Update vom 2. August, 8.34 Uhr: Es ist Renntag in Silverstone. Das britische Wetter ist für seine Wechselhaftigkeit bekannt, doch heute können sich die Fahrer auf ein Formel-1-Rennen mit besten Wetterbedingungen freuen.
Beim Großen Preis von Großbritannien bleibt es laut Vorhersage der Meteorologen trocken, bei angenehmen Temperaturen um die 22 Grad.
Das macht für Red Bull und Ferrari die Jagd auf das Top-Team Mercedes um Weltmeister Lewis Hamilton nicht leichter. Zumal der Brite bei seinem Heimspiel von der Pole Position startet - direkt vor Teamkollege Valtteri Bottas.
Update vom 1. August, 20.08 Uhr: Sebastian Vettel verpasste es erneut, den Schalter umzulegen. Nach der mehr als durchwachsenen Qualifikation zum GP von Großbritannien, die ihn nur von Platz zehn ins Rennen am Sonntag gehen lässt, haderte der Ferrari-Pilot: „Wir stehen am Ende der Top Ten und haben auch noch die falschen Reifen. Viel schlimmer kann es eigentlich nicht werden. Ich glaube, dass es morgen besser wird.“
Vettel fuhr Mercedes einmal mehr hinterher. Die Silberpfeile unterstrichen ihre Dominanz mit einer Glanzzeit und einem neuen Streckenrekord von Lewis Hamilton. Zwischen Quali-Sieger Hamilton und dem Dritten Max Verstappen - Valtteri Bottas fuhr auf Rang zwei - lag eine Sekunde - Welten in der Formel 1. Für den Briten war es die 91. Pole Position seiner Karriere. Am Sonntag will er in Silverstone seinen siebten Heimsieg einfahren.
Update vom 1. August, 16.35 Uhr: Das Qualifying zum Großen Preis von Großbritannien ist beendet, und für Sebastian Vettel hat sich die Misere in Silverstone fortgesetzt. Nach technischen Problemen in allen drei Trainings hielt sein Ferrari im Qualifying zwar durch, mehr als Platz zehn sprang dabei aber nicht heraus. Besser lief es da für Vettels Teamkollegen Charles Leclerc, der auf Rang vier fuhr.
Einmal mehr in einer anderen Liga fuhr Mercedes. Lewis Hamilton schnappte sich mit neuem Streckenrekord (1:24,303 Minuten) die Pole Position vor seinem Teamkollegen Valtteri Bottas, der mehr als drei Zehntelsekunden Rückstand hatte. Dabei patzte der Brite einmal, als er einen Dreher verursachte. Mehr als ein Satz Reifen wurde jedoch nicht beschädigt. Max Verstappen lag als Dritter im Red Bull schon mehr als eine Sekunde zurück. Für Comebacker Nico Hülkenberg verlief das Qualifying durchwachsen. In Q2 ausgeschieden, reihte er sich im Wagen von Racing Point auf Position 13 ein.
1 Lewis Hamilton | 2 Valtteri Bottas | 3 Max Verstappen | 4 Charles Leclerc |
5 Lando Norris | 6 Lance Stroll | 7 Carlos Sainz jr. | 8 Daniel Ricciardo |
Update vom 1. August, 15.55 Uhr: Im Qualifying geht es so weiter wie im dritten Training. Mercedes dominiert, Ferrari hinkt hinterher. Der beste Beweis: Valtteri Bottas stellte in 1:25.0 Minuten einen neuen Streckenrekord auf. Die Ferrari sind eine Sekunde langsamer. Sebastian Vettel hatte sogar Glück, dass er in Q3 dabei war. Wäre er 0,047 Sekunden langsamer gewesen, wäre er vorzeitig raus gewesen. Nico Hülkenberg erwischte es bei seinem Comeback in der zweiten Qualifying-Session. Doch der Racing-Point-Pilot schied äußerst knapp aus. Wäre er 0,2 Sekunden schneller gewesen, wäre er nicht 13., sondern Siebter, und hätte weiter um eine gute Platzierung im Rennen fahren können.
Update vom 1. August, 13.45 Uhr: Im dritten freien Training im britischen Silverstone* haben die Mercedes-Silberpfeile erstmals Ernst gemacht und setzten sich im letzten Test vorm Qualifying zum Grand Prix von Großbritannien um 15 Uhr von der Konkurrenz ab. Die Mercedes-Piloten Valtteri Bottas und Lewis Hamilton dominierten das dritte Training klar, wobei der Finne seinen Teamkollegen auf Platz zwei verwies.
Bei Sebastian Vettel ging, wie bereits in den ersten Trainings, nicht viel zusammen. Der Heppenheimer landete auf Platz 14 und verlor die Schlagdistanz zu den oberen Plätzen. Sein Landsmann Nico Hülkenberg, der äußerst kurzfristig für den positiv auf das Coronavirus getesteten Sergio Perez bei Racing Point eingesprungen war, machte es besser und fuhr die neuntbeste Zeit.
Bei Temperaturen um 17 Grad und bewölktem Himmel sowie tückischen Seitenwinden an der Strecke bot sich den Fahrern ein vollkommen anderes Szenario als bei der Hitzeschlacht am Freitag. Doch Ferrari-Pilot Sebastian Vettel schien mit den veränderten Umständen nicht gut zurechtzukommen. Er verließ die Ideallinie wiederholt und kämpfte mit dem Wind. Sein monegassischer Teamkollege Charles Leclerc landete eine halbe Sekunde vor ihm auf Rang sechs.
Update vom 1. August, 11.25 Uhr: Im zweiten freien Training am Freitag konnten die Mercedes-Silberpfeile* nicht so sehr überzeugen wie zuvor. Im dritten freien Training, das ab 12 Uhr startet, hofft auch Star-Pilot Lewis Hamilton auch eine Verbesserung. Der Brite landete nur auf Platz fünf.
Insofern müssen sich die Star-Piloten steigern. Bei Vettels Platz 18 ist dies auch nötig, Lewis Hamilton wird sich bei seinem besonderen Auftritt in seiner Heimat wohl auch mühen, das Maximum herauszuholen. Beim zweiten freien Training landete sein Teamkollege Valtteri Bottas auf Platz drei, die beste Zeit hatte Lance Stroll von Racing Point. Kürzlich adelte ihn ein Ex-Pilot und verglich ihn mit dem Rekordweltmeister Michael Schumacher.
Um 15 Uhr startet das Qualifying zum Grand Prix von England in Silverstone*. Hier im Live-Ticker werden Sie mit allen nötigen Informationen versorgt.
Update vom 31. Juli, 15.24 Uhr: Aufregender Freitagnachmittag in Silverstone! Beim ersten Freien Training saß plötzlich Nico Hülkenberg wieder in einem Formel-1-Auto. Der Deutsche ersetzt Sergio Perez mindestens an diesem Wochenende im Racing Point. Der Mexikaner hatte sich mit dem Coronavirus infiziert und befindet sich deshalb in Quarantäne.
Die Bestzeit lieferte Red-Bull-Pilot Max Verstappen (1:27,422 Minuten), er verwies in der ersten Einheit des Tages Weltmeister Lewis Hamilton auf den zweiten Platz. Der Mercedes-Pilot hatte auf dem Silverstone Circuit 0,474 Sekunden Rückstand. Dritter wurde Lance Stroll von Racing Point.
Sein Interims-Teamkollege Hülkenberg fuhr beim Blitz-Comeback gleich auf einen starken neunten Platz (1,170 Sekunden Rückstand). Bei Ferrari und Sebastian Vettel herrschte einmal mehr Chaos. Wegen eines Problems an der Kühlung seines Wagens musste der Hesse vorzeitig an die Box kommen, um das Problem beheben zu lassen. Vettel blieb ohne gezeitete Runde.
Update vom 31. Juli, 12.04 Uhr: Das Knaller-Comeback ist perfekt! Nico Hülkenberg steigt im ersten Freien Training von Silverstone ins Racing-Point-Cockpit. Die ersten Boliden sind schon auf der Strecke.
Update vom 31. Juli, 9.59 Uhr: Was für ein Wirbel in der Formel 1! Sergio Perez wurde vor dem Rennen in Silverstone positiv auf das Coronavirus getestet. Wie geht es jetzt weiter für den Racing-Point-Fahrer, der zuletzt ja auch schon wegen eines möglichen Wechsels von Sebastian Vettel in den Schlagzeilen stand?
Offenbar wird er in Silverstone von einem alten Bekannten ersetzt. Nico Hülkenberg steigt wohl ins Cockpit! Schon im ersten Freien Training am Freitag wird der Deutsche wohl im pinken Flitzer sitzen. Wir halten Sie im Live-Ticker auf dem Laufenden.
Erstmeldung vom 30. Juli: Silverstone - In den vergangenen sieben Jahren siegte sechsmal Mercedes auf der Heimstrecke in Großbritannien. Lediglich Sebastian Vettel unterbrach 2018 die Serie und entschied das Rennen auf der 5,891 Kilometer langen Strecke für sich. Doch aktuell ist der vierfache Weltmeister in seinem Ferrari so weit weg von einem Sieg wie schon lange nicht mehr.
Ganz anders sieht es bei Mercedes aus: Alle drei Rennen in dieser Saison konnten gewonnen werden und Lewis Hamilton düst seiner Konkurrenz schon früh in der Saison davon. Mit seinem insgesamt sechs Siegen in Silverstone ist der Brite bereits Rekordhalter, mit einem weiteren Sieg bei seinem Heimspiel könnte er diese Statistik noch weiter ausbauen. Ein Ex-F1-Pilot verglich Hamilton kürzlich mit Schumacher und fällt ein hartes Urteil.
Zwei Wochen Pause liegen zwischen dem letzten Grand Prix in Ungarn, seitdem gab es bei der Scuderia Ferrari* keine ruhige Minute. Teamchef Mattia Binotto zerstörte jüngst jede Hoffnung auf Besserung, indem er erklärte, dass die aktuellen Probleme nicht innerhalb von ein paar Wochen zu lösen seien. Seit Ungarn hat Ferrari einen neuen Entwicklungschef und hofft so das Ruder rumreißen zu können. Beim Großen Preis am Hungaroring wurde Sebastian Vettel Sechster, die bis dahin beste Saisonplatzierung.
Das Vorjahr in Großbritannien bringt wenig Hoffnung bei allen Vettel-Fans: Auf Platz drei liegend versuchte der Ferrari-Pilot ein riskantes Manöver und schoss dabei Red-Bull-Racing*-Fahrer Max Verstappen mit voller Wucht ins Heck. Nach dem Crash konnte Lewis Hamilton das Rennen im locker mit seinem Mercedes nach Hause fahren, Zweiter wurde Teamkollege Valtteri Bottas vor Charles Leclerc (Ferrari). Max Verstappen will auch diese Saison wieder vorne mitfahren und untermalte seine Ambitionen mit seinem zweiten Platz in Ungarn. Damit stand der Niederländer mit seinem Red Bull zum zweiten Mal in Folge auf dem Podium und hofft weiterhin, die Dominanz der Silberpfeile durchbrechen zu können.
Ebenfalls positiv überrascht haben in dieser Saison die rosa Boliden von Racing Point* rund um Sergio Perez und Lando Norris. In der Teamwertung sind die Briten klar vor Ferrari und Renault zu finden. Allerdings könnten nach wie vor Probleme auf das Team zukommen: Renault* hat Protest gegen das Team eingelegt, da Racing Point sich bei Mercedes bedient haben könnte und die Bremsschächte der Silberpfeile kopiert haben könnte. Ein offizielles Urteil der FIA steht noch aus, aber auf der Strecke in Großbritannien wird die nächste Runde des Schlagabtausches ausgetragen.
Am Freitag startet in Großbritannien das erste freie Training, am Sonntag (02. August) um 16.10 Uhr startet dann der Große Preis von Silverstone*. Hier im Live-Ticker verpassen sie keine wichtige Rennszene und erhalten vor sowie nach dem Rennen alle wichtigen Infos rund um den Großen Preis von Großbritannien. Wo und wie Sie die Formel 1 live im TV oder im Live-Stream* sehen können, erfahren Sie ebenfalls bei uns.
Freitag | 1. Freies Training, 12.00 Uhr | 2. Freies Training, 16.00 Uhr |
Samstag | 3. Freies Training, 13.00 Uhr | Qualifying, 16.00 Uhr |
Sonntag | Rennen, 16.10 Uhr |
(tko) *tz.de ist Teil des Ippen-Digital-Netzwerks