Edelmetall für DSV-Mini-Team

Maria Riesch ist in Medaillen-Form, Felix Neureuther vom Glück verlassen. Seit acht Jahren wartet die Alpin-Sparte des DSV auf Edelmetall in einem WM-Einzelrennen.
Garmisch-Partenkirchen. - Maria Riesch ist in Medaillen-Form, Felix Neureuther vom Glück verlassen. Unmittelbar vor den alpinen Ski-Weltmeisterschaften holte sich die Vorzeige-Skirennfahrerin aus Partenkirchen beim Heim-Weltcup viel Selbstvertrauen zurück und soll die schwarze Medaillen-Serie des Deutschen Skiverbandes (DSV) endlich beenden. Seit acht Jahren wartet die Alpin-Sparte des DSV auf Edelmetall in einem WM-Einzelrennen.
Nach Rang zwei im Slalom fand Maria Riesch auch im Super-G am Sonntag, einen Tag vor der Eröffnung der Titelkämpfe, als Fünfte mit einem Rückstand von nur 8/100 Sekunden auf das Podest den WM-Schwung. Die Siege gingen jeweils an Lindsey Vonn (USA). Dagegen verpatzte Felix Neureuther zu Hause beim Slalom-Erfolg von Manfred Mölgg (Italien) die WM-Generalprobe komplett. Er hat bestenfalls eine Außenseiterchance, dem elf Athleten starken deutschen Mini-Team beim Saisonhöhepunkt in Frankreich ein Erfolgserlebnis zu bescheren.
"Wir wollen die Vorgabe des Verbandes erfüllen. Das heißt, wir müssen mit einem Edelmetall nach Hause kommen", sagte Alpin-Direktor Wolfgang Maier. Dem zuletzt viermal in Serie ausgeschiedenen Neureuther kann beim WM-Slalom zum Titelkampf-Ende am 15. Februar nur ein Lucky Punch gelingen, Kathrin Hölzl (Bischofswiesen) kann im Riesenslalom auf das Podest fahren und im Team-Wettbewerb ist der Mannschafts-Weltmeister von 2005 nicht völlig chancenlos - aber eigentlich muss es Riesch fast alleine richten. "Die Hauptlast wird immer bei der Maria bleiben", setzt auch Maier voll auf die klare Nummer 1 im kleinen deutschen WM-Aufgebot. Sechs Damen und fünf Herren dürfen zwei Jahre vor der Garmischer Heim-WM nach Val d'Isére.
Als Doppel-Olympiasiegerin Rosi Mittermaier am Samstag das Zielband zur offiziellen Eröffnung der neuen Kandahar durchschnitt, fragten sich viele im Schatten der Zugpiste, wann es denn endlich wieder ein Edelmetall für die deutschen Alpinen geben würde. In St. Anton gewann Martina Ertl-Renz 2001 die WM-Kombination. "Eine Medaille ist von Maria in jedem Fall zu erwarten", sagte die ARD- Expertin.
Eine Medaille hat Maria Riesch nach zwei verletzt verpassten und einem mäßigen Großereignis fest im Visier, dagegen hat sie den Gesamtweltcup unmittelbar nach dem ersten Rennen auf der neuen Kandahar abgehakt. "Lindsey wird wieder Gesamtweltcupsiegerin heuer", sagte Riesch. Nach zwei Siegen in Garmisch vergrößerte Vonn, die wie die Schwedin Anja Pärson 2007 oder die Kroatin Janica Kostelic 2005 mit je drei Titeln zur großen Dominatorin werden könnte, ihren Vorsprung auf 179 Punkte. Riesch hat die größte Goldhoffnung im Slalom, den als letzte deutsche Dame 1976 Rosi Mittermaier gewann.
"Jetzt kann die WM kommen, jetzt gilt es die Nerven zu bewahren", sagte Riesch, die wegen des verschobenen Super-G ihren Flug streichen und die beschwerliche Fahrt mit dem Auto antreten musste. Besser hatten es die Österreicher bei ihrer Anreise im Privatjet.
Auch Felix Neureuther hätte sich nach seinem vierten Slalom-K.o.am liebsten in den Flieger gesetzt. "Am Meer kann man leider nicht Skifahren, sonst wäre das eine Kombination gewesen", sagte der 24- Jährige, der als einziger deutscher Alpin-Herr die WM-Norm erfüllt hat. Ohne diese notwendigen Platzierungen bekamen Stefan Kogler, Stephan Keppler sowie Andreas und Peter Strodl am Sonntag das Ticket. Bei den Damen durfte Fanny Chmelar ohne Norm mit nach Frankreich.
Dabei konnten die Speedherren wegen der ausgefallenen Abfahrt am Samstag nicht einmal Eigenwerbung machen. Nebel machte der geplanten Premiere auf der für die Heim-WM 2011 umgestalteten Kandahar einen Strich durch die Rechnung. Auch an den ersten WM-Tagen müssen sich die Ski-Elite und die 200 000 erwarteten Zuschauer auf wechselhaftes Wetter einstellen. Für den WM-Eröffnungstag am Montag wird mit bis zu 15 Zentimetern Neuschnee und zum Teil böigem Wind gerechnet.
[FIS Alpine Ski WM 2011 Veranstaltungs GmbH, Geschäftsstelle:] Fürstenstraße, 82467 Garmisch-Partenkirchen (dpa)