1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball

Corona-Krise stoppt Fußball: Zwischen Abbruch und Neustart - das ist der Stand in Europas Ligen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Andreas Schmid

Kommentare

Aufgrund des grassierenden Coronavirus ruht der Ball aktuell in Europas Topligen. Wann kann wieder gespielt werden? Ein Überblick von England bis in die Schweiz.

München - Die Bundesliga soll fortgesetzt werden*. Das betonte die Deutsche Fußball-Liga am Donnerstag (23. April) einmal mehr. Wann es konkret weitergehen soll, ist noch nicht beschlossen, die DFL zieht allerdings in Betracht, schon ab dem 9. Mai in Form von Geisterspielen* wieder zu spielen. In Deutschland könnte also bald wieder gekickt werden. Wie sieht die Lage im Rest Europas aus? Ein Überblick. 

Corona-Krise im Fußball: Zwischen Abbruch und Neustart - das ist der Stand in Europas Ligen

Corona-Krise im Fußball: Neustart in Serie A und Ligue 1 im Juni?

Update vom 28. April: In Frankreich wird die Saison nun offenbar doch abgebrochen. „Die Entscheidung, mit den Spielen aufzuhören, ist die richtige. Die Gesundheit hat Priorität“, sagte Verbandspräsident Noel Le Graet.

Corona-Krise im Fußball: Österreich plant Fortsetzung - Schweizer Aufstockungspläne scheitern

In Österreich wird seit gut einer Woche wieder trainiert - unter strengen Vorschriften. Die Salzburger Majeed Ashimeru (l.) und André Ramalho sind mit Mundschutz auf dem Weg zum Trainingsplatz.
In Österreich wird seit gut einer Woche wieder trainiert - unter strengen Vorschriften. Die Salzburger Majeed Ashimeru (l.) und André Ramalho sind mit Mundschutz auf dem Weg zum Trainingsplatz. © dpa / Barbara Gindl

Corona-Krise im Fußball: Niederlande und Belgien brechen ab - wer wird Meister?

Brügge darf sich über den 16. Meistertitel freuen. Vor den in Belgien gespielten Playoffs betrug der Vorsprung auf den zweitplatzierten KAA Gent 15 Punkte.
Brügge darf sich aller Voraussicht nach über den 16. Meistertitel freuen. Vor den in Belgien gespielten Playoffs betrug der Vorsprung auf den zweitplatzierten KAA Gent 15 Punkte. © AFP / BULENT KILIC

Corona-Krise im Fußball: Re-Start-Pläne an Uefa gekoppelt - CL und EL im Wartestand

In Europa gibt es also unterschiedliche Auffassungen über den jeweiligen Liganeustart. Bei all den Überlegungen um die Wiederaufnahme des Spielbetriebs muss immer auch

die Uefa miteinbezogen werden. Deshalb soll in Europas Ligen bis Ende Juli gespielt werden, um nicht mit den Plänen bezüglich der Champions League* und Europa League* zu kollidieren. Das bedeutet im Umkehrschluss einen prall gefüllten Terminkalender und jede Menge Spiele für die Profis in kürzester Zeit. Um daher ein wenig für Entlastung zu sorgen, wartete die Fifazuletzt überraschend mit einer Regeländerung auf.

In der aktuellen Krisensituation wird die Bundesliga auf eine harte Probe gestellt - das verwundert und deshalb müssen die gegenwärtigen Strukturen zwingend überdacht werden - Ein Kommentar*.

*tz.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks

as

Auch interessant

Kommentare