1. Startseite
  2. Sport
  3. Sport A-Z

Vierschanzentournee 2021/22: Norweger wittern „Skandal“ um Markus Eisenbichler

Erstellt:

Von: Melanie Gottschalk

Kommentare

Markus Eisenbichler bei der Vierschanzentournee.
Markus Eisenbichler bei der Vierschanzentournee. © Daniel Karmann/dpa

Bei der Vierschanzentournee 2021/2022 kommt es zu einem Aufreger. Die Noten für Markus Eisenbichler für einen Sprung in Garmisch-Partenkirchen sind der Grund.

Garmisch-Partenkirchen - Am Dienstag (04.01.2022) kommt es am Bergisel in Innsbruck zum dritten Springen der Vierschanzentournee 2021/2022. Die beiden großen deutschen Hoffnungen Markus Eisenbichler und Karl Geiger liegen aktuell in der Gesamtwertung auf dem vierten und sechsten Platz. Der Japaner Ryoyu Kobayashi dominiert die Tournee aktuell, auch das Quali-Springen in Innsbruck konnte er gewinnen.

Beim Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen landete Markus Eisenbichler hinter dem Japaner auf Rang zwei, nur 0,2 Punkte trennten ihn vom Sieg. Dass Eisenbichler so nah an Ryoyu Kobayashi heranrückte, lag laut der Verantwortlichen aus Norwegen vor allem an den Kampfrichtern, die den Deutschen angeblich bevorzugt haben sollen.

Aufreger bei der Vierschanzentournee 2021/2022: Norweger bemängeln Kampfrichter

Grund für den Ärger der Norweger waren die Noten für Markus Eisenbichlers ersten Sprung beim Neujahrsspringen der Vierschanzentournee 2021/2022 in Garmisch-Partenkirchen. Obwohl der Deutsche sowohl in der Luft als auch bei der Landung wackelte, erhielt er Bestnoten. Vom deutschen Kampfrichter gab es eine 18,5, der Österreicher und der Slowake gaben jeweils 18 Punkte, vom Kampfrichter aus Schweden gab es eine 17,5, der Norweger gab 17 Punkte. Da die beste und die schlechteste Note gestrichen werden, wurden die Wertungen aus Deutschland und Norwegen gestrichen, trotzdem kam Eisenbichler auf 53,3 Punkte.

In den Augen des norwegischen Sportchefs Clas Brede Brathen ein Unding. Er habe nach dem Neujahrsspringen der Vierschanzentournee 2021/2022 in Garmisch-Partenkirchen eine Nachricht von einem norwegischen Kampfrichter bekommen, der die Noten von Eisenbichler als „Skandal“ bezeichnete, sagte Brathen laut dem Portal Sport.de der norwegischen Zeitung Dagbladet.

Vierschanzentournee: Norweger machen sich „ernste Sorgen um mögliche Konsequenzen“

Markus Eisenbichlers erster Sprung in Garmisch sei schon in der Luft fehlerhaft gewesen, „und die Landung war auch schlecht. Da reden wir dann schnell von 15,5 oder 16 Punkten, sagte Brathen. Er konnte es sich deshalb auch nicht verkneifen, auf die schlechte Wertung seines Schützlings Marius Lindvik in Oberstdorf beim ersten Springen der Vierschanzentournee 2021/2022 zu verweisen. „Lindvik war bei der Landung zu weit unten und hat 15,5 Punkte bekommen. Ein anderer Springer, der Probleme hat, bekommt 18,5“, sagte er.

Man sei in Garmisch-Partenkirchen kurz davor gewesen, den falschen Gewinner zu küren, sagte der norwegische Sportchef Brathen. „Ich habe mit den Verantwortlichen gesprochen und ihnen gesagt, dass ich mir über mögliche Konsequenzen dieser Wertung ernste Sorgen mache.“ Denn er fürchte, dass die Wertung am Ende im Kampf um den Gesamtsieg der Vierschanzentournee 2021/2022 den Unterschied machen könne. Schlage Eisenbichler Lindvik oder Kobayashi mit einem Zehntel Vorsprung, dann hätten laut Brathen die Kampfrichter die Tournee mit ihrer Beurteilung entschieden.

Vierschanzentournee 2021/2022: Maren Lundby „geschockt“

Auch die norwegische Star-Springerin Maren Lundby stimmte Sportchef Brathen zu. Sie erklärte nach dem Springen bei der Vierschanzentournee 2021/2022 in Garmisch-Partenkirchen: „Ich war geschockt und habe mich gefragt, ob wir den gleichen Sprung gesehen haben.“ Es sei schon sehr verdächtig, wenn so eine Wertung von einem Kampfrichter aus dem eigenen Land komme, sagte sie. (msb)

Der Japaner Ryoyu Kobayashi führt die Gesamtwertung der Vierschanzentournee 2021/2022 vor dem dritten Springen in Innsbruck an. Gleich mehrere Springer sind ihm aber dicht auf den Fersen. Das Springen am Bergisel in Innsbruck können Sie live im TV und Live-Stream oder bei uns im Live-Ticker verfolgen. Wir haben für Sie auch alle Ergebnisse und den weiteren Zeitplan zusammengefasst.

Auch interessant

Kommentare