1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball

Bundesliga-Start mit Zuschauern wird wahrscheinlicher – einige Fangruppen lehnen Teilöffnung ab

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Sascha Mehr

Kommentare

Eintracht Frankfurt: Torhüter Kevin Trapp
Der Bundesliga-Saisonstart 2020/21 könnte sogar mit Fans erfolgen. © Arne Dedert/dpa

Der Termin für den Saisonstart der Bundesliga 2020/21 steht fest. Die Saison könnte sogar mit Zuschauern beginnen. Doch einige Fans lehnen das ab.

Update vom Montag, 20.07.2020, 13.30 Uhr: Der Starttermin für die Bundesliga-Saison 2020/2021 steht fest. Ab dem 18. September wird der Ball wieder rollen. Doch die große Frage, die die Bundesligisten gerade beschäftigt, ist, ob dann auch wieder Zuschauer mit dabei sein können. In den letzten Tagen wurden mehrere Szenarien diskutiert. Einige Fan-Gruppierungen lehnen eine Teilöffnung der Stadien jedoch ab. Sie vertreten die Haltung „Alle oder keiner".

Die Politik reagiert abwartend. So will beispielsweise die Landesregierung in Hessen erst die Konzepte ansehen und anhand dessen entscheiden, ob eine Zulassung von Zuschauern im Stadion wieder erlaubt werde, hieß es aus der Staatskanzlei in Wiesbaden.

Bundesliga-Start mit Zuschauern wird wahrscheinlicher: Erster Bundesligist erreicht Durchbruch

Update vom Sonntag, 05.07.2020, 17.12 Uhr: Ein Bundesliga-Start mit Zuschauern wird wahrscheinlicher. So hat RB Leipzig im Kampf um die Rückkehr seiner Fans einen Teilsieg zu vermelden. Halten sich die Neu-Infektionen mit dem Coronavirus in Grenzen und bleibt eine zweite Welle aus, könnten schon zum Start der neuen Saison Teile der Ränge wieder besetzt werden.

„RB Leipzig hat ein Hygienekonzept vorgelegt, das aus Sicht des Gesundheitsamtes tragfähig und geeignet ist, das Infektionsgeschehen deutlich zu reduzieren“, teilte die Stadt Leipzig am Donnerstag auf SID-Anfrage mit: „Aus diesem Grund hat das Gesundheitsamt das Hygienekonzept von RB Leipzig bestätigt.“

Rund 20.000 Zuschauer könnten dann eingelassen werden. Bedingung: keine Stehplätze, Mundschutzpflicht, keine Speisen im Stadion, möglicherweise personalisierte Tickets. Wie „Bild“ berichtet haben neben den Leipzigern auch der FC Bayern München, Borussia Dortmund sowie der 1. FC Köln ihre Planungen für Zuschauer im Stadion weit vorangetrieben. Die DFL hält sich mit einer Bewertung der Entwicklungen jedoch noch zurück.

Bundesliga: Termin für Saisonstart 2020/21 steht fest - ohne Eintracht Frankfurt und den FC Bayern?

Update vom Donnerstag, 02.07.2020, 12.08 Uhr: Die Bundesliga-Saison 2019/20 ist vorbei. Und schon richtet sich der Blick gen Spielzeit 2020/21. Wie die Deutsche Fußball Liga (DFL) mitteilte, soll ab dem 18. September der Ball in der Bundesliga rollen. Allerdings gebe es derzeit noch „verschiedene Planungsvarianten“. Zu diesen sollen die 36 Profi-Vereine in den kommenden Tagen Stellung beziehen. Zuvor war auch der 11. September als möglicher Starttermin genannt worden.

Am Mittwoch betonte die DFL, dass man vor „komplexen Herausforderungen hinsichtlich der sportlichen und wirtschaftlichen Planung“ stehe. Eines der Modelle sieht eine verkürzte Winterpause vor, ein anderes eine höhere Anzahl an Englischen Wochen. Fest steht: Die kommende Spielzeit wird eine Herausforderung.

Bundesliga-Saisonstart ohne den FC Bayern und Eintracht Frankfurt? Option wird wahrscheinlicher

Hinzu kommt, dass etwa der FC Bayern München bei einem Saisonstart Mitte September nicht mit dabei sein könnte. Schließlich treten die Münchner im August noch in der Champions League an. Ähnliches könnte auch, je nach Abschneiden, auf RB Leipzig (Champions League), Eintracht Frankfurt, den VfL Wolfsburg und Bayer 04 Leverkusen (alle Europa League) zutreffen.

Eine Spielklasse tiefer ist ein Saisonstart zwei Wochen früher, also im August, eine Option. Der 2. Spieltag im Unterhaus würde dann allerdings während der Länderspielpause Anfang September stattfinden.

Bundesliga: Startet Saison 2020/21 ohne Eintracht, FCB, RB und Co.?

Update vom Montag, 15.06.2020, 10.33 Uhr: Die Bundesliga-Saison 2020/21 könnte im September beginnen. Als frühester Termin wird der 11. September genannt. Es gibt verschiedene Modelle, wie die „Bild am Sonntag“ berichtete. 

Die Vereine Eintracht Frankfurt, FC Bayern München, Borussia Dortmund, RB Leipzig, VfL Wolfsburg und Bayer Leverkusen könnten erst später in die Liga einsteigen. Grund ist, dass diese Teams noch international vertreten sind und die Wettbewerbe voraussichtlich im August fortgesetzt werden. Dazu wird sich die UEFA am Mittwoch (17.06.2020) äußern. 

Bundesliga: Start der neuen Saison mit nur 13 Teams und ohne Eintracht Frankfurt?

Durch die Spiele im August haben die fünf Vereine eine deutlich kürzere Pause als der Rest der Liga, weshalb diesen Klubs erst im Oktober wieder in den Ligabetrieb einsteigen könnten.

Update, 10.06.2020, 16.26 Uhr: DFL und DFB haben in Abstimmung mit der Politik einige Lockerungen bekannt gegeben. Die Auswechselspieler, Trainer und Betreuer müssen auf der Tribüne keine Maske mehr tragen, sobald sie ihren Sitzplatz eingenommen haben. Ebenfalls keine Maske mehr tragen muss der vierte Schiedsrichter am Spielfeldrand. Eine weitere Lockerung ist, dass mehr Journalistinnen und Journalisten (insgesamt 26) aus den Stadien berichten dürfen. 

Erstmeldung, 08.06.2020, 17.30 Uhr: Frankfurt - Die aktuelle Bundesliga-Saison befindet sich in den finalen Zügen. Bis Ende Juni soll die Spielzeit abgeschlossen sein und Meister, Teilnehmer am Europapokal und Absteiger in die 2. Liga feststehen. Wann die Saison 2020/21 dann aber starten kann, ist bislang noch unklar. 

Bundesliga: Start der Saison 2020/21 noch unklar

Ursprünglich war der Rahmenterminkalender für die Saison 2020/21 bereits im Dezember 2019 durch das Präsidium des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) verabschiedet worden. Der erste Spieltag der Bundesliga sollte vom 21. bis 23. August 2020 stattfinden. Wegen der Corona-Pause lässt sich dieser Termin aber nicht realisieren. 

DFL-Geschäftsführer Christian Seifert informierte die 36 Profivereine der 1. und 2. Bundesliga in einem dreiseitigen Schreiben über Pläne des Saisonstarts 2020/21 und geplante Lockerungen, wie der „kicker“ berichtet. In dem Schreiben sollen unter dem Titel „Re-Start 2“ Informationen zu Zeitpunkt und Ablauf der kommenden Spielzeit in der Bundesliga stehen. Die Saison 2020/2021 in der Bundesliga wird frühstens am 11. September erfolgen. Fraglich ist, ob es eine Winterpause geben wird, oder ob die DFL diese wegfallen lässt, da es sonst zeitlich knapp werden würde mit dem Ende der Spielzeit. Außerdem steht die von 2020 auf 2021 verschobene Europameisterschaft an, bei der viele Spieler aus der Fußball-Bundesliga teilnehmen werden. Wann genau das Präsidium des DFB den neuen Rahmenterminkalender für die Saison 2020/21 verabschieden wird, steht noch nicht fest. 

Bundesliga: Zuschauer könnten schrittweise zugelassen werden

Zur neuen Saison in der Bundesliga könnte es Lockerungen bei der Zulassung von Zuschauern geben. In dem Schreiben an die 36 Klubs steht laut „kicker“, dass die DFL bereits den Dialog mit dem Bundesgesundheitsministerium aufgenommen hat. Ziel ist es, schrittweise wieder Zuschauer zu den Bundesligaspielen zuzulassen. Zahlen sind noch keine bekannt. 

(smr)

Unterdessen erklärt Bayern-Erfolgstrainer Hansi Flick seine Art zu coachen, seine Wertschätzung für Kimmich, Alaba, Boateng und Müller - und warum er manchmal streng werden kann. Der Titel ist für den FC Bayern nur noch Formsache, ein Rekord von 1972 insgeheim das Ziel.

Auch interessant

Kommentare