Polizeiskandal in Hessen: Anklage gegen vier Polizisten
Im Rahmen des hessischen Polizeiskandals werden erstmals Beamte angeklagt, darunter zwei Brüder aus Kirtorf. Die Vorwürfe reichen von Volksverhetzung bis zu illegalem Waffenbesitz.
Es ist gut, dass wegen des hessischen Polizeiskandals erste Beamte vor Gericht landen. Aber auch wenn sie verurteilt werden, bleiben wichtige Fragen offen. Ein Kommentar.
Kommunalwahl in Hessen: NPD plant Veranstaltung in Altenstadt – Proteste angekündigt
Bei der hessischen Kommunalwahl geht es für die NPD um ihre letzten kommunalen Mandate. Nun organisiert die rechtsextreme Partei eine Saalveranstaltung.
Ein Gedenken zum ersten Jahrestag – und das war‘s? Damit wird man den Opfern von Hanau nicht gerecht. Die FR will nicht einfach zur Tagesordnung übergehen. Heute fragen wir Initiativen: Was muss sich …
Rechtsextremismusforscher Matthias Quent über Fortschritte in der Aufarbeitung des rechten Terrors, die Perspektive von Betroffenen und fehlende Sensibilität bei der Polizei
Gedenken in Frankfurt: „Die Erinnerung mit Leben füllen“
Im Februar 1992 wurde die Holocaust-Überlebende Blanka Zmigrod in Frankfurt von einem Neonazi ermordet. Der Frankfurter Ruben Gerczikow erinnert mit einer Kundgebung an ihr Schicksal.
Am Sonntag soll in Niederrad eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft werden. Tausende müssen ihre Wohnungen schon um 8 Uhr verlassen haben.
Frankfurt: Weltkriegsbombe in Niederrad wird am Sonntag entschärft
In der Saonestraße in Niederrad wird eine Fliegerbombe gefunden. Am kommenden Sonntag müssen für die geplante Entschärfung Tausende Menschen ihre Wohnungen verlassen.
Der Streaming-Dienst „Spotify“ arbeitet in einem sechsteiligen Podcast den Anschlag von Hanau auf. Dabei geht es auch um Rassismus und die Frage, wie man angemessen über rechten Terror sprechen kann.
Um Obdachlosen zu helfen, braucht es radikal neue Ansätze
Nikolaus Meyer lehrt Soziale Arbeit in Fulda und forscht zu Obdachlosigkeit. Im Interview sagt er: Um den Betroffenen zu helfen, braucht es radikal neue Ansätze wie das Konzept „Housing First“.
Skandal in Hessen: Neonazi-Anführer war Reservist bei der Bundeswehr
Der langjährige Neonazi-Anführer in Kassel, Christian Wenzel, war als Reservist bei der Bundeswehr aktiv. Der Hessische Innenminister Peter Beuth soll Antworten geben.
Obdachlosenhilfe der Stadt Frankfurt in der Kritik
Zwei Initiativen fordern die Stadt Frankfurt auf, Obdachlosen in der Kältewelle mehr zu helfen. Das Sozialdezernat spricht von großer Hilfsbereitschaft für die Betroffenen.
Die nächsten Nächte werden bitterkalt. Da obdachlose Menschen jetzt akut gefährdet sind, muss die Frankfurter Wohnungslosenhilfe besonders wachsam sein.
Mord an Walter Lübcke: Die Rolle der gesellschaftlichen Mitte bei der rechten Gewalttat
Der Prozess um den Mord an Walter Lübcke liefert Anschauungsmaterial, welche Rolle die sogenannte Mitte der Gesellschaft bei der rechten Gewalttat gespielt hat. Eine Analyse.
Kommunalwahl in Hessen: FDP steht zu ehemaligen Neonazi
Ein FDP-Kandidat für die Stadtverordnetenversammlung von Bruchköbel war früher mal Neonazi. Seine Partei stellt sich hinter ihn und will mit dem Thema endlich abschließen.
Kommunalwahl in Kassel: Langjähriger Neonazi bleibt auf dem AfD-Wahlzettel
Im Landkreis Kassel kandidiert der langjährige Neonazi-Anführer Christian Wenzel bei der Kommunalwahl für die AfD. Auch sein heftiger Streit mit der Partei ändert daran nichts.
„Die Partei“ startet Wahlkampf für Kommunalwahl: Blödeln und Bier auf Youtube
Die Satire-Partei „Die Partei“ beginnt ihren Online-Wahlkampf zur Frankfurter Stadtverordnetenversammlung und wirbt um die Gunst von älteren „Letztwählern“.
Hessen: Neonazi-Anführer erhebt schwere Vorwürfe - Kannte die AfD seine Vergangenheit?
Der langjährige Neonazi-Anführer Christian Wenzel sollte bei der hessischen Kommunalwahl im Landkreis Kassel für die AfD antreten. Nun erhebt er schwere Vorwürfe.
Die Frankfurter Dippemess im Frühjahr fällt wegen Corona aus. Oberbürgermeister Peter Feldmann schlägt vor, das Volksfest im Sommer in der Frankfurter Innenstadt nachzuholen.
Die Christdemokraten in Frankfurt beginnen ihren Wahlkampf und teilen dabei massiv gegen die SPD und Oberbürgermeister Peter Feldmann aus. Jede Stimme für die CDU sei „eine Stimme gegen Feldmann“, …