1. Startseite
  2. Sport
  3. Sport A-Z

"El Niño" Torres schießt Spanien auf den EM-Thron

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Fernando Torres feiert seinen Treffer gegen Deutschland.
Fernando Torres feiert seinen Treffer gegen Deutschland. © Foto: dpa

Wien. Mit dem wichtigsten Tor seiner Karriere hat "El Niño" Fernando Torres Spanien nach 44 Jahren wieder auf Europas Fußball-Thron geschossen.

Wien. Mit dem wichtigsten Tor seiner Karriere hat "El Niño" Fernando Torres Spanien nach 44 Jahren wieder auf Europas Fußball-Thron geschossen.

Der 24 Jahre alte Stürmer des FC Liverpool machte mit seinem Siegtreffer zum 1:0 in der 33. Minute die deutschen Hoffnungen auf den vierten EM-Titel zunichte und verewigte sich in den spanischen Fußball-Annalen. Mit einem unwiderstehlichen Antritt ließ die einzige Sturmspitze der Spanier nach einem Zauberpass von Cesc Fabregas im Laufduell Philipp Lahm stehen, war einen Tick eher am Ball als Jens Lehmann und spitzelte den Ball am DFB-Keeper vorbei. Bei seiner Auswechslung in der 78. Minute ließen die spanischen Anhänger den Matchwinner mit "Olé, Olé"-Rufen hochleben.

Fernando José Torres Sanz gilt neben dem verletzten EM-Top-Torschützen David Villa (4 EM-Tore) schon lange als einer der besten Angreifer Spaniens. "El Niño", der Junge, so wird der lange blonde Stürmer von seinen Landsleute liebevoll genannt. Im Finale gegen die DFB-Elf machte "der Junge" wohl das Spiel seines Lebens. Der wichtigste Treffer seiner Karriere war das 17. Tor in seinem 54. Länderspiel allemal.

Von der ersten Minute an war Torres neben Andrés Iniesta der auffälligste Akteur der im roten Dress gekleideten Iberer. Er rackerte und ackerte, war jederzeit torgefährlich und schuf zudem immer wieder Räume für die nachrückenden Mittelfeldspieler Xavi, Iniesta oder Fabregas. Bereits in der 23. Minute hätte "Tor-res" fast seinen zweiten Turniertreffer erzielt. Doch sein Kopfball klatschte nur an den Pfosten.

Der in Madrid geborenen Stürmer feierte sein Ligadebüt bei Atletico Madrid in der zweiten spanischen Liga bereits mit 17 Jahren. In seinem zweiten Spiel gegen Albacete Balompié am 3. Juni 2001 gelang ihm gleich ein Tor. Nach dem Wiederaufstieg Atleticos in die Primera División gab er 2002 gegen den FC Barcelona sein Erstliga- Debüt und schoss in seiner ersten Saison in 29 Partien 13 Treffer.

Vor einem Jahr wagte der dribbelstarke Stürmer den Sprung zum englischen Rekordmeister FC Liverpool, der 38 Millionen Euro Ablöse hinblätterte. Auch auf der Insel fand er sich schnell zurecht. Im zweiten Ligaspiel gelang ihm gegen den FC Chelsea sein erster Premier-League-Treffer. Am Ende der Saison belegte er mit 24 Treffern gemeinsam mit Emmanuel Adebayor den zweiten Platz in Englands Torschützenliste hinter Superstar Cristiano Ronaldo.

Für Torres ist es übrigens nicht der erste EM-Titel. Am 6. Mai 2001 erzielte er im Finale der U-16-Europameisterschaft das Siegtor für Spanien gegen Frankreich und wurde zudem Torschützenkönig bei diesem Turnier. 2002 war er mit der U-19-Europameister. Nun ist "der Junge" erwachsen und schoss Spanien in den siebten Fußball-Himmel. (dpa)

Auch interessant

Kommentare