EM 2021: Nach Turnier-Aus schießt Jogi Löw öffentlich gegen DFB-Duo

Nach dem Ausscheiden im Achtelfinale der EM 2021 gegen England kritisiert Bundestrainer Jogi Löw ein Duo des DFB-Teams vor laufender Kamera.
London – Die DFB-Auswahl erlebte einen bitteren Abend im Londoner Wembley-Stadion. Mit einem, nicht unverdienten, 0:2 gegen England schied die deutsche Nationalmannschaft im Achtelfinale der EM 2021 aus und erlebte damit das zweite enttäuschende Turnier in Serie, nachdem bei der WM 2018 bereits in der Vorrunde Schluss war. Mit dem Ausscheiden bei der Europameisterschaft endet auch die Zeit von Jogi Löw als Bundestrainer.
Er erlebte viele Höhen in seiner 15 Jahre andauernden Amtszeit, inklusive des Weltmeistertitels im Jahr 2014 und zahlreichen überzeugenden Turnieren. Zum Ende seiner Amtszeit häuften sich jedoch die Enttäuschungen. Seit dem Jahr 2016 kam die DFB-Elf nicht mehr über das Achtelfinale bei einem großen Turnier hinaus.
EM 2021: Schwache DFB-Stars bringen ihre Qualität nicht auf den Platz
Die EM 2021 verlief von Beginn an schleppend für die DFB-Auswahl. Profis, die Leistungsträger in ihren Vereinen sind, konnten ihre Qualität in den Spielen mit der deutschen Nationalmannschaft nicht auf den Platz bringen. Ilkay Gündogan etwa spielte eine überragende Saison bei Manchester City, in der DFB-Elf tauchte er allerdings komplett unter und war zu keiner Zeit ein Faktor. Toni Kroos schaffte es ebenfalls nicht, Akzente zu setzen und die Mannschaftskollegen mitzureißen. Bei Real Madrid gilt er als absoluter Führungsspieler und Taktgeber im Mittelfeld.
Die größten Enttäuschungen bei der EM 2021 waren aber sicherlich Serge Gnabry und Leroy Sane. Das Duo vom FC Bayern München ist hochtalentiert und hat in der Vergangenheit seine Klasse bereits unter Beweis gestellt. Doch bei der EM waren die beiden Offensivspieler ein Schatten ihrer selbst. „Gnabry oder Sane haben bei diesem Turnier nicht das gezeigt, was sie können. Aber es sind schon gute Spieler. Leroy und Serge haben ihre Klasse in den letzten Jahren schon unter Beweis gestellt. Sie können frischen Wind reinbringen, heute ist es ihnen aber nicht gelungen“, sagte Jogi Löw nach dem England-Spiel bei MagentaTV.
Sehr viel Kritik prasselte nach dem Achtelfinal-Aus bei der EM 2021 aber auch auf den Bundestrainer selbst ein. „Jogi Löw war drei Jahre zu lang am Werk. Er hat es verpasst, zum richtigen Zeitpunkt abzutreten, so wie es der Kaiser 1990 nach der gewonnenen WM getan hat. Löw muss sich deshalb gefallen lassen, jetzt mehr mit dem Ausscheiden in der Vorrunde und dem Ausscheiden im Achtelfinale in Verbindung gebracht zu werden als mit dem WM-Titel“, schrieb beispielsweise Olaf Thon in seiner Kolumne bei Web.de.
EM 2021: Viel Kritik an DFB-Trainer Jogi Löw
Fredi Bobic äußerte sich ebenfalls kritisch bei MagentaTV über das Zögern von Jogi Löw mit Einwechslungen: „Wenn du 1:0 zurück liegst – was hast du denn noch zu verlieren? Dann muss natürlich von draußen das Signal kommen und ein schnellerer Wechsel kommen.“ Kein gutes Haar ließ Ex-Nationalmannschafts-Kapitän Michael Ballack an der Taktik von Löw. „Wir wechseln Can für Ginter. Wir wechseln positionsbedingt und so kannst du keine Emotionen entfachen. Teilweise waren wir ohnmächtig. Uns haben die Lösungen gefehlt. Wir haben uns unnötig zurückgezogen und den Engländern das Spiel überlassen. So kannst du natürlich nicht weiterkommen“, so der 44-Jährige.
Nach EM 2021: Flick übernimmt für Löw
Nach der EM 2021 übernimmt Löw-Nachfolger Hansi Flick die DFB-Auswahl und steht vor der schwierigen Aufgabe, die Mannschaft zur WM 2022 zu führen und dort erfolgreich zu sein. Die nächsten Länderspiele finden Anfang September 2021 statt. Die deutsche Nationalmannschaft trifft dann im Rahmen der WM-Qualifikation auf Liechtenstein, Armenien und Island.
Unterdessen könnte ein DFB-Duo gegen England ihr letztes Länderspiel gemacht haben. ARD-Experte Bastian Schweinsteiger glaubt an einen Rücktritt nach der EM 2021. Thomas Müller meldete sich zudem nach seiner vergebenen Chance gegen England zu Wort und reagierte sehr emotional. (smr)