Beim FC Bayern einst nur Probespieler – jetzt bringt „Kvaradona“ ganz Europa zum Staunen
Wenn der SSC Neapel in Kürze den Scudetto gewinnt, hat Khvicha Kvaratskhelia daran erheblichen Anteil. Ein Probetraining im Jahr 2018 hätte die Geschichte beinahe umgeschrieben.
Neapel – Der ganz große Wurf bleibt in dieser Saison womöglich aus. Denn anders als in der Serie A, wo die Süditaliener mit 14 Punkten Vorsprung von Platz 1 grüßen, läuft Napoli im Rückspiel des Champions League-Viertelfinales gegen Ligakonkurrent AC Milan einem 0:1-Rückstand nach.
Dennoch dürfte die Euphorie am Fuße des Vesuv wenig Grenzen kennen, ist der erste Meistertitel seit 1990 bei nur noch 8 ausstehenden Partien doch zum Greifen nahe. Dass Khvicha Kvaratskhelia das beste Napoli seit langer Zeit wie kaum ein anderer prägt, liegt auch daran, dass sich seine Karriere dem politischen Schicksal Europas fügte.
Khvicha Kvaratskhelia |
Geboren: 12. Februar 2001 in Tiflis/Georgien |
Bisherige Vereine: Dinamo Tiflis, FC Rustawi, Lokomotive Moskau, Rubin Kasan, FC Dinamo Batumi, SSC Neapel |
A-Länderspiele: 19 Einsätze |
Kvaratskhelia beim SSC Neapel – Erster Meistertitel seit 1990 zum Greifen nah
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine und die damit einhergehende Wechselmöglichkeit aus der russischen Fußballliga sorgte zunächst für eine Rückkehr Kvaratskhelias in seine georgische Heimat zu Dinamo Batumi. Zum Beginn dieser Spielzeit schloss sich der Georgier, der schon länger als außergewöhnliches Talent bekannt ist, der SSC Neapel an.
Hier brillierte der 22-Jährige beispiellos und steuerte — Stand heute – in 34 Partien verteilt auf Champions League und Serie A 14 Tore und 16 Vorlagen bei. Unvergessen dabei der 5:1-Heimerfolg gegen Juventus Turin Mitte Januar, bei dem „Kavaradonna“, wie sie ihn hier tauften, ein eigenes Tor schoss und zwei vorbereitete. Die SSC entlief der starken Konkurrenz bestehend aus wiedererstarkten Mailänder Clubs und Lazio Rom. Der Erfolg gegen Juventus hat dabei nochmals besondere Symbolkraft, da die neapolitanischen Meisterträume der letzten zehn Jahre jeher am norditalienischen Rivalen zerschellten. Viermal lief man seit 2013 stets hinter Juve als zweiter ins Ziel.

Napoli-Star Kvaratskhelia – Schon zweimal mit dem FC Bayern in Verbindung gestanden
Mit Blick auf die derzeitige Form und das junge Alter mag sich auch so mancher Fan des FC Bayern einen „Kvaradona“ für den Kader wünschen. Und tatsächlich soll der FC Bayern einer Verpflichtung des Georgiers bereits ganz nah gekommen sein. Nach Informationen der Online-Portale Spox und Goal geht es um ein Probetraining, des damals noch 17-jährigen Kvaratskhelia im Jahr 2018. Eine Woche brachte er dabei auf dem frisch-eröffneten Nachwuchscampus zu.
Laut Bericht seien sich die Seiten sportlich und menschlich gar einig gewesen, der Wechsel nach München dann jedoch nicht mit genügend Nachdruck forciert worden. Auch 2021 soll er erneut ins Visier genommen worden sein, ohne dass sich die Wege letztendlich kreuzten.
Ärgerlich für den sportlich aus dem Tritt gekommenen FC Bayern, dem die Gala-Auftritte des Georgiers nicht verborgen bleiben. Kvaratskhelia selbst kann sich dagegen den konkreten Aufgaben der Gegenwart widmen, bestehend aus Champions League und italienischer Meisterschaft. Nebenbei kann er seinen Maradona-ähnlichen Status in Süditalien ausbauen und sicherlich auch seinen Marktwert für etwaige Interessenten. (nki)