Kurz vor EM: Ukrainische Trikots lösen in Russland Empörung aus

Am 11. Juni 2021 beginnt die EM 2021. Die Ukraine stellt die neuen Trikots der Nationalmannschaft vor – und sorgt für angespannte Stimmung in Russland.
Kiew – Nur wenige Tage vor dem Start der Fußball-EM 2021 stößt das Fußall-Trikot der ukrainischen Nationalmannschaft bei Russland auf Protest. Der Grund: Auf den Trikots der Ukraine ist eine Silhouette des Landes gedruckt, die die von Russland okkupierte Schwarzmeer-Halbinsel Krim mit einschließt. Auch die von pro-russischen Separatisten kontrollierten Regionen Donezk und Lugansk sind auf den Trikots eingezeichnet.
Die ukrainische Nationalmannschaft hatte die neuen Trikots mit dem Slogan „Ruhm der Ukraine! Den Helden Ruhm!“ am vergangenen Sonntag (06.06.2021) bei Facebook vorgestellt. Der Präsident des Fußballverbandes schrieb bei der Gelegenheit, dass die Spieler diesmal „besondere Trikots“ tragen würden. „Wir glauben, dass die Silhouette der Ukraine den Spielern Kraft geben wird, weil sie für die ganze Ukraine kämpfen werden“, erklärte Andrej Pawelko. „Und die ganze Ukraine, von Sewastopol und Simferopol bis Kiew, von Donezk und Lugansk bis Uschhorod wird sie in jedem Spiel unterstützen.“
Fußball-EM 2021: Russland reagiert empört auf Trikots der Ukraine
Beim Nachbarland Russland stieß die Aktion auf wenig Begeisterung. Zunächst reagierte Moskau mit Spott auf das Design: Die Ukraine habe „das ukrainische Territorium mit der russischen Krim verbunden“, sagte Maria Sacharowa. Wie die Sprecherin des russischen Außenministeriums weiter ausführte, erinnere das Design an die Kunsttechnik „trompe l‘oeil“, die das Auge austrickse und die „Illusion des Unmöglichen“ schaffe. Die Trikots seien nur eine „verzweifelte Kunstaktion“, die den Spielern Kraft geben solle.
Zudem aber verwies Sacharowa auch auf die „nationalistischen“ Slogans, die an alte Nazi-Zeiten erinnerten. Die Losung „Ruhm der Ukraine!“ wird auf den Trikots der ukrainischen Nationalmannschaft bereits seit 2018 verwendet. „Ruhm der Ukraine! Den Helden Ruhm!“ ist seit drei Jahren die offizielle Grußformel von ukrainischer Armee und Polizei. Historisch wurde sie von ukrainischen Nationalisten ab den 1930er Jahren gebraucht. Wegen deren Kollaboration mit den deutschen Besatzern während des Zweiten Weltkrieges und wegen ethnischer Säuberungen in der Westukraine durch nationalistische Partisanen war die Losung lange Zeit geächtet.
Fußball-EM 2021: Russland fordert Verbot der Ukraine-Trikots
Der Staatsduma-Abgeordnete Witali Milonow forderte von der Uefa sogar ein Verbot für die bevorstehende EM 2021. Es handele sich um „einen politischen Slogan, der nicht auf den Trikots stehen darf“. Es handele sich um einen Verstoß gegen internationale Regeln. Eine Vermischung von Sport und Politik dürfe nicht stattfinden.
Dmitri Peskow, Kremlsprecher in Moskau, betonte laut Informationen der russischen Staatsagentur Tass, dass auf eine offizielle Reaktion der Uefa gewartet werden müsse. Normalerweise würden Uefa und die Fifa darauf achten, dass Sport nicht politisiert werde. Sollten die Mannschaften aus Russland und der Ukraine bei der EM 2021 aufeinandertreffen, werde das „keine politischen Spannungen“ auslösen, meinte Peskow. „Sport ist Sport.“
EM 2021
Alle News zur Fußball-EM 2021 finden Sie auf unserer Themenseite.
Fußball-EM: Trikots der Ukraine von Uefa genehmigt
Indes teilte die Uefa mit, dass das Trikot der ukrainischen Nationalmannschaft für die geplante EM 2021 im Einklang mit dem Regelwerk genehmigt worden sei. . Der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba schrieb am Montag bei Twitter: „Mir gefällt die neue Kleidung unserer Nationalmannschaft sehr.“ Kritikern wolle er sagen: „Wir erlauben es nicht, unsere nationalen Symbole zu beleidigen.“
Unterdessen brachte die Botschaft der USA in Kiew via Twitter ihre Unterstützung für das neue Trikot zum Ausdruck. „Wir lieben den neuen Look Ehre der Ukraine! #KrimUkraine“, war dort zu lesen. (marv/dpa/afp)