Paukenschlag in der Bundesliga: Schiedsrichterin Bibiana Steinhaus beendet Karriere

Viel früher als geplant beendet Schiedsrichterin Bibiana Steinhaus laut eines Medienberichts ihre Karriere. Spekulation über die Gründe.
- Schiedsrichterin Bibiana Steinhaus beendet laut Medienbericht ihre Karriere.
- Erste Frau in der Fußball-Bundesliga der Männer.
- Schluss ist offenbar direkt nach dem Supercup zwischen dem FC Bayern München und Borussia Dortmund.
Frankfurt - Diese Nachricht kommt überraschend. Laut eines Berichts der „Bild"-Zeitung soll die einzige Schiedsrichterin in der Fußball-Bundesliga, Bibiana Steinhaus, nach dem Supercup am Mittwoch (30.09.2020) ihre Karriere als Unparteiische beenden. Der Grund soll im Privaten liegen.
Schiedsrichterin Bibiana Steinhaus geht in die Geschichtsbücher ein
Die Altersgrenze für Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen in Deutschland liegt bei 47 Jahren, Bibiana Steinhaus hätte also noch sechs weitere Jahre die Schiedsrichterpfeife in die Hand nehmen können. Doch Steinhaus ist laut des Berichts ein Familienmensch, ihr Freund, Englands ehemaliger Kult-Schiri Howard Webb (49), lebt in New York.
Deshalb hat sie sich nun offenbar entschieden, die Pfeife an den Nagel zu hängen, um mehr Zeit für ihr Privatleben zu haben. Die Polizistin aus Hannover leitete 2007 ihr ersten Spiel in der zweiten Bundesliga, damals schon ein Novum. Zehn Jahre später folgte dann das Debüt im deutschen Oberhaus. Am 10.09.2017 leitete sie die Partie zwischen Hertha BSC und Werder Bremen, womit ein großer Traum für sie in Erfüllung ging – und Steinhaus auch hier Geschichte schrieb.
Bibiana Steinhaus wird wohl direkt nach dem Supercup aufhören
In drei Bundesliga-Saisons pfiff sie insgesamt 23 Partien, lieferte immer überzeugende Leistungen ab und wird deshalb von allen in der Fußball-Bundesliga geschätzt. Wenn Steinhaus jetzt Abtritt, wird sie nicht nur als einzige Frau in der Bundesliga in die Geschichte eingehen. Steinhaus ist auch die einzige Unparteiische, die in ihrer gesamten Karriere nie einen Spieler in der Bundesliga vom Platz stellte.
Schluss soll direkt nach dem Supercup-Spiel sein (live im Free-TV und im Live-Stream), auch beim DFB geht man offenbar nicht davon aus, dass Steinhaus noch ein Spiel in der Bundesliga pfeifen wird. Es ist das Ende einer großartigen Karriere einer Frau in der Fußball-Bundesliga.