1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball

Deutschland gegen Brasilien bei Olympia – Aufholjagd nach Albtraum-Halbzeit

Erstellt:

Von: Melanie Gottschalk

Kommentare

Die DFB-Auswahl war in der ersten Hälfte gegen Richarlison chancenlos. Der Brasilianer erzielte drei Tore.
Die DFB-Auswahl war in der ersten Hälfte gegen Richarlison (FC Everton) chancenlos. Der Brasilianer erzielte insgesamt drei Tore. © Dave Shopland/Shutterstock via www.imago-images.de

Die deutsche U21-Auswahl des DFB verliert ihr Auftaktspiel gegen Brasilien bei Olympia 2021. Vor allem die erste Halbzeit bereitet Sorgen.

Deutschland - Brasilien 2:4 (0:3)

Aufstellung DeutschlandF. Müller - Henrichs, Pieper (Torunarigha, 46. Minute), Uduokhai, Raum - Stach (Schlotterbeck, 80. Minute), Maier, Arnold (gelb-rot, 62. Minute), Amiri (Teuchert, 76. Minute)- M. Richter (Löwen, 68. Minute), Kruse (Ache, 68. Minute)
Aufstellung BrasilienSantos - Dani Alves, Nino, Diego Carlos, Guilherme Arana - Douglas Luiz, Bruno Guimaraes, Antony (Reinier, 74. Minute), Claudinho, Richarlison (Paulinho, 74. Minute) - Matheus Cunha
Tore0:1 Richarlison (7. Minute), 0:2 Richarlison (21. Minute), 0:3 Richarlison (30. Minute), 1:3 Amiri (57. Minute), 2:3 Ache (83. Minute), 2:4 Paulinho (90 + 4. Minute)
SchiedsrichterIvan Barton aus El Salvador

Nach dem Spiel: Kein ganz so glücklicher Abend für die DFB-Auswahl zum Auftakt des olympischen Fußball-Turniers. In der ersten Hälfte ging noch nicht viel zusammen bei den Deutschen, die drei Tore von Richarlison zeigten die Defizite auf. Doch in der zweiten Hälfte konnte sich das Team von Stefan Kuntz deutlich steigern, nach dem 1:3 durch Amiri konnten die Deutschen durch einen Kopfballtreffer von Ache noch einmal rankommen. In der Nachspielzeit machte Brasilien dann den Deckel drauf. Die Vorstellung in der zweiten Halbzeit der Deutschen macht aber Hoffnung für die kommenden Spiele gegen Saudi-Arabien und die Elfenbeinküste.

Olympia 2021: Deutschland verliert Auftakt gegen Brasilien

90 + 5. Minute: Der Unparteiische beendet die Partie!

90 + 4. Minute: Das war‘s für die deutsche Mannschaft. Paulinho erhöht auf 4:2.

90 + 2. Minute: Erst sah es nach einem Debakel für das deutsche Team aus, doch in der zweiten Halbzeit hat sich die Mannschaft stabilisiert und ist sogar noch einmal rangekommen. Für die kommenden Spiele gegen Saudi-Arabien und die Elfenbeinküste ist das ein wichtiges Zeichen.

90. Minute: Es gibt fünf Minuten Nachspielzeit.

83. Minute: Das kam überraschend! Ache macht den Anschlusstreffer per Kopf! Ein ganz starkes Ding! Die starke Flanke kam von Raum.

82. Minute: Die Brasilianer lassen das Spiel gegen die Deutschen jetzt langsam auslaufen. Der DFB-Auswahl droht zum Auftakt die Pleite gegen den amtierenden Olympiasieger.

80. Minute: Letzter Wechsel bei den Deutschen. Stach geht, für ihn kommt Schlotterbeck in die Partie.

76. Minute: Teuchert ist übrigens mittlerweile für Amiri ins Spiel gekommen.

75. Minute: Müller verhindert hier das Debakel für die DFB-Auswahl und hält immer wieder stark gegen die Brasilianer.

74. Minute: Auch die Brasilianer wechseln doppelt. Für den dreifachen Torschützen Richarlison kommt Paulinho, für Antony kommt der Dortmunder Reinier.

70. Minute: Kuntz hat bereits drei Mal gewechselt, zwei Feldspieler stünden noch im Kader der deutschen Mannschaft. 18 Spieler sind insgesamt mitgefahren, drei davon sind Torhüter.

68. Minute: Doppelter Wechsel bei der deutschen Mannschaft. Kruse und Richter gehen, Ache und Löwen kommen dafür ins Spiel.

65. Minute: Ein 1:3-Rückstand und eine knappe halbe Stunde in Unterzahl. Dass es ausgerechnet Arnold trifft, der mit Kruse das Team leiten soll, ist natürlich eine ganz schlechte Neuigkeit für die DFB-Auswahl.

62. Minute: Das ist bitter. Arnold sieht gelb-rot. Die Entscheidung ist aus meiner Sicht nicht ganz richtig. Aber einen VAR gibt es nicht. Nachdem der Ball weg ist, fädelt Dani Alves eigentlich bei Arnold ein. Doch der Unparteiische sieht das Foul bei Arnold.

60. Minute: Die DFB-Auswahl sieht bisher deutlich besser aus als in der ersten Hälfte, arbeitet hart für Torchancen und konnte sich nun auch endlich mal belohnen. Was auch immer Stefan Kuntz in der Pause gesagt hat, es scheint zu fruchten.

59. Minute: Stach sieht nach einem Foul die gelbe Karte

57. Minute: Erstes Tor für die deutsche Mannschaft! AMIRI zieht einfach mal ab und zack, 1:3.

50. Minute: Ruhigerer Start in die zweite Hälfte als zu Beginn der Partie. Doch die Brasilianer lassen nicht lange auf sich warten, das kann extrem schnell gehen. Zwei oder drei Stationen und sie stehen wieder vor dem Tor der Deutschen.

48. Minute: Kann die DFB-Auswahl die Rückschläge aus der ersten Hälfte vergessen? Wir hoffen es natürlich, vielleicht kann die Mannschaft ja in der zweiten Hälfte mehr Druck auf die Brasilianer ausüben.

46. Minute: Stefan Kuntz wechselt. Für Pieper kommt Jordan Torunarigha ins Spiel.

46. Minute: Und weiter geht es!

Deutschland gegen Brasilien: Richarlison trifft dreifach – Deutschland noch ungefährlich

45 + 4. Minute: Pause!

45 + 3. Minute: Die Nachspielzeit beträgt übrigens drei Minuten, aufgrund des Strafstoßes dürfte es noch ein bisschen länger gehen.

45 + 1. Minute: Matheus Cunha tritt an...UND MÜLLER HÄLT! War das wichtig! Wahnsinn!

45. Minute: Elfmeter für Brasilien. Handspiel von Maier, der Schiedsrichter hat nicht eine Sekunde gezögert und direkt auf den Punkt gezeigt.

44. Minute: Kann die deutsche Mannschaft doch noch irgendwas erzwingen vor der Pause? Bisher sieht es nicht danach aus, doch mittlerweile kommen die Deutschen auch mal an den Strafraum der Brasilianer.

41. Minute: Nach 40 Minuten konnte die deutsche Mannschaft erst zwei Schüsse in Richtung des brasilianischen Tors abgeben. Das ist zu wenig. Kuntz hatte vorher noch gehofft, das 0:0 solange wie möglich halten zu können, doch nach dem frühen Rückstand brach diese Taktik schnell auseinander. Die Deutschen kommen nicht richtig in die Zweikämpfe, können deshalb auch keine Torchancen kreiren.

40. Minute: Ecke für das deutsche Team. Doch Amiris Schuss kann abgeblockt werden.

35. Minute: Arnold sieht nach einem Foul Gelb. Das hatte sich bereits angedeutet.

34. Minute: Stefan Kuntz ist bedient. Der Trainer des deutschen Teams ruft von außen: „Das geht viel zu einfach!“ Und er hat recht damit. Die Fehler in der Abwehr sind teilweise eklatant, die Abstimmung alles andere als gut.

32. Minute: Zeigt die deutsche Mannschaft eine Reaktion? Bisher war kein Durchkommen durch die Abwehrreihe der Brasilianer, das Team von Stefan Kuntz hat keine Ideen, wie sie die engen Räume durchdringen können.

30. Minute: Jetzt wird es bitter. Richarlison macht sein drittes Tor in diesem Spiel.

28. Minute: Max Kruse wird von den Brasilianern bisher völlig aus dem Spiel genommen. Der Profi von Union Berlin kann seine Stärken noch nicht ausspielen.

27. Minute: Piper sieht nach einem Foul die erste gelbe Karte des Spiels.

26. Minute: Erster Torschuss der Deutschen. Amiri dribbelt sich in den Strafraum und versucht es aus spitzem Winkel, doch Santos hat den Ball sicher.

24. Minute: Die Brasilianer stehen beim zweiten Gegentreffer komplett frei im Strafraum der Deutschen, das Spiel bisher nur von einer Seite her gesehen souverän. Richarlison kann sein zweites Tor machen, diesmal per Kopf.

21. Minute: Das geht viel zu einfach für Brasilien. 0:2 aus deutscher Sicht.

21. Minute: Das Team von Stefan Kuntz hat in den ersten 20 Minuten noch massiv mit Abstimmungsproblemen zu kämpfen. Diese sind unübersehbar. Die Mannschaft ist nicht eingespielt, das wird nun im Spiel deutlich.

19. Minute: Ist die brasilianische Olympiaauswahl im Strafraum der Deutschen, ist einer fast immer mit von der Partie: Matheus Cunha. Der Profi von Bundesligist Hertha BSC gönnt der deutschen Abwehr keine Ruhe.

18. Minute: Puh, da hat die deutsche Mannschaft wirklich großes Glück gehabt. Ein fühes 2:0 wäre gegen Brasilien wohl schwer aufzuholen gewesen. Trotzdem hat der Gegner das Spiel extrem gut unter Kontrolle bisher. Aber das deutsche Team kämpft.

15. Minute: SCHRECKSEKUNDE für das deutsche Team. Nach einem Fehler von Piper – ein Rückpass zu Müller misslingt – haben die Brasilianer eine RIESEN Chance! Doch Müller rettet im eins gegen eins extrem stark, auch mehrere Nachschüsse kann die deutsche Mannschaft abblocken.

14. Minute: Die Anfangsphase der deutschen Mannschaft ist noch sehr von Nervosität geprägt, das Team sucht noch ihre Linie.

12. Minute: Jetzt kommt auch das deutsche Team mal in die Nähe des gegnerischen Sechzehners. Kruse sucht Richter, doch da ist schon wieder ein Brasilianer dazwischen.

9. Minute: Der frühe Rückstand ist bitter für die deutsche Mannschaft. Das DFB-Team kommt bisher noch gar nicht richtig in Ballbesitz, die Brasilianer pressen früh und halten die Deutschen vom Tor fern.

7. Minute: Tor für Brasilien. Das war eiskalt. Müller kann den ersten Versuch noch abwehren, doch der zweite Schuss sitzt.

4. Minute: Die deutsche Mannschaft versucht erst einmal den eigenen Rhythmus zu finden. Das Team von Stefan Kuntz konnte nur wenig gemeinsame Erfahrung sammeln, lediglich ein Testspiel absolvierten sie gemeinsam gegen Honduras in der Vorbereitung auf die Olympischen Sommerspiele 2021 in Tokio.

3. Minute: Schiedsrichter der heutigen Partie zwischen Deutschland und Brasilien ist übrigens Ivan Barton aus El Salvador.

1. Minute: Und los geht es, der Ball rollt in Yokohama

*************************************************************

+++ 13.22 Uhr: Anders als bei der deutschen Mannschaft wollten bei den Brasilianern wohl einige Spieler mit zu den Olympischen Spielen fahren. Trainer Soares Jardine musste deshalb entscheiden, welche 22 Spieler es in den Olympiakader schaffen. Neymar wollte unbedingt mitspielen, wurde von seinem Verein Paris St. Germain aber nicht freigegeben.

Deutschland gegen Brasilien: Vier Europameister in der Startelf

+++ 13.20 Uhr: „Brasilien hat eine unglaublich hohe Qualität in den einzelnen Positionen. Da muss man nur sehen, wo die Spieler spielen“, sagte Stefan Kuntz vor dem Spiel gegen den amtierenden Olympiasieger.

+++ 12.47 Uhr: Der deutsche Trainer setzt mit Raum, Pieper, Maier und Stach auf vier U-21-Europameister, die Anfang Juni mit ihrem Sieg das olympische Fußballturnier klarmachten. Maximilian Arnold, der 2017 mit der deutschen U21 Europameister wurde, wird das Team als Kapitän auf den Platz führen.

+++ 12.30 Uhr: Stefan Kuntz hat die Aufstellung für die Partie zwischen Deutschland und Brasilien bekannt gegeben:

+++ 11.30 Uhr: In zwei Stunden rollt der Ball zwischen Deutschland und Brasilien bei Olympia 2021. Stefan Kuntz konnte lediglich 18 Spieler mit nach Japan nehmen, davon sind drei Torhüter. Viel experimentieren mit der ersten Elf kann der Trainer also nicht. Wir dürfen gespannt sein, wer in der Startformation vertreten sein wird.

+++ 10.55 Uhr: 2016 standen sich Deutschland und Brasilien im Finale des olympischen Fußballturniers gegenüber. Am Ende musste sich die deutsche Mannschaft gegen Brasilien geschlagen geben. Das soll sich am heutigen Donnerstag ändern. Dann will das DFB-U21-Team um Trainer Stefan Kuntz nämlich siegreich vom Platz gehen. Im zweiten Gruppenspiel trifft die deutsche Mannschaft dann am Sonntag ab 13.30 Uhr auf Saudi-Arabien.

Deutschland gegen Brasilien bei Olympia 2021: Große Aufregung in der Vorbereitung

+++ 9.57 Uhr: Die Olympischen Sommerspiele 2021 in Tokio werden am Freitag (23.07.2021) offiziell eröffnet. Die deutschen Fußballer starten bereits am Donnerstag in ihr Turnier. Sollte die Mannschaft die Gruppenphase als Erster abschließen, werden die Spieler ins Olympische Dorf einziehen. „Jeder Spieler wäre gerne noch länger dageblieben. Aber wenn wir Gruppenerster werden, ziehen wir ins olympische Dorf ein. Das ist unser Ziel“, sagte Arne Maier vor dem Beginn des Turniers.

+++ 9.15 Uhr: Arne Maier von Hertha BSC freut sich auf das olympische Fußball-Turnier – und gibt schon einen ersten kleinen Einblick in die Taktik gegen Brasilien: „Sie sind eine sehr gute Mannschaft mit sehr guten Spielern, vielen, die im Ausland spielen. Aber man weiß ja, dass die Brasilianer, wenn sie ein bisschen Feuer bekommen - und das werden wir ihnen am Donnerstag geben - mal hier, mal da nicht mehr so richtig in den Zweikampf gehen, mal den einen oder anderen Schritt weniger machen. Wenn jeder von uns am Donnerstag heiß ist, werden wir auch ein erfolgreiches Spiel abliefern“, sagte er laut des Sportmagazins Kicker vor der Partie zwischen Deutschland und Brasilien.

Update vom Donnerstag, 22.07.2021, 8.44 Uhr: Schon vor dem olympischen Fußball-Turnier kam es zu einem Aufreger. Im letzten Test gegen Honduras wurde der deutsche Spieler Jordan Torunarigha von Hertha BSC rassistisch beleidigt. Die Mannschaft verließ daraufhin geschlossen den Platz und brach das Spiel ab. Nun hat sich Max Kruse in einer Videobotschaft zu Wort gemeldet.

+++ Hallo und ein fröhliches „Gut Kick“ in die Runde. Die deutsche U-21-Nationalmannschaft startet heute mit dem Knallerspiel gegen Brasilien in das olympische Fußballturnier. Mein Name ist Melanie Gottschalk und ich werde Sie durch die Partie zwischen Deutschland und Brasilien begleiten. Anstoß ist um 13.30 Uhr. Aber auch schon davor werden wir Sie mit den wichtigsten Informationen rund um das Spiel und das Turnier versorgen.

Deutschland gegen Brasilien im Live-Ticker: Mission Gold startet

Yokohama - Anfang Juni konnte die deutsche U21-Auswahl jubeln. Nach souveränen Auftritten in der Endrunde der U21-EM 2021 stand am Ende der Titel und die Qualifikation für die Olympischen Sommerspiele 2021 in Tokio zu Buche. Für viele Spieler ist das ein besonderes Abenteuer, über das sie sich freuen. Leider nicht für alle. Einige Spieler haben Trainer Stefan Kuntz abgesagt, weil sie sich voll und ganz auf die Vorbereitung mit ihrer Mannschaft auf die kommende Bundesliga-Saison konzentrieren wollen, andere Vereine wollten in dieser Phase nicht auf wichtige Akteure verzichten. Am Ende hat Stefan Kuntz nur 18 der 22 Kaderplätze besetzen können.

Unter diesen 18 Spielern ist Max Kruse von Bundesligist Union Berlin, der sich auf die Olympischen Sommerspiele 2021 in Tokio freut: „Olympia ist ein absolutes Highlight in meiner Karriere“, sagte er. Kruse soll eine der Führungsrollen im Team übernehmen, meistert diese Rolle bisher gut. Bei den Kollegen kommt diese Einstellung gut an. „Max brennt für dieses Turnier. Das gibt er auch an jüngere Spieler weiter“, sagte beispielsweise Benjamin Henrichs. Ähnlich äußerte sich Cedric Teuchert: „Max nimmt uns alle an die Hand und hat Bock, mit uns zu spielen. Er ist für jede Mannschaft eine Bereicherung.“

Olympia 2021: Stefan Kuntz greift mit seiner Mannschaft nach Gold

Das große Ziel heißt – trotz des kleinen Kaders – weiterhin Gold. 2016 in Brasilien scheiterte das deutsche Team nur knapp am amtierenden Olympiasieger Brasilien,jetzt geht es gleich zum Auftakt am Donnerstag (22.07.2021, Anpfiff 13.30 Uhr gegen das Team rund um Routinier Dani Alves. Da soll, wenn möglich, schon ein Sieg her. Bei Max Kruse jedenfalls kommt langsam die Nervosität: „Keiner von uns hat schon so ein Turnier gespielt und dann wartet im ersten Spiel gleich Brasilien. Mehr geht nicht.“

Mit von der Partie bei den Olympischen Sommerspielen 2021 in Tokio ist auch Ragnar Ache, Stümer von Eintracht Frankfurt. Er wurde von Trainer Stefan Kuntz nachnominiert. Die Freude darüber ist bei dem 22-Jährigen groß, in der vergangenen Saison plagten ihn Verletzungen, die eine Teilnahme an der U21-EM 2021 nicht möglich machen. Umso heißer wird er jetzt sicher auf eine Medaille bei Olympia sein. (msb)

Auch interessant

Kommentare