1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball

EM 2021: DFB mit bitterer Nachricht vor England-Spiel – Jogi Löw reagiert

Erstellt:

Von: Tobias Utz

Kommentare

Die Vorfreude auf das Achtelfinale der DFB-Elf gegen England ist groß. Doch ein Aspekt trübt diese. Nun reagieren UEFA und Bundestrainer Jogi Löw.

+++ 23.00 Uhr: Beim DFB herrscht offenbar Unmut bezüglich der Kommunikation der UEFA. Streitpunkt ist das Abschlusstraining der DFB-Elf im Wembley Stadium vor dem Achtelfinale gegen England am Dienstagabend. Der Verband hatte am Montag betont, dass Deutschland „nicht darum gebeten“ habe, „im Stadion zu trainieren (s. Update von 13.15 Uhr). Auf diese Aussage eines UEFA-Sprechers reagierte Bundestrainer Jogi Löw am Nachmittag. „Grundsätzlich wäre es gut gewesen, dort zu trainieren, absolut“, betonte Löw gegenüber dem ZDF.

Nach dem UEFA-Verbot habe er das Abschlusstraining schließlich auf einem Trainingsplatz des DFB-Camps angesetzt, so Löw. „Sonntag spätabends kam dann die Nachricht, wir könnten doch, aber da wollten wir den Plan nicht mehr über den Haufen werfen.“ Wie es scheint, kam das UEFA-Angebot wohl erst, als Bundestrainer Löw bereits seinen Ärger über diese Entscheidung kundgetan hatte.

EM 2021: Jogi Löw in Vorfreude – „Das Spiel elektrisiert“

Löws Vorfreude trübte dies einen Tag vor dem England-Spiel offenbar nicht: „Das Spiel elektrisiert und fesselt. Ich spüre, dass wir bis in die Haarspitzen motiviert sind. Wir freuen uns auf einen tollen Abend“, erklärte der Bundestrainer am Montag.

Bundestrainer Jogi Löw
Bundestrainer Jogi Löw. (Archivfoto) © Huebner/Hufnagel/Imago Images

Update von Montag, 28.06.2021, 13.15 Uhr: Dass das Abschlusstraining der DFB-Elf vor dem Achtelfinale der EM 2021gegen England im Wembley Stadium abgesagt wurde, hat die UEFA offenbar mit Verwunderung aufgenommen. Laut Angaben des Verbandes wäre das Training von Löws Mannschaft am Spielort durchaus möglich gewesen, der DFB habe „jedoch nicht darum gebeten, im Stadion zu trainieren.“ Das betonte ein UEFA-Sprecher.

Der DFB hat darauf noch nicht reagiert. Am Montagmorgen fand das Abschlusstraining schließlich im mittelfränkischen Herzogenaurach statt, wo sich auch das Team-Camp der deutschen Nationalmannschaft befindet.

EM 2021: DFB hätte laut UEFA vor dem England-Spiel in Wembley trainieren dürfen

Am Nachmittag ist geplant, von Nürnberg nach London zu fliegen. Im Vorfeld des Abschlusstrainings war bekannt geworden, dass Jogi Löw lieber vor Ort, im Wembley Stadium, die letzte Trainingseinheit vor dem ersten K.O-Spiel der deutschen Mannschaft bei der Europameisterschaft absolviert hätte. Die UEFA hatte die Maßnahme damit begründet, dass der Rasen „geschont werden“ solle (s. Erstmeldung vom Samstag, 26.06.2021).

Erstmeldung von Samstag, 26.06.2021, 14.00 Uhr: Die deutsche Nationalmannschaft trifft am Dienstagabend im Achtelfinale der EM 2021 auf England. Spielort ist das Wembley Stadium in London. Die Vorbereitung auf das erste K.O.-Spiel der Europameisterschaft für die DFB-Elf wird in diesem Fall allerdings vom Normalfall abweichen.

Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft

Experte tadelt DFB-Star – und zieht „Kreisliga“-Vergleich

Wie Jens Grittner, Pressesprecher des DFB, am Samstagmittag bekannt gab, ist es für die Nationalmannschaft nicht möglich, ihr Abschlusstraining im Wembley Stadium zu absolvieren. Der Grund: „Der Rasen soll geschont werden“, so Grittner. Diese Maßnahme wird vom englischen Verband offenbar damit begründet, dass dort relativ viele Spiele der Europameisterschaft stattgefunden haben und noch stattfinden werden, unter anderem das Finale. Grittner betonte, dass man gerne die Atmosphäre vor Ort aufgeschnappt hätte. Er sprach von einem „historischen Ort“.

EM 2021: „1500 bis 2000“ deutsche Fans unterstützen DFB-Elf in Wembley

Das DFB-Abschlusstraining findet deshalb am heutigen Montagvormittag im mittelfränkischen Herzogenaurach statt, wo sich das Teamquartier der Nationalmannschaft befindet. Neben der Tatsache, dass das Abschlusstraining der Mannschaft von Jogi Löw nicht in London stattfinden kann, trübt eine weitere Entwicklung die Vorfreude auf die Partie. Aufgrund der Einschätzung der Gesundheitsbehörden, dass Großbritannien als Virusvariantengebiet in Bezug auf das Coronavirus gilt, können nur wenige deutsche Fans am Dienstagabend das Spiel live vor Ort verfolgen.

Was hingegen möglich ist, ist, dass deutsche Fans, die in England leben, Tickets erhalten. Laut Angaben des DFB werden wohl „1500 bis 2000“ Anhängerinnen und Anhänger das DFB-Team im Wembley Stadium unterstützen. Zudem vergebe die UEFA über ihre Kanäle ein Restkontingent an Karten. Der deutsche Verband habe auf diese Verteilung keinen Einfluss, hieß es.

Angesichts dieser Entwicklung sprach am Sonntag ein DFB-Star von einem „Auswärtsspiel“. Jogi Löw muss möglicherweise seine Startelf im Achtelfinale gegen die „Three Lions“ umbauen: Zwei Spieler drohen verletzt auszufallen. (tu mit dpa/SID)

Auch interessant

Kommentare