1. Startseite
  2. Sport
  3. Sport A-Z

2:1 bei Manchester United

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Didier Drogba klatscht nach einem Tor im November 2009 mit Trainer Ancelotti ab.
Didier Drogba klatscht nach einem Tor im November 2009 mit Trainer Ancelotti ab. © Foto: dpa

Der FC Chelsea hat Kurs auf den vierten Meistertitel der Vereinsgeschichte genommen. Die "Blues" siegten beim Erzrivalen Manchester United verdient mit 2:1 (1:0).

London. Der FC Chelsea hat Kurs auf den vierten Meistertitel der Vereinsgeschichte genommen. Die "Blues" siegten beim Erzrivalen Manchester United verdient mit 2:1 (1:0) und lösten damit in Englands Fußball-Premier League fünf Spieltage vor Saisonschluss den Meister an der Tabellenspitze ab.

Für die Londoner, bei denen Michael Ballack erst in der 82. Minute eingewechselt wurde, war's zudem der erste Sieg im Stadion Old Trafford seit Mai 2005. In der Tabelle führen Ballack und Co. (74 Punkte) nun mit zwei Zählern vor den "Red Devils" (72). Dritter FC Arsenal hielt einem knappen 1:0 (0:0)-Sieg über Wolverhampton Wanderers Tuchfühlung (71).

Chelsea ließ neben dem DFB-Kapitän auch Torjäger Didier Drogba zunächst auf der Bank, trat dennoch von Anfang an selbstbewusst auf. Die Gäste gingen engagiert zu Werke, griffen früh an und dominierten den zunächst schwachen Rekordmeister, dem die Hinspiel-Niederlage im Champions-League-Viertelfinale gegen Bayern München noch in den Knochen steckte. Nach starker Vorarbeit von Florent Malouda gelang Cole in der 20. Minute mit einem feinen Hackentrick am kurzen Pfosten die Führung. ManU hatte danach Glück, dass ein Strafraumfoul von Gary Neville an Chelsea-Stürmer Nicolas Anelka nicht geahndet wurde (30.)

Im zweiten Durchgang kam ManUnited stärker auf, konnte sich ohne den verletzten Stürmerstar Wayne Rooney aber keine zwingenden Chancen erarbeiten. Stattdessen erhöhte Drogba kurz nach seiner Einwechslung aus abseitsverdächtiger Position auf 2:0 (78.). Manchesters italienischer Jungstürmer Federico Macheda (81.) machte es danach noch einmal spannend, doch mit dem kurz vor Spielende eingewechselten Ballack retteten die "Blues" die knappe Führung über die Zeit.

Arsenal gelang gegen Wolverhampton trotz Überzahl erst in der Nachspielzeit das erlösende 1:0. Nicklas Bendtner hielt die "Gunners" mit einem späten Kopfballtreffer im Titelrennen (90.+4). Tottenham Hotspur patzte dagegen und unterlag dem FC Sunderland mit 1:3 (0:2). Sunderlands Sieg hätte noch höher ausfallen können, denn Stürmer Darren Bent traf nicht zur zweimal (1./29./Foulelfmeter), sondern scheiterte ebenso oft vom Elfmeterpunkt an "Spurs"-Keeper Heurelho Gomes (41./61.).

Manchester City nutzte die Gunst der Stunde und verdrängte am Abend Tottenham mit einem 6:1 (5:0)-Kantersieg über den abstiegsgefährdeten FC Burnley von Rang vier. Emmanuel Adebayor (4./45.), Craig Bellamy (5.), Carlos Tevez (7.), Patrick Vieira mit seinem ersten Treffer für City (20.) und der frühere Hamburger Vincent Kompany (58.) trafen für die "Citizens". (dpa)

Auch interessant

Kommentare