1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball

EM 2021: Jogi Löw erkennt eklatante Schwäche – und kritisiert DFB-Stars deshalb scharf

Erstellt:

Von: Sascha Mehr

Kommentare

Die EM 2021 steht kurz bevor und Bundestrainer Joachim Löw hat eine enorme Schwachstelle bei der DFB-Auswahl entdeckt. 

Seefeld/Tirol – Die Vorbereitung auf die EM 2021 geht für Jogi Löw und seine Mannschaft in die heiße Phase. Seit 28. Mai 2021 befindet sich die DFB-Auswahl im Trainingslager in Seefeld/Tirol und macht sich fit für die anstehende Europameisterschaft. Die erste Partie der deutschen Nationalmannschaft findet am 15. Juni 2021 gegen Weltmeister Frankreich statt – direkt ein dicker Brocken zum Start in die EM 2021, die das letzte Turnier für Jogi Löw als Bundestrainer sein wird.

Zu Beginn des Trainingslagers war die DFB-Auswahl noch nicht komplett: Toni Kroos, der wegen einer Corona-Infektion in Quarantäne war, reiste nach und auch Leon Goretzka, der an einer Muskelverletzung litt, kam erst verspätet in Österreich an. Die letzte Gruppe, die nachkommt, ist das Quartett um Kai Havertz, Ilkay Gündogan, Timo Werner und Antonio Rüdiger, die das Champions League-Finale in Porto bestritten haben.

Bundestrainer Joachim Löw
Joachim Löw bestreitet als Bundestrainer sein letztes großen Turnier. © Sven Simon/Imago Images

EM 2021: Jogi Löw bereitet DFB-Elf in Österreich auf Europameisterschaft vor

Bis zum ersten Spiel der EM 2021 stehen zwei Testspiele für die DFB-Auswahl auf dem Programm. Gegen Dänemark und Lettland will Bundestrainer Jogi Löw seine Mannschaft auf das harte Turnier und die starken Gegner Frankreich, Portugal und Ungarn vorbereiten. Die deutsche Nationalmannschaft muss mindestens Platz drei in der Gruppe erreichen, um sich für das Achtelfinale der Europameisterschaft zu qualifizieren.

In der Vorbereitung auf die EM 2021 hat Bundestrainer Jogi Löw eine eklatante Schwäche bei seiner DFB-Elf entdeckt: Standardsituationen. „Aus Standards haben wir in den letzten zwei, drei Jahren einfach zu viele Tore bekommen“, sagte der Bundestrainer – und er hat recht. Von den 36 Gegentreffern seit dem peinlichen Ausscheiden bei der WM 2018 fielen fünf nach Ecken – alle per Kopf. Ein Grund, wieso Mats Hummels sein Comeback in der deutschen Nationalmannschaft feiert, denn er gilt als extrem stark bei Standards.

Jogi Löw hat angekündigt, Standardsituationen im Training üben zu lassen, damit sich die DFB-Auswahl bei der EM 2021 nicht überraschen lässt von den gegnerischen Teams. Mats Hummels hält den Trainingsschwerpunkt für „sehr, sehr sinnvoll.“ Er hat außerdem eine klare Vorstellung, wie in den einzelnen Partien vorzugehen ist: „Eine kombinierte Raum-Mann-Verteidigung ist oft die beste Lösung“, so der Innenverteidiger vom BVB. Möglich sei aber auch, die Zuteilung „auf den Gegner auszurichten, wo der seine Stärken hat“.

EM 2021: Jogi Löw erkennt eklatantes Problem in DFB-Auswahl

Standardsituationen waren aber bei der DFB-Auswahl nicht nur defensiv ein Problem in der Vergangenheit, auch offensiv brachten sie kaum was ein. Seit der WM 2018 erzielte die DFB-Auswahl nach Ecken nur zwei Tore bei 167 Versuchen – eine ernüchternde Bilanz. Ein weiterer Treffer durch einen Freistoß bedeutet, dass insgesamt drei der 60 erzielten Tore seit der WM 2018 aus Standardsituationen fielen. Jogi Löw ist offensichtlich klar, dass sich die DFB-Elf bis zum Auftakt in die EM 2021 dort deutlich verbessern muss.

Jogi Löw, Trainer der DFB-Auswahl.
Jogi Löw, Trainer der DFB-Auswahl. © Marc Schueler/Imago Images

In der Innenverteidigung wird Bundestrainer Jogi Löw voraussichtlich auf Mats Hummels und Matthias Ginter setzen im Testspiel gegen Dänemark. Beide verfügen über ein starkes Kopfballspiel und erzielten in der Bundesliga schon einige Treffer nach Standards. Es wird die erste Bewährungsprobe sein und deutlich machen, ob die Trainingseinheiten der DFB-Elf in Vorbereitung auf die EM 2021 bereits gefruchtet haben.

Unterdessen will Kevin Trapp hinter Stammkraft Manuel Neuer die klare Nummer zwei sein in der DFB-Elf. Matthias Ginter hat WM-Höhen in 2014 und WM-Tiefen in 2018 erlebt. Was denkt er über die EM 2021? (smr)

Auch interessant

Kommentare