Paukenschlag: DFB-Star überrascht mit öffentlichem Transferwunsch zum FC Bayern München

Ein Verteidiger aus der Fußball-Bundesliga bringt sich beim FC Bayern München ins Gespräch. Wird er Nachfolger von Niklas Süle?
München - Der FC Bayern München muss sich so langsam auf einen Abgang von Niklas Süle einstellen. Der gebürtige Frankfurter, der seit Sommer 2017 beim deutschen Rekordmeister spielt, hat nur noch einen Vertrag bis zum 30. Juni 2022 und derzeit deutet wenig auf eine schnelle Einigung bezüglich einer Verlängerung hin. Der FCB würde den Kontrakt gerne ausdehnen, aber Süle könnte eine neue Herausforderung suchen, nachdem er an der Säbener Straße alle Titel gewonnen hat.
Zuletzt wurde über einen Wechsel zu Newcastle United spekuliert. Der englische Klub will im Sommer eine Transfer-Offensive starten und in den nächsten Jahren die Spitze in der Premier League angreifen. Ein Szenario, das den Innenverteidiger des FC Bayern München reizen könnte. Da sein Vertag ausläuft, kann er ablösefrei wechseln und dadurch ein üppiges Handgeld einstreichen. Der FCB sollte sich bereits jetzt auf die Suche nach einem Nachfolger begeben, falls es wirklich zu keiner Vertragsverlängerung mit Niklas Süle kommt.
FC Bayern München: Vertrag von Niklas Süle noch nicht verlängert
Ein Spieler, der für den Platz von Süle in der Innenverteidigung des FC Bayern München in Frage kommen würde, ist Nico Schlotterbeck vom SC Freiburg, der bislang eine überragende Saison spielt und eine große Zukunft vor sich hat. In der Mannschaft von Trainer Christian Streich ist der erst 21-Jährige gesetzt und bereits Leistungsträger. Als Belohnung wurde er von Bundestrainer Hansi Flick zur DFB-Auswahl eingeladen, sein Debüt konnte er aber noch nicht feiern. Das scheint beim Abwehrspieler aber nur eine Frage der Zeit zu sein.
„Er hat sehr offen mit mir gesprochen, was er von mir erwartet, wie er mich gesehen hat und dass er relativ zufrieden mit mir ist. Sein vorheriger Eindruck, dass ich ein großes Selbstbewusstsein und ein gutes Aufbauspiel habe, sowie gut im Zweikampf bin, habe sich bestätigt. Er hat mir gesagt, dass es in Deutschland nicht so viele Linksfüßer in der Innenverteidigung gibt und er mich auf jeden Fall mal sehen will. Ich bin noch ein junger Spieler, wenn ich meinen Weg weitergehe, werde ich hoffentlich noch viele Einsatzzeiten bekommen“, sagte Nico Schlotterbeck zum Kicker-Sportmagazin über das Gespräch mit DFB-Coach Flick.
FC Bayern München: Nico Schlotterbeck als Option?
Für seine weitere Zukunft hat Nico Schlotterbeck konkrete Vorstellungen. „Ich bin kein Typ, der unbedingt in England oder Spanien spielen will. Ich wollte immer in der Bundesliga spielen, und das am liebsten beim besten Verein“, so der 21-Jährige zum Kicker-Sportmagazin. Der beste Verein in der Fußball-Bundesliga ist unweigerlich der FC Bayern München. Schlotterbeck gibt sich selbstbewusst und weiß um seine eigene Qualität. „Ich kann ein richtig guter Innenverteidiger werden und bin es zurzeit vielleicht schon. An einem guten Tag kann ich ziemlich viele Stürmer ausschalten“, sagte Schlotterbeck. „Wenn ich meine Leistung bringe, klopfen noch größere Vereine an“, so der Freiburger weiter.
Unterdessen ist der FC Bayern München auf der Suche nach Verstärkungen und buhlt offenbar um einen Star des FC Chelsea London. Zudem zeigt der FCB Interesse an einem aufstrebenden Top-Talent, hinter dem zahlreiche Spitzenklubs her sind. (smr)