Städelschule künftig hessische Hochschule

Kunst

Städelschule künftig hessische Hochschule

Zum Jahreswechsel wird die international renommierte Frankfurter Städelschule offiziell vom Land übernommen.
Städelschule künftig hessische Hochschule
Das Vermächtnis

Max-Beckmann-Ausstellung

Das Vermächtnis
Postum geschenkt: Die Staatlichen Museen zu Berlin zeigen jetzt die Kollektion von Max-Beckmann-Bildern aus der …
Das Vermächtnis

Kunst im Städel

Vincent und die anderen

Die größte Ausstellung des Städel-Museums zeigt van Goghs Einfluss auf den Expressionismus.
Vincent und die anderen

Max Beckmann

Hitlers bestgehasster Maler

Die Staatlichen Museen zu Berlin erhalten Gemälde und Grafiken Max Beckmanns? aus dem Nachlass des NS-Kunsthändlers Göpel.
Hitlers bestgehasster Maler

Kunst

Die deutschen Expressionisten besser zur Geltung bringen

Die deutschen Expressionisten besser zur Geltung bringen

Buch zu Frauen in Frankfurt

Widerständige Lebensläufe
Widerständige Lebensläufe

Tate Modern London

Bilder, kälter als ein Berliner Winter

Weimar an der Themse: Die Londoner Tate Modern feiert den „Magischen Realismus“ der zwanziger Jahre in Deutschland.
Bilder, kälter als ein Berliner Winter

Kulturfonds Frankfurt/Rhein-Main

Millionenförderung für Frankfurter und Darmstädter Kunstprojekte

Der Kulturfonds fördert die Ausstellung zur venezianischen Malerei und weitere Projekte in Frankfurt und auch in Darmstadt. Das Frankfurter …
Millionenförderung für Frankfurter und Darmstädter Kunstprojekte

Philip Kerr

"Zehn Jahre später waren alle bei der Wehrmacht"

Der britische Schriftsteller Philip Kerr spricht im Interview über "Emil und die Detektive" und kleine Schritte, die in der Politik zu großen …
"Zehn Jahre später waren alle bei der Wehrmacht"

Wiesbaden

Im Garten der Avantgarde

Im Garten der Avantgarde

Eschersheim

Jüdisches Leben in Eschersheim

Eine Initiative befasst sich mit der jüdischer Geschichte im Frankfurter Stadtteil Eschersheim.
Jüdisches Leben in Eschersheim

"Entartete Kunst"

Auf den Wellen des "gesunden Volksempfindens"

Vor 80 Jahren begann in München die Ausstellung "Entartete Kunst". Die Ausstellung machte deutlich, was der NS-Staat bekämpfte und was er aus Museen …
Auf den Wellen des "gesunden Volksempfindens"

Gurlitt-Sammlung

Forschung kommt nur langsam voran

Die Herkunft von einem Drittel der Kunstwerke ist bisher ermittelt? Kuratorin: Nicht alles wird zu klären sein.
Forschung kommt nur langsam voran

Museen

Impressionismus-Schau lockt 320.000 Besucher

Seerosen, malerische Gärten oder stimmungsvolle Flusslandschaften: Die Impressionisten-Schau war in Potsdam ein Magnet.
Impressionismus-Schau lockt 320.000 Besucher

Dreieich

Zahlenspiele

Bei den Kunsttagen ist die Darmstädter Sezession zu Gast, darunter die Krakauer Künstlerin Justyna Koeke.
Zahlenspiele

Ausstellungen in Frankfurt

Frankfurt feiert die Moderne

Das Bauhaus wird 2019 100 Jahre alt. Zum Jubläum planen drei Frankfurter Museen große Ausstellungen. Sie wollen damit nicht nur die Moderne feiern, …
Frankfurt feiert die Moderne

Hanau

65 Jahre für die Kunst

Der Künstlerbund Simplicius zeigt zu seinem 65-jährigen Bestehen eine Sonderausstellung. Die meisten Mitglieder haben mittlerweile ein reifes Alter …
65 Jahre für die Kunst

„Artige Kunst“

Wer hat Angst vor Blut und Boden?

Die Situation Kunst in Bochum stellt „artige“ NS-Kunst aus – und entzaubert so ein Museums-Schreckgespenst.
Wer hat Angst vor Blut und Boden?