Wende in Transfer-Poker: Star will nun doch beim FC Bayern bleiben

Der FC Bayern verhandelt bereits länger mit einem Leistungsträger, dessen Vertrag bald ausläuft. Nun soll der Profi zum Verbleib in München tendieren.
München – Bereits seit mehreren Monaten stehen die Verantwortlichen des FC Bayern im Dialog mit dem Flügelspieler Kingsley Coman. Die Situation des Franzosen ist recht übersichtlich: Sein Vertrag endet im Sommer kommenden Jahres, die Münchner wollen darum so bald wie möglich Gewissheit. Die Gespräche zwischen Verein und Spielerseite laufen diesbezüglich schon seit Monaten – mal intensiver, mal halbherziger. Nun soll der Offensivmann eine klare Tendenz zeigen.
Seit mehr als einem halben Jahr versuchen die Bayern, einen ergebnisorientierten Austausch mit Coman zu führen. Der 25-jährige, der von seinem Vater Christian beraten wird, verstärkte seine Entourage im Frühsommer mit dem berüchtigten Berater Pinhas Zahavi. Der Spieleragent, der den Abschied von David Alaba in die Wege leitete, sollte für Coman verschiedene Wechseloptionen im Ausland ausloten. Zwischenzeitlich schlug der französische Nationalspieler ein Angebot der Bayern aus, die Gespräche stockten offenbar.
FC Bayern: Kingsley Coman geht es ihm ums Gehalt - Franzose hat offenbar klare Tendenz
Ende September ließ Coman das Mandat des Beraters, den Uli Hoeneß während der Alaba-Debatte als „geldgierigen Piranha“ bezeichnete, auslaufen. Bei den darauffolgenden Verhandlungen zeigte Coman jedoch weiterhin klare Kante, eine mögliche Verlängerung ist Medienberichten zufolge angängig von einer entsprechenden Gehaltsaufstockung. Der Dribbler soll beim Rekordmeister rund zwölf Millionen jährlich einstreichen, träumt angeblich von zwanzig Millionen. Die Bayern tolerieren aber offenbar keinen zweiten Fall David Alaba, weshalb die Gespräche im Herbst erneut ins Stocken gerieten.
Im Dezember nahmen die beiden Seiten die Verhandlungen offenbar wieder auf, zuvor hatte Coman bestätigt, dass „die Tür nicht zugeschlagen“ sei. Trotzdem gab es immer wieder Gerüchte um Nachfolger für den Rechtsaußen, so rückte etwa der ehemalige Dortmunder Ousmane Dembélé wohl in den Fokus des FC Bayern. Nun berichtete Reporter Julien Maynard vom französischen Fernsehsender Téléfoot von einer plötzlichen Wende im Poker. Dem Journalisten zufolge schwenkte Coman in seiner Meinung um und tendiert jetzt zu einer Verlängerung und einem langfristigen Verbleib in München. In wie weit ihm der Verein gehaltstechnisch entgegenkommt, ist nicht bekannt.
FC Bayern München: Flügelspieler Kingsley Coman im Ausland begehrt
Ein Wechsel ins Ausland wäre bei einer Vertragsverlängerung vom Tisch, vor allem auf England hatte es Interessenten für Coman gegeben. In der Vergangenheit wurde Manchester United als mögliches Ziel gehandelt. Téléfoot zufolge sollen auch der FC Chelsea sowie Manchester City Kandidaten auf eine Verpflichtung gewesen sein. Der gebürtige Pariser war jüngst auch mit seinem Jugendklub Paris Saint-Germain in Verbindung gebracht worden, eine Rückkehr scheint jedoch ausgeschlossen. (ajr)