1. Startseite
  2. Sport
  3. Sport A-Z

Flugpause für die Albatrosse

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Die Berliner Basketballer bleiben nach dem Kraftakt im Eurocup in der BBL mit Mühe auf Kurs und freuen sich auf eine spielfreie Woche.

Dem Kraftakt folgte das große Aufatmen: Alba Berlin hat drei Tage nach dem Einzug ins Final Four des Eurocups die letzten Reserven mobilisiert und dank des knappen 79:73 (42:42)-Erfolgs bei den Giants Düsseldorf die Tabellenführung in der Basketball-Bundesliga (BBL) gefestigt. Mit 53 Punkten verbesserten die Albatrosse am 30. Spieltag ihre Situation im Kampf um die beste Ausgangsposition für die Play-offs und dürfen sich nun erstmals seit Ende Januar wieder auf eine spielfreie Woche freuen.

"Wir wussten, dass es ein schweres Spiel werden würde, schließlich hatten wir zuvor gegen Jerusalem einen Höhepunkt in der Saison", sagte Alba-Trainer Luka Pavicevic. Seine Mannschaft hatte eine peinliche Niederlage beim Abstiegskandidaten zuvor nur dank eines energischen Schlussspurts verhindert. Bester Berliner Werfer war Flügelspieler Derrick Byars mit 18 Punkten. "Ich hoffe, wir haben nun die Gelegenheit, uns auszuruhen und unsere verletzten Spieler zurückzubringen", sagte Pavicevic. Das Team des Serben kann nach den kräfteraubenden letzten Wochen mit der ständigen Doppelbelastung BBL und Eurocup nun Kraft für die entscheidenden Saisonphase tanken.

Rückschlag für Oldenburg

Meister und Verfolger Oldenburg (49 Punkte) befand sich dagegen gedanklich wohl schon im Osterurlaub und musste mit dem 52:66 (30:30) bei den Artland Dragons Quakenbrück einen Rückschlag hinnehmen. Es war nach acht Siegen in Folge die erste Niederlage des Titelverteidigers, der am Ostermontag beim Aufsteiger Phoenix Hagen antrat (bei Redaktionsschluss nicht beendet).

Während der Tabellendritte Bonn spielfrei war, feierte der Vierte Bremerhaven (beide 49) eine gelungene Generalprobe fürs Top-Four-Turnier um den BBL-Pokal am kommenden Wochenende in Frankfurt. Das Team von Coach Douglas Spradley gewann trotz Schwächen im Schlussviertel mit 76:74 (39:32) gegen die Frankfurt Skyliners, die am nächsten Samstag auch Gegner im Pokal-Halbfinale sein werden. "Man hat gemerkt, dass wir nervös waren und Angst hatten, dieses wichtige Spiel noch zu verlieren", kritisierte Spradley das Nachlassen seines Teams. Wir werden das analysieren und im Pokalspiel hoffentlich besser machen."

Wie Bremerhaven und Bonn hat auch Bamberg nach einem knappen 73:72 (40:30)-Auswärtserfolg in Ludwigsburg 49 Zähler auf dem Konto. Mit einem Punkt weniger folgt Göttingen auf dem sechsten Platz. Die "Veilchen" setzten sich mit 76:69 (36:32) gegen Hagen durch. Der Göttinger Coach John Patrick war dennoch unzufrieden: "Ich denke, dass wir 35 Minuten lang zu arrogant gespielt haben. Einige verpasste Korbleger und egoistische Aktionen haben mir überhaupt nicht gefallen."

Die Giessen 46ers feierten mit dem 70:68 (35:46) gegen Tübingen einen wichtigen Erfolg im Kampf um den Klassenerhalt. Die Mittelhessen haben nun ein bisschen Luft zu den Abstiegsplätzen. "Wir freuen uns riesig und hoffen, dass wir in den nächsten paar Wochen eine etwas ruhigere Zeit haben werden", sagte Gießens Trainer Vladimir Bogojevic. (sid)

Auch interessant

Kommentare