Unzufriedener Manchester-Star wünscht sich Bayern-Transfer – auch Nagelsmann wäre dafür

Der FC Bayern wird sein Mittelfeld umbauen müssen. Ein ernüchterter Profi von Manchester United stößt nun offenbar die Gerüchte um einen Wechsel nach München an.
München - In den vergangenen Wochen und Monaten fehlten dem FC Bayern München laufend Stammspieler. Die corona- und verletzungsbedingten Ausfälle der Leistungsträger Leon Goretzka und Joshua Kimmich legten besonders im zentralen Mittelfeld Schwächen offen. Dieser Umstand war für einen unzufriedenen Premier-League-Star offenbar Grund genug, um sich selbst beim Bundesliga-Primus ins Gespräch zu bringen.
Auf der zentralen Mittelfeldposition rüsteten die Bayern im vergangenen Sommer nach und verpflichteten Marcel Sabitzer. Der Österreicher spielte in seiner Premierensaison jedoch noch zu unregelmäßig, auch die Leistungen des Neuzugangs schwankten dabei. Im Juli verlieren die Münchner voraussichtlich Corentin Tolisso, dessen Vertrag zum Ende der Saison ausläuft, zudem wurde Reservist Michael Cuisance zum Jahresanfang nach Italien verkauft. Im Zentrum wird also mindestens ein Platz frei.
FC Bayern: Manchester-Spieler van de Beek nur Reservist - Nagelsmann ist offenbar ein Fan von ihm
Nach bärenstarken Leistungen im Trikot von Ajax Amsterdam wechselte Donny van de Beek vor rund eineinhalb Jahren nach England. Der Niederländer kam jedoch nie richtig bei Manchester United an, in der laufenden Premier-League-Spielzeit wurde der 24-Jährige nur siebenmal eingewechselt. Angesichts seiner Situation ist der 39-Millionen-Einkauf der Red Devils ein Thema bei anderen Klubs, etwa dem FC Barcelona. Allerdings sagte er den Katalanen jüngst ab, wie ein Bericht des ansässigen Portals El Nacional offenlegte. Der Grund für die Abfuhr sei van de Beeks Wunsch, für den FC Bayern aufzulaufen.
Wie das katalanische Medium berichtet, soll der 19-fache Spieler der niederländischen Nationalmannschaft den Wunsch geäußert haben, unter Julian Nagelsmann trainieren zu wollen. Dem Bericht zufolge soll auch der Chefcoach ein Fan von van de Beek sein, intern machte er sich scheinbar für eine Verpflichtung des Mittelfeld-Stars stark.
FC Bayern: Viele Hürden für einen Wechsel nach München - Rangnick empfiehlt Verbleib
Doch wie realistisch ist ein Wechsel zum FC Bayern? In diesem Winter wird wohl kein teurer Transfer über die Bühne gehen, im kommenden Sommer könnte jedoch Geld in die Hand genommen werden. Jedoch könnte hierbei die Ablöse zum Problem werden, da Manchester United wohl mindestens einen Großteil des hohen Einkaufspreises fordern würde. Van de Beeks Vertrag ist zudem noch bis 2025 gültig – insgesamt spricht finanziell gesehen viel gegen einen Transfer.
Zuletzt äußerte sich auch Interimstrainer Ralf Rangnick, bei dem van de Beek kaum eine Rolle spielt, zur Personalie. „Ich glaube immer noch, dass wir ihn behalten sollten“, stellte der Schwabe bei der Pressekonferenz am Montag (03.01.2021) klar. Der Profi „sollte hier bleiben - definitiv bis zum Ende der Saison - und versuchen, so viel Spielzeit zu bekommen, wie er kann“, meinte Rangnick mit Blick auf die bevorstehende Weltmeisterschaft im Winter. Für van de Beek bleibt ein Wechsel an die Isar also vorerst nur ein Wunsch. (ajr)