1. Startseite
  2. Sport
  3. Sport A-Z

Biathlon-Weltcup: DSV-Star wieder aussortiert – Chance auf Olympia vertan?

Erstellt:

Von: Melanie Gottschalk

Kommentare

Nach guten Leistungen im Biathlon-Weltcup in Hochfilzen wird Franziska Hildebrand trotzdem am Wochenende wieder im zweitklassigen IBU-Cup starten.
Nach guten Leistungen im Biathlon-Weltcup in Hochfilzen wird Franziska Hildebrand trotzdem am Wochenende wieder im zweitklassigen IBU-Cup starten. © Christian Einecke/imago

Trotz guter Leistungen beim Biathlon-Weltcup in Hochfilzen muss eine deutsche Skijägerin in den IBU-Cup. Ist ihr Traum von Olympia damit geplatzt?

Update vom Dienstag, 14.12.2021, 09.12 Uhr: Die erfahrene deutsche Biathletin Franziska Hildebrand wird am kommenden Wochenende trotz guter Leistungen in Hochfilzen nicht im Weltcup an den Start gehen. In Österreich hatte die 34 Jahre alte Skijägerin die erkranke Anna Weidel ersetzt. Doch für das Wochenende im französischen Annecy-Le Grand Bornand hat es trotzdem nicht gereicht. Sie wird wieder im zweitklassigen IBU-Cup starten.

Beim Biathlon-Weltcup in Hochfilzen hatte die 34-Jährige nach mehr als 20 Monaten ihr Comeback gefeiert, schaffte im Sprint einen 37. Platz, in der Verfolgung wurde sie 21. Zwar hat der DSV seinen Kader für das kommende Wochenende noch nicht offiziell bekannt gegeben, Hildebrand schaffte am Montag (13.12.2021) jedoch selbst auf Instagram Klarheit: „Weiter geht‘s in Obertilliach“, schrieb sie. Dort findet am kommenden Wochenende der Wettbewerb im zweitklassigen IBU-Cup statt.

Muss Franziska Hildebrand deshalb nun endgültig ihren Traum von Olympia 2022 in Peking begraben? Die 34 Jahre alte Biathletin hatte vor der Saison noch gesagt: „Ich möchte angreifen und noch einmal zu Olympia.“ Doch für die Qualifikation für die Spiele sind zwei Platzierungen im Biathlon-Weltcup unter den ersten 15 oder eine Platzierung unter den ersten Acht notwendig. Sollte sie nicht mehr im Weltcup starten, wird sie wohl auch ihren Traum von den Winterspielen begraben müssen.

Biathlon-Weltcup: DSV-Star Franziska Hildebrand erhält überraschend neue Chance

Erstmeldung vom Donnerstag, 09.12.2021, 10.05 Uhr: Hochfilzen - 233 Mal startete sie während ihrer Karriere im Weltcup, in der Saison 2019/20 verlor sie ihren Platz – doch nun kehrt Franziska Hildebrand auf die große Biathlon-Bühne zurück. Denn wie der Deutsche Ski-Verband am Mittwoch (08.12.2021) mitteilte, wird die 34 Jahre alte Biathletin am Wochenende in Hochfilzen in Österreich die erkrankte Anna Weidel ersetzen.

Die ehemalige Staffel-Weltmeisterin schaffte es auch in dieser Saison nicht ins Weltcup-Team der deutschen Biathletinnen, startete im zweitklassigen IBU-Cup. Dort konnte sie bisher zwei Siege einfahren, weshalb sich das deutsche Trainerteam nun dafür entschied, Hildebrand in den Biathlon-Weltcup zurückzuholen. Ihr letztes Weltcup-Rennen absolvierte sie im März 2020.

Biathlon-Weltcup 2021/22: Leistungen machen Hoffnung auf gute Platzierungen

Das sonst unveränderte Aufgebot der deutschen Biathletinnen wird angeführt von Franziska Preuß und Denise Herrmann. Die beiden Athletinnen zeigten in den ersten beiden Wochenenden im schwedischen Östersund gute Leistungen, Herrmann stürmte im ersten Wettkampf direkt aufs Podium.

Bei den Männern geht dasselbe Sextett um Erik Lesser und Benedikt Doll ins Rennen, wie in Östersund. Der Weltcup in Hochfilzen startet am Freitag (10.12.2021) mit den Sprints (11.25 und 14.15 Uhr/jeweils ARD und Eurosport), am Wochenende stehen dann noch die Wettbewerbe in der Verfolger und den Staffeln an.

Bundestrainer hofft bei Biathlon-Weltcup in Hochfilzen auf das Podium

Auch Bundestrainer Mark Kirchner lobte die Leistungen seiner Biathlet:innen zum Auftakt der neuen Saison. Er habe in Östersund „ansprechende Leistungen“ gesehen. Er hofft deshalb, dass seine Sportler:innen im österreichischen Hochfilzen angreifen: „Die Chance, um die Top Ten und für die Spitzenathleten um das Podium zu kämpfen, ist da. Das werden wir weiter versuchen umzusetzen“, sagte er.

Bernd Eisenbichler sah bei den Männern insbesondere die Verfolgung am Sonntag (12.12.2021) als Mutmacher. „Die Laufleistungen waren im Vergleich zur internationalen Konkurrenz gut. Damit gehen wir positiv in die nächste Woche in Hochfilzen“, sagte der Sportliche Leiter. In der 4x 6 km-Staffel belegten die deutschen Biathlon-Damen den fünften Rang, die Männer landeten in der 4 x 7,5 km-Staffel den vierten Platz. (msb mit sid)

Für einen anderen Biathlon-Star läuft es nicht gut in dieser Saison. Da er aus dem Weltcup aussortiert wurde, könnte auch sein Traum von Olympia geplatzt sein.

Auch interessant

Kommentare