Menschen einander begegnen? Erhabenes, Mörderisches und Heiteres aus der Religionsgeschichte, erzählt von Neil MacGregor.
In Ulm, um Ulm und um Ulm herum

Religion

Religionen machen die Menschen nicht besser

Religionen machen die Menschen nicht besser

Kirchen in Hessen

Mehr Frauen in geistliche Spitzenämter

Die evangelische Kirche will mehr Frauen in Leitungsämtern. Deshalb dokumentiert sie Frauenbewegung in der EKHN nun online.
Mehr Frauen in geistliche Spitzenämter

Handball-Buch

Schweißgeruch und klebrige Hände

Das Handball-Buch "Hölleluja" beleuchtet das Sportlerleben von Stefan Kretzschmar.
Schweißgeruch und klebrige Hände

Dokumentation zu Auschwitz

Varianten des Schreckens

"Die Arbeit macht mir große Freude", schreibt ein Buchhalter über seine Tätigkeit im Konzentrationslager: Neuer Band einer umfangreichen …
Varianten des Schreckens

Tanz

So?ne Cha-Cha-Cheiße

Nur eine folgsame Tanzpartnerin ist eine gute Tanzpartnerin? warum eigentlich?
So ?ne Cha-Cha-Cheiße