Olympia 2021: Sensation im Ringen - Aline Rotter-Focken holt Gold für Deutschland

Nächste Goldmedaille für das deutsche Team bei Olympia 2021. Aline Rotter-Focken ist im Ringen erfolgreich.
Tokio - Gold für Aline Rotter-Focken! Die 32 Jahre alte Ringerin besiegte im Finale der Olympischen Spiele in Tokio ihre Konkurrentin Adeline Maria Gray aus den USA. Rotter-Focken gewann damit das Turnier im Freistil der Frauen bis 76 Kilogramm. Sie ist die erste deutsche Frau, die überhaupt eine Goldmedaille bei Olympischen Spielen im Ringen gewinnen konnte.
Rotter-Focken legte eine fast perfekte erste Runde hin und ging zunächst mit 3:0 in Führung, ehe sie später sogar auf 7:0 davonzog. Die US-Amerikanerin konnte zwar noch auf 3:7 verkürzen, der gebürtigen Krefelderin den Sieg aber nicht mehr streitig machen. Für Rotter-Focken, die ihre aktive Laufbahn nun beendet, war Gold im letzten Kampf zudem der krönende Karriereabschluss.
Olympia 2021: Rotter-Focken ist Olympiasiegerin im Ringen
Mit Siegen über Wassilissa Marsaljuk aus Belarus, Qian Zhou (China) und Asienmeisterin Hiroe Minagawa aus Japan hatte Rotter-Focken das Finale von Tokio erreicht. In dem galt sie gegen die fünfmalige Weltmeisterin und bei den Spielen in Japan topgesetzte Gray als Außenseiterin. Doch sie überraschte ihre Gegnerin, mit der sie eng befreundet ist und gegen die sie bei der WM 2019 noch verloren hatte.
Es ist die sechste Goldmedaille, die das deutsche Team bei den Olympischen Spielen in Tokio gewinnen konnte. Der bislang letzte Olympiasieger aus den Reihen des Deutschen Ringer-Bunds (DRB) war Maik Bullmann, der 1992 in Barcelona triumphierte. Alexander Leipold gewann zwar Gold in Sydney 2000. Nach einem umstrittenen Doping-Verfahren ist er rechtmäßig Sieger des Turniers, darf sich aus rechtlichen Gründen aber nicht Olympiasieger nennen. In den offiziellen Siegerlisten wird er nicht mehr geführt.
Olympia 2021: Rotter-Focken - Aushängeschild der deutschen Ringerinnen
Rotter-Focken ist seit Jahren das Aushängeschild des deutschen Frauen-Teams. Neben Gold 2014 gewann sie unter anderem drei weitere WM-Medaillen: 2017 Silber, 2015 und 2019 jeweils Bronze. Drei dieser vier Plaketten holte sie noch in der Klasse bis 69 Kilogramm. Olympisches Edelmetall fehlte ihr bislang. Anders als die Männer absolvierten die deutschen Frauen direkt vor Olympia noch ein Trainingslager in Japan, um sich zu akklimatisieren. Der Plan ging auf. Zielstrebig marschierte Rotter-Focken in Tokio ins Finale. (dil/dpa)