FC Bayern macht bei Lewandowski-Nachfolger ernst - Transfer-Coup fast fix?

Der FC Bayern München zeigt Interesse an einem aufstrebenden Top-Talent, hinter dem zahlreiche Spitzenklubs her sind.
München – Der FC Bayern München will in der aktuellen Saison wieder den maximalen Erfolg. Nach dem Aus in der 2. Hauptrunde des DFB-Pokals heißt das deutsche Meisterschaft und den Sieg in der Champions League. In beiden Wettbewerben ist die Mannschaft von Trainer Julian Nagelsmann in einer guten Position, auch wenn der Weg noch weit ist. Doch nicht nur die Gegenwart ist wichtig für den FC Bayern München, sondern auch die Zukunft.
Was passiert mit Robert Lewandowski? Der Angreifer ist noch immer einer der besten Angreifer der Welt, doch auch er wird nicht jünger. Mittelfristig wird sich der FC Bayern München nach einem Nachfolger für den Polen umschauen müssen. Wie das Online-Portal Championat.com berichtet, soll der deutsche Rekordmeister ein Top-Talent auf dem Zettel haben, das womöglich zum Lewandowski-Nachfolger aufgebaut werden soll. Die Rede ist von Konstantin Tyukavin, derzeit bei Dinamo Moskau unter Vertrag.
FC Bayern hat Konstantin Tyukavin auf dem Zettel
Tyukavin, erst 19 Jahre alt, gilt als eines der größten Sturmtalente Europas und steht bei zahlreichen Spitzenklubs in sämtlichen Top-Ligen auf dem Zettel. Neben dem FC Bayern München sollen auch Borussia Dortmund, Real Madrid, Atletico Madrid, FC Sevilla, Ajax Amsterdam, PSV Eindhoven, Atalanta Bergamo, AS Rom, Inter Mailand, FC Everton, Leicester City, Brighton & Hove Albion und FC Brentford Interesse zeigen. Die Favoriten auf einen Transfer des Talents sind aber der FC Chelsea und Manchester City.
Erst im Januar 2021 wurde Konstantin Tyukavin aus der zweiten Mannschaft von Dinamo Moskau zu den Profis befördert und erlebt seitdem einen kometenhaften Aufstieg. In der aktuellen Saison der russischen Premier League schoss er in 14 Spielen vier Tore und bereitete einen weiteren Treffer vor. Der 1,80 Meter große Mittelstürmer ist innerhalb kürzester Zeit fester Bestandteil von Dinamo Moskau geworden und hat seinen Markwert von 400.000 Euro auf 6,5 Millionen Euro erhöht - Tendenz steigend.
FC Bayern München: Große Konkurrenz im Werben um Konstantin Tyukavin
Sein Vertrag bei Dinamo Moskau läuft zwar noch bis zum 30. Juni 2024, es ist aber nicht davon auszugehen, dass er diesen erfüllen wird. Wahrscheinlicher ist es, dass er im kommenden Sommer den nächsten Schritt gehen und sich einem Top-Klub im Ausland anschließen will. Günstig werden dürfte der 19-Jährige aber nicht, denn es könnte auf ein Wettbieten mehrerer Vereine hinauslaufen. Der FC Bayern München befindet sich im Kampf um den Angreifer nur in einer Außenseiterrolle.
Sollte es den Verantwortlichen des FC Bayern München tatsächlich gelingen, Konstantin Tyukavin loszueisen und unter Vertrag zu nehmen, könnte er zum Nachfolger von Robert Lewandowski aufgebaut werden, wenn dieser den Klub verlässt. Tyukavin besitzt die Anlagen, ein ganz Großer zu werden. Das Potenzial steckt in ihm - er muss es in den nächsten Jahren aber auch abrufen.
Unterdessen buhlt FC Bayern München um einen aufstrebenden DFB-Star, doch der Spieler hat dem deutschen Rekordmeister einen Korb erteilt - vorläufig. Der FC Bayern München könnte im Sommer einen seiner Stars verlieren. Der Spieler kann den Klub ablösefrei verlassen. (smr)