1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball

Schwer verdaulich

Erstellt:

Von: Jan Christian Müller

Kommentare

Kurioses und Torloses in der Bundesliga. Foto: AFP
Kurioses und Torloses in der Bundesliga. © AFP

Die Zersplitterung des einst heiligen Fußball-Samstags schreitet voran, die Spiele werden weniger und schlechter. Und keiner weiß mehr, wo sie gezeigt werden. Ein Kommentar.

Die Leckerlis für Freunde und Freundinnen des Männerfußballs sind inzwischen weit verstreut und müssen geradezu kriminalistisch erfahndet werden.

Ein Überblick: 25 Euro im Monat kostet derzeit ein Bundesliga-Abo des Pay-TV-Senders Sky. Nach den Spielen vom Freitag und Montag sind nun auch die Erstliga-Begegnungen am Sonntag nicht mehr Teil des Programms. Abgewandert zu Dazn, 14,99 oder verbilligt 12,50 Euro pro Monat bei Jahresvorauszahlung. Dazn zeigt auch die meisten Spiele der Champions League. Dienstags braucht der Superfan noch ein Amazon Prime-Abo (7,99 monatlich) fürs Topspiel der Königsklasse, donnerstags für die Europa League eins von TV Now (4,99 Euro). Und: 17,50 Euro kostet ein DFB-Pokal- und Premier League-Abo bei Sky, zu dem auch Tennis aus Wimbledon und Golf aus Augusta gehören. Mit knapp 70 Euro monatlich ist man also dabei, wenn man das Rundum-Sportpaket aller Anbieter nicht missen möchte.

Vorbei die Zeiten, als unsereiner allein mit Sky wunderbar übers Wochenende kam und sich dazu noch über Patrick Wasserziehr und Sky 90 am Sonntagabend freuen konnte (das sich am Sonntagmorgen parallel zum „Doppelpass“ versteckt hat).

Der von Sky Woche für Woche als „Super-Samstag“ angekündigte Programmbrocken kommt gerade ziemlich unverträglich beim Publikum an. Man musste schon Anwandlungen von Masochismus unterliegen, um die Partien Mainz gegen Freiburg, Bielefeld gegen Hoffenheim und Augsburg gegen Gladbach gemeinsam mit dem früh entschiedenen München gegen Bochum in der Konferenz zu ertragen. Vier Spiele - mehr schwer Verdauliches gab es zu diesem Zeitpunkt nicht.

Bei Sky hatten sie wohl schon eine böse Vorahnung, was die verzwergte Bundesliga angeht. Den glorreichen „Super-Samstag“ kündigte die Pressestelle jedenfalls in der Überschrift mit dem Zweitliga-Nordderby Bremen gegen Hamburg an. Die Partien der ersten Liga folgten erst im Kleingedruckten. In der Tat ist es fast ein Geschenk für Sky, dass das Unterhaus nach wie vor komplett zum Bundesliga-Programm gehört, wenngleich - etwas Wasser hinein in den Wein - die Samstagabendunterhaltung aus dem Weserstadion auch kostenlos von Sport 1 übertragen wurde.

Wer frust - und finanzgeplagt kein Geld für Live-Fußball mehr über die GEZ-Gebühren von monatlich 18,36 Euro hinaus ausgeben mag, muss sich mit Drittligakicks oder Samstag zur Bundesligazeit mit dem Länderspiel der Frauen aus Cottbus begnügen. 7:0 gegen Bulgarien. Spannungsbogen: siehe Bayern gegen Bochum.

Auch interessant

Kommentare