Bundestagswahl
Alle vier Jahre wird in Deutschland ein neuer Bundestag gewählt. Bei der Bundestagswahl am 26. September 2021 hat sich die langjährige Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) nicht mehr zur Wahl gestellt – daher ging es auch darum, wer Angela Merkel als Bundeskanzlerin oder Bundeskanzler nachfolgt.
Als Kanzlerkandidat:innen haben die Parteien Armin Laschet (CDU/CSU), Olaf Scholz (SPD) und Annalena Baerbock (Grüne) aufgestellt. Bei der Bundestagswahl 2021 durften 2,8 Millionen Menschen erstmals wählen. Viele von ihnen sind fast vollständig mit Angela Merkel als Bundeskanzlerin aufgewachsen.
Bei der Bundestagswahl 2021 erreichte die SPD 25,7 Prozent der Stimmen, die Union (CDU und CSU) 24,1 Prozent. Die Grünen erhielten 14,8 Prozent, während die FDP es auf 11,5 Prozent brachte. Die AfD kam auf 10,3 Prozent, die Linken auf 4,9 Prozent und 8,6 Prozent der Stimmen fallen bei der Bundestagswahl auf Sonstige. Mögliche Koalitionen sind die Jamaika-Koalition aus CDU/CSU, Grünen und FDP oder die Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP.