Wie verfilmt man Terrorismus?

Berlinale

Wie verfilmt man Terrorismus?

Auch die 68. Berlinale mischt reichlich Politik mit Kunst und Unterhaltung. Der in die Kritik geratene Festivalchef Dieter Kosslick muss sich noch …
Wie verfilmt man Terrorismus?
"Wir sind machtlos"

Alexander Payne

"Wir sind machtlos"
Alexander Payne spricht im Interview über seinen neuen Film "Downsizing", Donald Trump, Moral und Moralismus.
"Wir sind machtlos"

Filmfestival Venedig

Der Geist aus dem Wasser

Was für ein Auftakt: Das Filmfestival Venedig überschüttet sein Publikum mit kunstvollem Kino von Alexander Payne, Guillermo del Toro, Paul Schrader und Shirin Neshat.
Der Geist aus dem Wasser

„The Forbidden Room“

Die Filmorgie

Guy Maddins schwelgerischer Experimentalfilm „The Forbidden Room“ lässt verlorene Filmklassiker lebendig werden. Trotz der Bescheidenheit der Mittel sehen Maddins Filme edel aus, …
Die Filmorgie

Peter Kern gestorben

Er ruhe in Liebe

Er ruhe in Liebe

Filmfestival in Locarno

Leopard für Südkoreaner Hong Hong Sang-soo
Leopard für Südkoreaner Hong Hong Sang-soo

Udo Kier in der Jury von Locarno

Udo Kier (70), deutscher Schauspielstar in Hollywood, gehört in diesem Jahr zur Jury des Wettbewerbs beim Filmfestival Locarno.
Udo Kier in der Jury von Locarno

Marburger Kamerapreis Ed Lachman

Wegweisungen durch die Visionen

Die Wahrheit fotografieren: Daniel Kothenschulte hält eine Laudatio auf den Kamerakünstler Ed Lachman, den Kompositeur der Freiräume.
Wegweisungen durch die Visionen

Filmmuseum

Ein Tag im Filmmuseum

Viel zu tun gibt es im Filmmuseum, aber nicht für Projektor-Greenhorns wie den FR-Redakteur Thomas Stillbauer, der im Rahmen der Serie "Stillbauer …
Ein Tag im Filmmuseum

Berlinale

Frostiger Auftakt der Berlinale

Frostiger Auftakt der Berlinale

Kino „Arteholic“

„Ich war einfach sehr fotogen“

Der Schauspieler Udo Kier im FR-Gespräch über seine Liebe zur Kunst und zum unabhängigen Kino von Andy Warhol bis Lars von Trier. Mit ein paar …
„Ich war einfach sehr fotogen“

30. Todestag Rainer Werner Fassbinder

Reisen ins Licht

Vor dreißig Jahren starb Rainer Werner Fassbinder. Wie niemand sonst brachte er Kunst- und Gefühlskino unter einen Hut und bis heute sucht die …
Reisen ins Licht

Science-Fiction-Trash

Volle Granate, Renate

Der Science-Fiction-Film des Finnen Timo Vuorensola „Iron Sky – Wir kommen in Frieden“ ist gepflegter Trash, der historische und politische Bezüge …
Volle Granate, Renate

„Iron Sky“

Blut ist immer gut

Udo Kier über seine Nazi-Rolle als Hitler-Nachfolger Kortzfleisch im Publikumsliebling „Iron Sky“.
Blut ist immer gut

Sechsteiler "Borgia"

"Sex zieht immer"

Der Fernsehwissenschaftler Lothar Mikos erklärt den Erfolg des ZDF-Sechsteilers „Borgia“, spricht über die Magie des Mittelalters und weiß genau, was …
"Sex zieht immer"

TV-Drama

Die Borgias - Familie der Todsünden

Von Wollust bis Habgier: Zwei TV-Serien inszenieren das schillernde Leben der Borgias in der Renaissance.
Die Borgias - Familie der Todsünden

Biennale

Venezianische Verwandlung

Der deutsche Biennale-Pavillon feiert den 2010 verstorbenen Christoph Schlingensief - und liefert ein Bild jenseits des Klischees. Gezeigt wird …
Venezianische Verwandlung

Skandal um Lars von Trier

Nach seinem Festival-Rausschmiss hält Lars von Trier in einem Luxushotel in den Bergen über Cannes Hof. Er versucht...
Skandal um Lars von Trier

Udo Kier zu Lars von Trier

„Quatsch, er ist kein Nazi“

So viel Wut, Genie und Wahnsinn: Der deutsche Schauspieler Udo Kier ist seit mehr als 20 Jahren mit Lars von Trier befreundet. Er sagt im …
„Quatsch, er ist kein Nazi“

Am Drehort von „Iron Sky“

Stahlgewitter über der Werft

Die Mond-Nazis fliegen weiter, und sie nehmen Götz Otto mit nach Australien: In Frankfurt endet der Dreh für das finnische Filmprojekt „Iron Sky“ – …
Stahlgewitter über der Werft

Dani Levys neuer Film feiert Premiere

Im Film erinnert einiges an Woody Allen, die Besetzung wartet mit vielen bekannten Gesichtern auf. «Das Leben ist zu lang», die neue Komödie von Dani …
Dani Levys neuer Film feiert Premiere

Schlingensiefs Filmwerk

Gesamtkunstkino

Schlingensiefs Filmwerk war lange umstritten. Auch wenn seine Filme die Konventionen mit Füßen treten, vergessen sie nie, dass der Film eine …
Gesamtkunstkino