1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball

„Das hat der DFB sicherlich auf dem Schirm“: Torhüter hofft nach Neuer-Verletzung auf sein Comeback

Erstellt:

Von: Antonio José Riether

Kommentare

Nach der Verletzung von Manuel Neuer scharren die deutschen Torhüter mit den Hufen. England-Legionär Bernd Leno sprach nun über ein mögliches DFB-Comeback.

London – Noch etwa eineinhalb Jahre hat die deutsche Nationalmannschaft Zeit, sich auf die bevorstehende Europameisterschaft 2024 vorzubereiten. Ob DFB-Torhüter Manuel Neuer beim Heim-Turnier mit von der Partie sein wird, ist aufgrund seiner schweren Verletzung kaum vorauszusagen. Hinter dem inzwischen 36-jährigen Keeper, dessen Comeback noch in weiter Ferne liegt, gibt es jedoch mehrere fähige Herausforderer, die sich nun um die Nummer eins im deutschen Tor bewerben. Einer von ihnen machte bereits eine Kampfansage, wie auch tz.de berichtet.

Bernd Leno
Geboren: 04. März 1992 in Bietigheim-Bissingen
Aktueller Verein: FC Fulham
Profi-Stationen: Bayer Leverkusen, FC Arsenal, FC Fulham
Länderspiele: 9

DFB: Neuer-Verletzung sorgt für „freien Platz“ im Kader – Bernd Leno hofft auf Comeback

Durch den Unterschenkelbruch, den sich der Torhüter des FC Bayern Anfang Dezember zugezogen hatte, schöpfen andere DFB-Keeper nun Hoffnung auf Einsatzzeit. Bernd Leno stand seit September 2021 nicht mehr im Tor der Nationalmannschaft, in einem Interview sprach er jetzt über seine Chancen auf eine Rückkehr in den Kader.

„Dadurch, dass jetzt wieder ein Platz frei ist, hoffe ich, dass ich den Trainerstab beim DFB mit meinen Leistungen überzeuge“, sagte der Schlussmann des englischen Erstliga-Aufsteigers FC Fulham gegenüber dem Kicker. Der 30-Jährige hatte die letzte Saison als Ersatztorwart des FC Arsenal zum Großteil auf der Bank verbracht, seit Sommer ist er allerdings wieder Stammtorhüter in der Premier League.

Bernd Leno will zurück ins Nationalteam: „DFB hat das sicherlich auch auf dem Schirm“

Nun habe er „jedes Wochenende die größte Bühne“, um auf sich aufmerksam zu machen, so Leno. „Ich glaube nicht, dass ein Trainer einen schlechteren Torwart dem besseren vorzieht, nur weil ersterer Champions League spielt“, schätzt der Schwabe seine Lage in der Nationalelf ein und ergänzt:. „Wenn ich Woche für Woche meine Leistung bringe, hat der DFB das sicherlich auch auf dem Schirm“.

Seit seinem Debüt im Mai 2016 bestritt Leno angesichts der großen Konkurrenz lediglich neun Länderspiele, das letzte Mal stand er im November 2021 im Kader. Seitdem wartet er jedoch auf eine Einladung von Bundestrainer Hansi Flick, der Kontakt zum Trainerteam sei jedoch nicht abgerissen. „Mit Bundestorwarttrainer Andreas Kronenberg stehe ich im Austausch. Leider hat es für die WM nicht gereicht“, erklärt der ehemalige Leverkusener. „Aber ich habe erst ab August wieder gespielt, da konnte ich das auch verstehen.“

Bernd Leno (r.) will nach der Verletzung von Manuel Neuer wieder ins DFB-Tor.
Bernd Leno (r.) will nach der Verletzung von Manuel Neuer wieder ins DFB-Tor. © Susanne Hübner/imago

Bernd Leno glaubt an Neuer-Comeback: „Weiß aber nicht, wie schwer seine Verletzung ist“

„Jetzt hat sich das verändert, nachdem sich Manu leider verletzt hat und für die Rückrunde ausfällt“, weiß Leno, der das Thema Nationalmannschaft offenbar noch nicht abgeschrieben hat. Der England-Legionär ist sich jedoch bewusst, dass Neuer auch wieder stark zurückkommen kann und meint: „Wenn Manu wieder auf sein Toplevel kommt, bleibt er die Nummer 1. Er ist der beste Torwart der Welt. Ich hoffe, er kommt zurück, aber ich weiß nicht, wie schwer seine Verletzung ist“.

Aktuell wird mit einem Comeback des Bayern-Kapitäns im Sommer gerechnet, möglicherweise könnte es sogar noch länger dauern, eher er auf den Platz zurückkehrt. Wenn er wieder fit ist, müsste sich Neuer jedoch erst einmal im Verein gegen Yann Sommer durchsetzen. Die deutschen Fans müssen sich mit Blick auf die EM allerdings keine Sorgen machen, denn „wir haben noch genug gute Torhüter“, meint Leno. Und meint damit nicht nur sich selbst, seine Kollegen Kevin Trapp und Marc-André ter Stegen haben momentan die besten Karten. (ajr)

Auch interessant

Kommentare