1. Startseite
  2. Sport
  3. Sport A-Z

Ski alpin bei Olympia: Straßer verpasst Slalom-Medaille im zweiten Lauf

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Tobias Ruf

Kommentare

Linus Straßer auf der Strecke in Yanqing.
Linus Straßer auf der Strecke in Yanqing. © picture alliance/dpa | Michael Kappeler

Im Ski alpin wartet Deutschland bei Olympia 2022 weiter auf die erste Medaille. Am Mittwoch lag Linus Straßer nach dem 1. Durchgang im Slalom in guter Ausgangslage, fiel dann aber klar zurück.

Peking/Yanqing - Zweimal schrammten die deutschen Skifahrer an einer Medaille bei Olympia 2022 knapp vorbei. Am Mittwoch sollte es im Slalom der Herren endlich mit Edelmetall klappen. Linus Straßer war gut unterwegs, verpasste die Medaille aber um 23 Hundertstel.

Linus Straßer hat bei den Olympischen Winterspielen in China eine Medaille im Slalom verpasst. Der 29-Jährige hatte am Mittwoch in Yanqing 0,93 Sekunden Rückstand auf Olympiasieger Clement Noel aus Frankreich und wurde Siebter.

Slalom der Herren bei Olympia: Straßer verspielt gute Ausgangslage

Nach dem ersten Lauf hatte Straßer auf Rang fünf gelegen. Silber ging an den Österreicher Johannes Strolz, der in der Kombination Gold geholt hatte. Bronze gewann Sebastian Foss-Solevaag. Auf den Norweger hatte Straßer 0,23 Sekunden Rückstand. Alexander Schmid aus Fischen im Allgäu wurde 19., Julian Rauchfuß schied nach einem Fahrfehler aus.

Damit bleiben die Alpinen des Deutschen Skiverbandes bei diesen Spielen weiter ohne Edelmetall. Bei den Frauen waren Lena Dürr im Slalom und Kira Weidle in der Abfahrt als jeweils Vierte knapp gescheitert.

Slalom der Herren bei Olympia: Der Endstand

1. Clement Noel (Frankreich)1:44.09 Minuten
2. Johannes Strolz (Österreich)+ 0.61
3. Sebastian Foss Solevaag (Norwegen)+ 0.70
7. Linus Straßer (Deutschland)+ 0.93
19. Alexander Schmid (Deutschland)+ 2.94

Das gesamte Ergebnis

Ski alpin bei Olympia: Der Slalom im Liveticker

Fazit: Linus Straßer verpasst um 23 Hundertstel die Medaille. Im 2. Durchgang war er im unteren Abschnitt zu zögerlich. Clement Noel fährt von sechs auf eins nach vorne und holt dank eines herausragenden 2. Durchgangs Gold. Silber geht an Johannes Strolz aus Österreich, Bronze an Sebastian Foss Solevaag aus Norwegen.

2. Durchgang: Johannes Strolz wird diesen Slalom beenden. Gelingt ihm hier sein zweiter Olympiasieg? Er greift an, baut oben aber zu wenig aus. Noel ist hier nicht zu schlagen, jetzt geht es um die Medaillen. Strolz ist dabei. Und geht mit 61 Hundertstel Rückstand als Zweiter ins Ziel.

2. Durchgang: Nur noch Kristoffersen und Strolz kommen. Der Norweger macht den Anfang. 36 Hundertstel bringt er mit und baut oben richtig aus. Das heißt aber noch lange nichts. Unten geht es wieder dahin, er fällt wieder zurück. Es ist der dritte Rang.

2. Durchgang: Weltmeister Sebastian Foss Solevaag steht oben. Der Norweger bringt 32 Hundertstel auf Noel mit. Identisches Bild, oben wird ausgebaut. Dann gehen die Zehntel aber wieder weg. Noel ist auf dem Weg zum Olympiasieg, das war eine epische Fahrt des Franzosen. Solevaag ist Zweiter.

2. Durchgang: Vier Athleten kommen noch. Loic Meillard aus der Schweiz ist oben gut dabei. Noel hat unten aber richtig einen rausgebrannt, das macht sich klar bemerkbar. Meillard fällt auf den zweiten Rang, liegt aber acht Zehntel zurück.

2. Durchgang: Linus Straßer hat nur fünf Hundertstel Vorsprung auf Noel. Er geht volle Attacke. Oben baut er leicht aus. Aber Noel war ab dem Mittelteil sehr stark. Er ist etwas blockiert. Oh je, er bricht völlig ein und ist nur Dritter. Das war es wohl mit der Medaille.

2. Durchgang: Clement Noel tanzt immer auf der Rasierklinge. Er wird jetzt voll riskieren. Wenn alles aufgeht, kann er Olympiasieger werden. 76 Hundertstel bringt er mit. Er verliert oben schon viel, hält die Zeit aber im Mittelteil. Unten baut er aus und geht klar an die Spitze. Jetzt kommt Straßer

2. Durchgang: Michael Matt aus Österreich bringt sieben Zehntel Vorsprung mit. Er fährt oben falsch an und scheidet aus. Ist das bitter.

2. Durchgang: Tommaso Sala aus Italien ist die große Überraschung hier. Ihn hatte niemand auf dem Zettel. Er verliert viel Zeit und wird hinter Yule bleiben.

2. Durchgang: Alle, die jetzt kommen, können Olympiasieger werden. Uns steht jetzt ein packendes Finish bevor.

2. Durchgang: Auch Ramon Zenhäusern und Alexander Khoroshilov bleiben hinter Yule. Nur noch neun Fahrer sind oben.

2. Durchgang: Daniel Yule aus der Schweiz geht an die Spitze. 1.14 lag er nach dem 1. Durchgang hinter Johannes Strolz. Da kann schon noch was gehen. Giuliano Razzoli aus Italien fällt schonmal hinter Yule zurück.

2. Durchgang: So, jetzt geht es dann so langsam um die Medaille. Die Abstände waren so gering, dass hier noch über zehn Athleten um Edelmetall fahren. Darunter auch Linus Straßer.

2. Durchgang: Dave Ryding aus Großbritannien geht in Führung. Jetzt kommen die Top 15.

2. Durchgang: Luca Aerni aus der Schweiz knallt hier eine überragende Bestzeit ins Ziel. Damit wird er einige Plätze aufholen.

2. Durchgang: Zehn von 30 Startern sind unten, wir nähern uns der Entscheidung. Die Piste hält, die Bedingungen sind fair.

2. Durchgang: Jetzt sehen wir also Alexander Schmid. Der Allgäuer ist auf Riesenslalom spezialisiert. Er kann hier voll riskieren, hat nichts zu verlieren. Die Bestzeit von Marco Schwarz knackt er nicht, ist aber Zweiter.

2. Durchgang: Wir tasten uns langsam rein in diesen 2. Durchgang. Die Piste ist schneller gesetzt als im ersten Lauf. Es ist klirrend kalt, der Schnee ist trocken und hart.

2. Durchgang: Zehn Fahrer haben hier noch realistische Chancen auf die Medaillen. Zwei deutsche Fahrer sind dabei, Alex Schmid sehen wir als achten Starter, Linus Straßer kommt als fünftletzter Athlet.

Vor dem 2. Durchgang: Hallo und willkommen zurück im Liveticker zum Slalom der Herren heute bei Olympia. In wenigen Minuten beginnt der 2. Durchgang.

Slalom der Herren heute im Liveticker: Der Zwischenstand nach dem 1. Durchgang

1. Johannes Strolz (Österreich)53.92 Sekunden
2. Henrik Kristoffersen (Norwegen)+ 0.02
3. Sebastian Foss-Solevaag (Norwegen)+ 0.04
4. Loic Meillard (Schweiz)+ 0.28
5. Linus Strasser (Deutschland)+ 0.31
23. Alexander Schmid (Deutschland)+ 2.03
DNF - Julian Rauchfuß (Deutschland)ausgeschieden

Zwischenfazit: Alle Topläufer sind im Ziel, wir stehen vor einem epischen 2. Durchgang. Unter einer Sekunde ist der Abstand zwischen dem 1. und dem 12. Platz. Linus Straßer liegt in idealer Position. Als Fünfter hat er nichts zu verlieren und kann nachher volle Attacke fahren.

1. Durchgang: Johannes Strolz aus Österreich ist oben voll dabei, lässt die Ski unglaublich laufen im Mittelteil. Das ist volles Risiko und die Führung mit Startnummer 19. Wahnsinn.

1. Durchgang: 15 Athleten sind unten. Noch gibt es aber einige Kandidaten, die vorne reinfahren können. Filip Zubcic ist es nicht, der Kroate ist klar zurück. Auch Luca Aerni aus der Schweiz wird heute keine Medaille holen.

1. Durchgang: Dave Ryding hat Kitzbühel gewonnen, der Brite kommt oben sehr gut rein. Im steilen Teil geht es aber dahin, 1.19 Sekunden liegt er zurück.

1. Durchgang: Loic Meillard aus der Schweiz fährt das sehr sauber durch und schiebt sich auf den dritten Rang. Das wird ein echter Showdown im 2. Durchgang, das deutet sich jetzt schon an.

1. Durchgang: Auch Kristoffer Jakobsen scheidet aus. Michael Matt aus Österreich ist nur 42 Hundertstel zurück. Das war ein guter Auftritt.

1. Durchgang: Manuel Feller geht in gewohnter Manier volles Risiko. Oben ist er voll dabei, dann geht es in den steilen Teil. Er fädelt ein und ist weg. Jetzt zieht die Piste auch erste Rippen.

1. Durchgang: Jetzt sehen wir Straßer. Oben kommt er super rein, das ist extrem flüssig. Die Zwischenzeiten sind super, er liegt da oben vorne. Dann macht er einen kleinen Fehler und verliert etwas Zeit. 31 Hundertstel ist er zurück, da ist alles drin im 2. Durchgang.

1. Durchgang: Clement Noel fährt heute kontrolliert, das kennen wir so aus dem Weltcup nicht. Er ist technisch der beste Fahrer, scheidet aber oft aus. In diesem olympischen Rennen geht er zunächst auf Kontrolle und ist 36 Hundertstel zurück.

1. Durchgang: Henrik Kristoffersen geht voll drauf, ist aber leicht zurück. Im Steilen hat er aber seine Stärken und spielt die voll aus. Das ist die Führung.

1. Durchgang: Jetzt kommt der Weltmeister. Sebastian Foss-Solevaag aus Norwegen ist im Flachen leicht zurück, jetzt kommt aber sein Teil. 74 Hundertstel ist er vorne, das ist eine Ansage.

1. Durchgang: Jetzt geht es los. Ramon Zenhäusern aus der Schweiz beginnt. Oben ist es flach, dann dreht der Kurs. Es ist eine harte Piste, gegen Ende wird es dann steil. Zenhäusern hat einige Wackler drin, setzt aber die erste Zeit.

Vor dem Rennen: Gleich geht es los, Zenhäusern macht sich bereit.

Vor dem Rennen: Blicken wir auf die Startliste. Ramon Zenhäusern aus der Schweiz wird beginnen, dann folgen viele Favoriten. Foss-Solevaag, Kristoffersen, Noel und Strasser folgen mit den Nummern 2 bis 5. Das wird ein Spektakel.

Vor dem Rennen: Hallo und herzlich willkommen im Liveticker zum Slalom der Herren heute bei Olympia. Gleich geht es los mit dem 1. Durchgang.

Slalom der Herren heute im Liveticker: Der Vorbericht zum Rennen

Dann nimmt Linus Straßer den vorletzten Anlauf im Ski alpin, doch noch eine Medaille für Deutschland bei Olympia zu holen. Er ist einer von drei deutschen Startern, aber der einzige mit einer Chance auf eine Medaille.

Ski alpin im Liveticker: Straßer gehört zu den besten Fahrern im Slalom

Der Münchner hat sich in den vergangenen 1,5 Jahren zu einem der besten Slalomfahrern der Welt entwickelt und will am Mittwoch in Yanqing seine große Chance auf eine olympische Medaille nutzen.

Es lasten aber auch die gesamten Hoffnungen der deutschen Alpinen auf seinen Schultern. Lena Dürr und Kira Weidle verpassten als jeweils Vierte olympische Ehren nur hauchdünn. In der Kombination der Damen wird keine DSV-Athletin an den Start gehen, bleibt also nur noch das Teamevent am Samstag.

Ski alpin im Liveticker: Sieg in der Generalprobe

Und eben der Slalom am Mittwoch. Straßer zeigte sich jüngst im Weltcup in guter Verfassung und fuhr in Schladming zum Sieg. Es war die Generalprobe für Olympia und gibt Hoffnung für das drittletzte Alpinrennen der Winterspiele.

Die Konkurrenz könnte größer aber kaum sein. Zahlreiche Sieger hat der Slalom-Weltcup in dieser Saison bereits hervorgebracht. Die größten Konkurrenten Straßers sind Clement Noel, Henrik Kristoffersen, Sebastian Foss-Solevaag, Manuel Feller, Lucas Braathen und Dave Ryding.

Alexander Schmid und Julian Rauchfuß werden ebenfalls an den Start gehen, haben aber keine Chance auf eine Medaille. Der Einzug ins Finale der besten 30 wäre bereits ein Erfolg.

Um 3:15 Uhr geht es dann also mit dem Slalom der Herren los, chiemgau24.de ist im Liveticker mit dabei.

Quelle: chiemgau24.de

*chiemgau24.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks

truf

Auch interessant

Kommentare