Skispringen in Willingen: Geiger erobert Gelb zurück, Eisenbichler schäumt vor Wut

Der Weltcup 2021/22 im Skispringen wurde am Sonntag mit dem zweiten Einzelspringen in Willingen fortgesetzt. Karl Geiger holte das Gelbe Trikot zurück, Marius Lindvik feierte den Sieg.
Willingen - Das zweite Einzelspringen der Herren beim Skispringen-Weltcup in Willingen wurde am Sonntag ausgetragen. Karl Geiger zeigte einen starken Wettkampf und hatte gleich doppelten Grund zur Freude.
Marius Lindvik hat das letzte Skispringen vor den Olympischen Spielen in Peking gewonnen. Der Norweger siegte am Sonntag in Willingen mit 5,1 Punkten vor Karl Geiger und 8.2 Zählern vor Cene Prevc aus Slowenien.
Skispringen in Willingen: Geiger und Lindvik gelingt die Aufholjagd
Lindvik arbeitete sich bei erneut wechselhaften Verhältnissen im 2. Durchgang noch fünf Plätze nach vorne und zeigte sich kurz vor Olympia in bestechender Form.
Geiger holte drei Positionen auf und sich damit die Führung in der Gesamtwertung zurück. Sein Konkurrent Ryoyu Kobayashi wurde Vierter und hat jetzt drei Punkte Rückstand auf den Deutschen.
Eisenbichler explodiert: „Es kotzt mich einfach an“
Markus Eisenbichler lag nach dem 1. Durchgang auf dem dritten Rang, hatte dann im Gegensatz zur Konkurrenz schlechten Wind und fiel auf den elften Platz zurück.
„Es kotzt mich einfach an, dass die Jury hier nicht warten kann. Die Bedingungen waren für fast alle gut, mich und Daiki Ito lassen sie aber runter“. Der Siegsdorfer war bedient.
Stephan Leyhe wurde 17., auch Andreas Wellinger (22.) und Severin Freund (24.) kamen in die Punkte. Pius Paschke (33.) und Constantin Schmid (46.) schieden im 1. Durchgang aus.
Skispringen in Willingen: Der Endstand
1. Marius Lindvik (Norwegen) | 243.8 Punkte |
2. Karl Geiger (Deutschland) | - 5.1 |
3. Cene Prevc (Slowenien) | - 8.2 |
11. Markus Eisenbichler (Deutschland) | - 42.9 |
17. Stephan Leyhe (Deutschland) | - 55.6 |
22. Andreas Wellinger (Deutschland) | - 73.5 |
25. Severin Freund (Deutschland) | - 82.4 |
Für die Skispringer geht es jetzt zu den Olympischen Spielen nach Peking. Am 5. Februar beginnen dort die Wettbewerbe mit der Qualifikation der Herren von der Normalschanze. chiemgau24.de ist im Liveticker mit dabei.
Skispringen in Willingen: Das Einzelspringen im Liveticker
2. Durchgang: Wird das der erste Weltcupsieg für Prevc? 138 Meter braucht er. Der Slowene kommt da nah ran, es reicht aber nicht. Marius Lindvik gewinnt vor Geiger, Prevc ist Dritter. Damit nimmt er Kobayashi wichtige Punkte für den Gesamtweltcup weg, Geiger ist wieder in Gelb!
2. Durchgang: Daiki Ito ist der vorletzte Springer. Auch er fällt weit zurück. Jetzt steht nur noch Cene Prevc oben.
2. Durchgang: Yukiya Sato aus Japan fällt auf den siebten Rang zurück. Jetzt kommt Eisenbichler. Er war Dritter nach dem 1. Durchgang. Der Wind ist nicht ideal und er hat große Probleme am Tisch. Oh je, das sind nur 115,5 Meter. Er fällt auf den zehnten Rang zurück.
2. Durchgang: 143 Meter braucht er für Lindvik, da fehlen drei Meter. Aber immerhin ist er vor Kobayashi und macht ein paar Punkte gut.
2. Durchgang: Marius Lindvik setzt sich an die Spitze, das sind 144,5 Meter. Die Noten sind ebenfalls sehr gut. Und jetzt kommt Geiger.
2. Durchgang: Was zeigt uns Halvor Egner Granerud? Einen starken Sprung auf 144 Meter. 0,4 Punkte fehlen auf Kobayashi.
2. Durchgang: Es wird wieder schlechter, das ist wirklich ärgerlich. Daniel Huber hat keine Chance bei diesem Seitenwind und fällt klar zurück.
2. Durchgang: Dawid Kubacki fällt schonmal klar zurück. Der Wind ist weiterhin ordentlich. Hoffentlich bleiben die Bedingungen fair.
2. Durchgang: Nur noch zehn Springer sind oben. Kobayashi liegt an der Spitze und wird hier einige Plätze aufholen.
2. Durchgang: Jetzt müssen wir genau hinschauen. Es geht um das Gelbe Trikot. Ryoyu Kobayashi sitzt oben. Er muss jetzt aufholen, hat gute Bedingungen. Er haut richtig einen raus, das sind 152 Meter! Der Japaner führt.
2. Durchgang: Und jetzt wird es wieder besser. Stefan Kraft haut richtig einen raus, das sind 149 Meter und gibt richtig Aufwind für Olympia.
2. Durchgang: Die Hälfte des 2. Durchgangs ist schon wieder vorbei. Wir nähern uns der Entscheidung. Der Wind wird wieder schlechter.
2. Durchgang: Markus Müller aus Österreich zeigt ein starkes Springen hier. Er liegt nur knapp hinter Johansson und feiert hier das beste Resultat seiner Laufbahn.
2. Durchgang: Robert Johansson aus Norwegen springt 135 Meter. Das reicht für die Führung.
2. Durchgang: Stephan Leyhe kann seine Position nicht ganz halten. Mit 130,5 Metern geht er auf den zweiten Rang. Wird aber gleich wieder von Anze Lanisek einkassiert.
2. Durchgang: Naoki Nakamura aus Japan geht mit 131,5 Metern klar vorbei, der Wind ist jetzt deutlich besser. Gregor Deschwanden aus der Schweiz zieht aber gleich wieder vorbei.
2. Durchgang: Und schon kommt Andreas Wellinger. Er geht mit 125,5 Metern ganz klar an die Spitze. Ganz zufrieden ist er nicht, dennoch geht dieses Ergebnis in Ordnung.
2. Durchgang: Severin Freund steht oben. Er geht auf 118,5 Meter. Das war in Summe nicht sein Wettkampf, zufrieden ist er nicht. Zumindest reicht es zunächst für die Führung.
2. Durchgang: Giovanni Bresadola aus Italien kommt nach der Landung zu Fall. Er hat offensichtlich Schmerzen, steht aber wieder. Das sieht nach einer Prellung aus.
2. Durchgang: Es geht weiter hier in Willingen. Aleksandr Bashkenov aus Russland wird eröffnen. Gleich sehen wir dann schon Freund und Wellinger.
2. Durchgang: Um 16:25 Uhr startet der 2. Durchgang. Den werden wir heute wohl sehen.
Skispringen heute im Liveticker: Der Zwischenstand nach dem 1. Durchgang
1. Cene Prevc (Slowenien) | 130.9 Punkte |
2. Daiki Ito (Japan) | - 3.0 |
3. Markus Eisenbichler (Deutschland) | - 7.4 |
5. Karl Geiger (Deutschland) | - 11.4 |
22. Stephan Leyhe (Deutschland) | - 39.5 |
25. Andreas Wellinger (Deutschland) | - 43.0 |
26. Severin Freund (Deutschland) | - 44.6 |
33. Pius Paschke (Deutschland) | - 57.6 |
46. Constantin Schmid (Deutschland) | - 89.8 |
Nach dem 1. Durchgang: Cene Prevc führt vor Daiki Ito und Eisenbichler. Geiger hat als Fünfter gute Optionen aufs Poest, Kobayashi ist nur Zwölfter. Leyhe (22.), Wellinger (25.) und Freund (26.) sind im Finale dabei, Schmid und Paschke sind ausgeschieden. Um 16:25 Uhr beginnt der 2. Durchgang.
1. Durchgang: Nur noch Ryoyu Kobayashi ist oben. Er beschließt diesen Durchgang mit nur 128 Metern. Oha, da liegt er klar zurück. Der Japaner ist nur Zwölfter.
1. Durchgang: Der Wind ist in Ordnung, Geiger braucht 146 Meter für die Führung. 139,5 sind es letztlich, er ist damit Fünfter.
1. Durchgang: Halvor Egner Granerud springt drei Meter kürzer und ist Siebter. Jetzt kommt Geiger.
1. Durchgang: Marius Lindvik aus Norwegen hat auch Rückenwind. Ausgerechnet bei den Favoriten dreht es sich wieder in die falsche Richtung. Lindvik kann das gut kompensieren, er springt 140 Meter. Das ist bei diesen Bedingungen eine gute Leistung. Er ist jetzt Fünfter.
1. Durchgang: Lanisek hat schlechtere Bedingungen. Was macht der Slowene daraus? Nicht viel, nur 123 Meter sind das.
1. Durchgang: Was zeigt uns Markus Eisenbichler? Die Bedingungen sind ordentlich, der Sprung ist es auch. 144 Meter für den Siegsdorfer, er ist damit zunächst Dritter.
1. Durchgang: Jetzt sehen wir zwei Österreicher. Daniel Huber geht auf solide 134 Meter und ist Fünfter. Stefan Kraft ist da deutlicher zurück und weiterhin auf Formsuche.
1. Durchgang: Cene Prevc aus Slowenien zeigt uns ganz starke 148 Meter. Reicht das für die Führung? Ja, drei Punkte liegt er vor Ito.
1. Durchgang: Wir haben eine japanische Doppelspitze. Yukiya Sato springt 144 Meter und ist Zweiter.
1. Durchgang: Ito liegt weiter an der Spitze, zehn Springer sehen wir noch. Darunter auch Eisenbichler und Geiger.
1. Durchgang: Stephan Leyhe hat auch so seine Probleme, kommt aber auf 123,5 Meter und ist damit zunächst Achter. Ihn sehen wir im Finale wieder.
1. Durchgang: Oh je, das ging komplett daneben. Er steigt sich nach dem Absprung hinten auf den Ski und kann einen Sturz gerade so verhindern. Das ist nur der 31. Platz, er ist draußen.
1. Durchgang: Wellinger und Freund sind im Finale dabei, Paschke wird es nicht schaffen. Jetzt sehen wir Constantin Schmid. Er muss warten, der Wind lässt gerade keinen Sprung zu.
1. Durchgang: Auch Piotr Zyla aus Polen erwischt keinen guten Sprung. Der Wind ist weiter drehend, die Anlauflänge ist gering. Das macht den Athleten sichtlich zu schaffen.
1. Durchgang: Pius Paschke sucht kurz vor Olympia dringend seine Form. Geht es heute einen Schritt nach vorne? Nein, er landet schon bei 116,5 Metern und wird wohl auch heute das Finale nicht sehen.
1. Durchgang: Und weiter geht es mit Andreas Wellinger. Auch er war gestern deutlich besser dabei. Heute sind es 124 Meter, er ist damit zunächst auf dem siebten Rang.
1. Durchgang: Freund hat jetzt Pech, der Anlauf wurde verkürzt. Er springt nur 122,5 Meter. Das wird fürs Finale reichen, viel mehr aber auch nicht.
1. Durchgang: Daiki Ito geht auf sehr starke 144,5 Meter, das ist die Führung für den Japaner.
1. Durchgang: Dawid Kubacki meldet sich zurück, das sind starke 136 Meter und der zweite Platz. Jetzt kommt hier Schwung in diesen Wettkampf.
1. Durchgang: Gleich sehen wir dann also Severin Freund, der gestern Vierter wurde.
1. Durchgang: Markus Müller aus Österreich schiebt sich auf den zweiten Rang. Die jungen ÖSV-Athleten machen hier auf sich aufmerksam.
1. Durchgang: 15 Athleten sind unten, noch gab es hier keine windbedingte Unterbrechung. Lackner liegt weiter klar an der Spitze.
1. Durchgang: Nach kurzer Unterbrechung geht es weiter. Thomas Lackner aus Österreich haut richtig einen raus, das sind 141 Meter und die klare Führung.
1. Durchgang: Stefan Hula aus Polen ist nach 125 Metern gestürzt. Er steht aber wieder auf und hat sich nicht verletzt.
1. Durchgang: Der Wettkampf geht ganz flüssig durch, das war so nicht zu erwarten. Die Jury macht Tempo, man will die derzeit ordentlichen Verhältnisse nutzen.
1. Durchgang: Der Wind dreht jetzt, wir sehen zunehmenden Rückenwind. Das sind nicht die besten Nachrichten. Der Russe Aleksandr Bazhenov liegt an der Spitze, noch läuft der 1. Durchgang aber schleppend an.
1. Durchgang: Der erste Deutsche ist Severin Freund mit der Startnummer 23. Danach geht es aus DSV-Sicht dann Schlag auf Schlag.
1. Durchgang: Der Wind ist stark, es kann aber erstmal gesprungen werden. Auch heute gehen 47 Athleten an den Start.
1. Durchgang: So, jetzt geht es gleich los. Valentin Foubert aus Frankreich wird eröffnen.
Skispringen heute im Liveticker: Der Vorbericht zum Springen
Vor dem Springen: An Favoriten mangelt es nicht. Geiger und Eisenbichler muss man auf der Rechnung haben. Ryoyu Kobayashi siegte gestern vor den Norwegern Halvor Egner Granerud und Marius Lindvik. Auch Anze Lanisek aus Slowenien muss man auf dem Zettel haben.
Vor dem Springen: Sieben deutsche Athleten sind am Start. Severin Freund, Pius Paschke, Andreas Wellinger Constantin Schmid, Stephan Leyhe, Karl Geiger und Markus Eisenbichler vertreten den Deutschen Skiverband.
Vor dem Springen: Ob wir bei den Herren heute zwei reguläre Durchgänge sehen, bleibt abzuwarten. Der Wind ist hier weiterhin ein Thema.
Vor dem Springen: Die Slowenin Nika Kriznar hat die Olympia-Generalprobe der Skispringerinnen in Willingen gewonnen. Die 21-Jährige siegte vor der Oberstdorferin Katharina Althaus. Die beste deutsche Springerin, die schon am Vortag Zweite geworden war, landete nach 145 Metern. Sowohl am Samstag als auch am Sonntag wurde der Wettbewerb wegen schwieriger Windbedingungen nach einem Durchgang abgebrochen.
Vor dem Springen: Hallo und herzlich willkommen im Liveticker zum Skispringen heute in Willingen. Gleich steht das Einzelspringen der Herren auf dem Programm.
Skispringen heute im Liveticker: Der Vorbericht zum Springen
Am Samstag machte der starke und wechselhafte Wind den Skispringern in Willingen zu schaffen. Nur ein Durchgang wurde ausgetragen, das Endergebnis war nicht repräsentativ.
Skispringen heute im Liveticker: Geiger im Pech, Kobayashi profitiert
Ausgerechnet vor dem letzten Sprung des Feldes drehte der Wind, Karl Geiger hatte großes Pech und wurde nur 20. Er verlor das Gelbe Trikot des Gesamtführenden an Ryoyu Kobayashi, der gute Bedingungen hatte und das Springen gewann.
Severin Freund und Stephan Leyhe hatten es da deutlich besser, sie kamen bei gutem Wind auf die Plätze vier und sechs.
Skispringen heute im Liveticker: Wieder starker Wind aus Willingen gemeldet
Markus Eisenbichler konnte das nicht von sich behaupten, er wurde 30. und bekam damit gerade noch einen Weltcuppunkt.
Auch am Sonntag herrschte am Vormittag wieder starker Wind, das Einzelspringen der Damen musste mehrmals verschoben werden. Überschattet wurden die Ereignisse vom positiven Corona-Test der Olympia-Favoritin Marita Kramer.
Es geht am Sonntag also nicht nur gegen den Wind, auch die Corona-Thematik ist unmittelbar vor Olympia omnipräsent. Und es geht darum, bei der Generalprobe für die Spiele das nötige Selbstvertrauen zu tanken.
Um 15:15 Uhr soll es mit dem Skispringen in Willingen losgehen, chiemgau24.de ist heute im Liveticker mit dabei.
Quelle: chiemgau24.de
*chiemgau24.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks
truf