Olympia 2021 in Tokio: Diese Sportarten sind neu dabei

Am 23. Juli beginnen in Tokio die Olympischen Spiele. Ganze fünf Sportarten sind neu dabei. Eine Übersicht.
Tokio – Die olympischen Sommerspiele werden vom 23. Juli bis zum achten August in Tokio stattfinden. In diesem Jahr gibt es eine Neuerung: Ganze fünf Sportarten sind bei Olympia 2021 zum ersten Mal vertreten.
Olympia 2021 in Tokio: Fünf Sportarten sind dieses Jahr neu mit dabei
Karate, Sportklettern, Baseball/Softball, Skateboarding und Surfen sind 2021 zum ersten Mal olympische Disziplinen. Die Überlegung dahinter: Die Olympischen Spiele vor allem bei einem jüngeren Publikum wieder attraktiver zu machen. Um dieses Ziel zu erreichen, wurde vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) eine weitere Neuerung eingeführt: So ist es nun den Gastgeberländern möglich, neue Sportarten, die in dem jeweiligen Land besonders beliebt sind, beim Olympischen Komitee vorzuschlagen.
Eine der fünf neuen Sportarten ist das Sportklettern. Hierfür wurde eigens das Wettkampfformat „Olympic Combined“ geschaffen. Zu diesem Dreikampf gehören Lead, Bouldern und Speedklettern. Alle drei Wettkämpfe werden an einem Tag ausgetragen. 40 Athlet:innen (20 Männer, 20 Frauen) sind für die Kletterwettbewerbe in Tokio qualifiziert. Dazu gehören Stars wie Adam Ondra, Alexander Megos oder Janja Garnbret.
Olympia 2021 in Tokio: Zum Sportklettern gehören drei Disziplinen
Auch Surfen ist in diesem Jahr neu dabei. Diese Sportart wird am 45 Minuten von Tokio entfernten Spot „Chiba“ ausgetragen. Auch hier treten 20 Männer und 20 Frauen an zwei Tagen in der Kategorie „Shortboard“ gegeneinander an. Der Präsident des Olympischen Komitees, Thomas Bach, sagte hierzu: „Mit den vielen Optionen, die junge Leute heute haben, können wir nicht länger erwarten, dass sie automatisch zu uns kommen.“
Karate ist in Japan besonders populär und so überrascht es nicht, dass diese Sportart dieses Jahr erstmals olympische Disziplin ist. 2016 wurde die Zulassung dieser Sportart für Olympia in Rio de Janeiro verkündet. Die Entscheidung, ob Karate allerdings langfristig ins olympische Programm aufgenommen wird, steht noch aus.
Olympische Sommerspiele
Olympia 2021 in Tokio: Zeitplan, Termine und Teilnehmer:innen
Olympische Spiele 2021 in Tokio: Baseball und Softball waren bereits 2008 olympisch
Ebenfalls äußerst populär in Japan ist Baseball bzw. Softball. Ähnlich wie bei Karate ist aber auch hier nicht sicher, ob diese Sportart langfristig zur olympischen Disziplin wird. Allerdings handelt es sich hierbei um ein Comeback: Bereits 2008 waren Baseball und Softball olympisch.
Die Entscheidung, Skateboarding zur olympischen Disziplin zu machen, stieß in der Skaterszene auf gemischte Reaktionen. Viele befürchten, dass sich in dieser Sportart, die abseits von Institutionen auf der Straße ausgeübt wird, Kommerzialisierung und stilistische Ideenlosigkeit breit macht. Andere wiederum freuen sich darauf, ihr Land in ihrer Sportart repräsentieren zu können und Skaten zu mehr Popularität zu verhelfen. Skateboarden wird in zwei Disziplinen ausgetragen.
Olympische Spiele 2021 in Tokio: Nicht jedem gefällt Skateboarden als olympische Disziplin
Beim Park-Skaten fährt man in einer Art großem ausgetrocknetem Swimming-Pool (es waren die ausgetrockneten Pools im Kalifornien der 70er Jahre, die diese Disziplin inspirierten). Das Street-Skaten hingegen ist an den Gegebenheiten auf den Straßen angelehnt. Beides sind Freestyle-Disziplinen. Über die Punktzahlen entscheidet eine Jury.
Mit der neu eigeführten Regel, dass Gastgeberländer nun neue Disziplinen vorschlagen können, bleibt zu erwarten, dass in Zukunft zahlreiche andere Sportarten ein olympisches Debüt feiern werden. Hier finden Sie alle Sportarten bei Olympia 2021 im Überblick. (Joshua Schößler)