1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball

FC Bayern München: Rückschlag für den Rekordmeister – Verhandlungen mit Flügelflitzer stocken

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Kingsley Coman lässt seine Zukunft beim FC Bayern München offen.
Kingsley Coman lässt seine Zukunft beim FC Bayern München offen. © Martin Meissner/dpa

Der FC Bayern München verfolgt in dieser Saison wieder große Ziele. Dazu braucht es eine schlagkräftige Mannschaft. Doch ein Stammspieler lässt seine Zukunft offen.

München – Der FC Bayern München hat auch in diesem Jahr wieder große Ziele. Neben der deutschen Meisterschaft und dem DFB-Pokal soll auch wieder ein Erfolg in der Champions League her. Nach dem Weggang von Trainer Hansi Flick hat der FCB Julian Nagelsmann von RB Leipzig geholt und wahrscheinlich knapp 25 Millionen Euro für ihn bezahlt – eine Rekord-Ablöse. Entsprechend hoch, dürften die Erwartungen an den neuen Trainer sein: Er soll Titel holen.

Hasan Salihamidzic hat deshalb versucht, Julian Nagelsmann einen aussagekräftigen Kader zusammenzustellen, der es mit Lionel Messi, Cristiano Ronaldo oder Erling Haaland aufnehmen kann. In dieser Saison eine schwierige Aufgabe, denn die Corona-Krise hat auch beim FC Bayern München ein finanzielles Loch in die Kassen gerissen. Transfers mit horrenden Ablösesummen von mehr als 100 Millionen Euro oder Ähnlichem waren da nicht drin.

Kingsley Coman spricht über seine Zukunft beim FC Bayern

Der FC Bayern München hat dennoch das Beste aus dieser Transferphase gemacht. Für ihren Wunschspieler Dayot Upamecano überwies der FCB rund 42,5 Millionen Euro an RB Leipzig. Darüber hinaus kamen Omar Richards (FC Reading) und Sven Ulreich (Hamburger SV) ablösefrei. In der Liste der Abgänge stehen Jérôme Boateng (vereinslos), David Alaba (Real Madrid) und Javi Martinez (Qatar SC). Joshua Zirkzee (RSC Anderlecht) und Alexander Nübel (AS Monaco) wurden verliehen.

Nun hat sich ein weiterer Star zu seiner Zukunft beim FC Bayern München geäußert: Kingsley Coman. Der 25 Jahre alte Franzose ist Stammkraft beim Rekordmeister und spielt eine wichtige Rolle in der Mannschaft. Doch das könnte sich schon bald ändern. Coman hat noch einen Vertrag bis 2023, Gespräche über eine vorzeitige Vertragsverlängerung liegen auf Eis. Wie der Sportsender Sky berichtet, machten zuletzt Wechselgerüchte die Runde.

FC Bayern München: Vertragsverhandlungen mit Kingsley Coman liegen aktuell auf Eis

Im Interview mit Eurosport Frankreich vermied Kingsley Coman ein klares Bekenntnis zum FC Bayern München: Auf die Frage, ob er bereit sei, ein neues Projekt unter Trainer Nagelsmann zu starten, oder eine neue Liga entdecken wolle, antwortete Coman laut Sky: „Ich habe das Glück so jung zu sein, dass ich beides kann. Ich kann noch für mehrere Jahre hier bleiben und schauen, wie es anderswo läuft. Es ist also etwas dazwischen.“ Das klingt eher nach Abschied.

Die vorzeitige Vertragsverlängerung soll laut Sky deshalb stocken, weil der FC Bayern München aktuell nicht bereit ist, die finanziellen Forderungen des Flügelspielers zu erfüllen. Bei einem Angebot in der Region von 80 Millionen Euro würde der FCB Kingsley Coman deshalb wohl ziehen lassen. Der FC Bayern München könnte in letzter Sekunde noch einmal auf dem Transfermarkt zuschlagen. Angeblich ist der Rekordmeister an der Verpflichtung eines Duos von Borussia Mönchengladbach interessiert. (msb)

Auch interessant

Kommentare