1. Startseite
  2. Sport

„Medizinische Ausnahmegenehmigung“: Djokovic darf wohl ungeimpft zu Australian Open reisen

Erstellt:

Von: Antonio José Riether

Kommentare

Gute Nachrichten für Novak Djokovic, der doch nach Australien reisen darf.
Gute Nachrichten für Novak Djokovic, der doch nach Australien reisen darf. © Alessandro Di Marco/Imago Images

Auf diese Nachricht wartete die Tenniswelt gespannt. Wie Novak Djokovic am Dienstag bekannt gab, wird er an den Australian Open teilnehmen – mit einer Sondergenehmigung.

Melbourne – Wochenlang wurde über die Teilnahme von Novak Djokovic bei den Australian Open 2022 spekuliert. Probleme bereitete dabei allem voran der Impfstatus des Serben. Am Dienstagmittag bestätigte die Nummer Eins der Weltrangliste schließlich seine Teilnahme beim Grand-Slam-Turnier, das bereits Mitte Januar startet. Offenbar darf der 34-Jährige nun mit einer Sondergenehmigung in Australien einreisen.

Über Instagram gab Djokovic die Nachricht bekannt, mit Sporttaschen posierte er auf dem dazugehörigen Bild am Flughafen. „Ich habe eine fantastische Zeit mit meinen Liebsten während der Pause verbracht und mache mich heute auf den Weg nach Down Unter mit einer Ausnahmegenehmigung“, schrieb er in Richtung seiner Fans. Diese können sich auf den Rekordsieger der Australian Open freuen, wenn dieser auf dem fünften Kontinent seinen zehnten Titel jagt.

Australian Open: Rekordsieger Novak Djokovic reist wohl ungeimpft nach Australien

Offenbar ist es Djokovic also möglich, ohne Impfung nach Australien einzureisen, dabei gelten strenge Einreiseregeln für Ungeimpfte. Der Impfstatus des erfahrenen Tennisprofis ist der Öffentlichkeit noch immer nicht bekannt. Der gebürtige Belgrader ließ jedoch wiederholt die Chance aus, dies aufzulösen, weshalb davon ausgegangen wird, dass er die Corona-Schutzimpfung nicht erhalten habe.

Die Veranstalter des ersten Highlight des neuen Tennis-Jahres äußerten sich in einem Statement zu Djokovics Teilnahme. Der 20-malige Grand-Slam-Sieger habe „eine medizinische Ausnahmegenehmigung beantragt, die nach einem strengen Prüfverfahren unter Beteiligung zweier unabhängiger medizinischer Expertengremien erteilt wurde“. Turnierdirektor Craig Tiley verwies dabei auf „faire und unabhängige Protokolle“. Die Ausnahmegenehmigung des Stars wurde nicht schlüssig begründet, die Organisatoren wehrten sich dennoch gegen den Vorwurf, dem „Djoker“ Sonderrechte einzuräumen.

Australian Open: Macht Novak Djokovic in Down Under die letzten Finalpleiten vergessen?

Im spanischen Marbella bereitete sich Djokovic auf die anstehenden Aufgaben vor. Nun will er in Melbourne angreifen. Sportlich gesehen ist Djokovic ohne Frage ein absoluter Gewinn für das Turnier, das am 17. Januar beginnt. In Australien wird er versuchen, seine zuletzt schwächere Tendenz umzukehren. Bei Olympia gab er den Sieg an Alexander Zverev ab, im September musste er sich Daniil Medwedew im Finale der US open klar geschlagen geben. (ajr)

Auch interessant

Kommentare