Formel 1: Wahnsinn in Bahrain! Irres Finish auf den letzten Metern, Vettel mit Mega-Patzer
Die Formel 1 startete in Bahrain in die neue Saison. Sebastian Vettel und Mick Schumacher hatten einen schweren Auftakt - das Rennen zum Nachlesen im Ticker.
HSV: Nazi-Erlebnisse – Trainer Daniel Thioune packt aus
Als einziger schwarzer Trainer der Ersten und Zweiten Liga weiß Daniel Thioune, wovon er redet, wenn‘s um Rassismus geht. Der HSV-Coach sagt klar seine Meinung.
Fan-Initiativen gegen Reform der Europacup-Wettbewerbe
Frankfurt/Main (dpa) - Auch die Initiative «ProFans» ist gegen eine Reform der europäischen Clubwettbewerbe ab 2024. Die beabsichtigten Änderungen seien «ein Schlag ins Gesicht der Fans - und zwar …
Fokussiert ins Gruppen-Finale: U21 vor hartem «Stück Arbeit»
Ein Punkt reicht der deutschen U21 gegen Rumänien fürs Viertelfinale. Der Einzug in die K.o.-Phase wäre das Erreichen des Minimalziels - und für das Team von Trainer Kuntz ein verdienter Erfolg.
Vor Kracher: FC Bayern bangt um verletzten Lewandowski
Auch das noch. Hansi Flick muss für das Bundesliga-Spitzenspiel gegen RB Leipzig schon seine Abwehr umbauen. Jetzt verletzt sich auch noch Stürmer Robert Lewandowski bei seiner Nationalmannschaft. …
Facebook löscht Accounts nach rassistischen Äußerungen
Berlin (dpa) - Facebook hat auf die rassistischen Beleidigungen gegen den walisischen Fußball-Profi Rabbi Matondo reagiert und die entsprechenden Instagram-Accounts gelöscht.
Toleranz mit Kalkül? Menschenrechts-Botschaften nehmen zu
Erneut setzt sich die deutsche Mannschaft für eine Verbesserung der Menschenrechte im WM-Gastgeberland Katar ein. Andere Top-Nationen machen längst mit. Wenn nun auch die Iren nachziehen, könnte es …
Die Zeit der Experimente im DFB-Team ist erst einmal vorbei. Bundestrainer Joachim Löw wähnt sich auf dem richtigen Weg und muss wohl nicht einmal drei Weltmeister zurückholen.
Wegen Corona: Watzke verschiebt Rückzug und verlängert
Eigentlich wollte Hans-Joachim Watzke im Dezember 2022 nach 17 Jahren als Geschäftsführer von Borussia Dortmund. Nun bleibt er doch. Die Pandemie sorgt für ein Umdenken.
Der steinige Weg nach Tokio, Teil 5: Das ganz große Geschäft für die Hotels bleibt während der Olympischen Spiele aus - denn die Gäste dürfe nicht einreisen. Kreativität ist gefragt
Löw-Kurs gegen Nordmazedonien: «Volle Kraft voraus»
Der Auswärtssieg gegen Rumänien liefert weitere EM-Fingerzeige: Das 4-3-3 scheint Löws Turniersystem zu werden. Ein personelles Gerüst kristallisiert sich heraus - mit einem erstaunlichen Gewinner.
München (dpa) - David Alaba wird nach Aussage seines Beraters aus vier Vereinen auswählen, wohin er nach der Zeit beim FC Bayern München im Sommer wechselt.
Oslo (dpa) - Der norwegische Skispringer Daniel André Tande ist nach seinem schweren Sturz beim Skifliegen in Planica aus dem künstlichen Koma aufgewacht.
Vettel-Frust geht weiter - Schumacher fehlt ein Maßstab
Das Spektakel von Bahrain lässt auf eine Thriller-WM der Formel 1 hoffen. Dass es dabei für Mick Schumacher ein einsames Lehrjahr werden könnte, zeichnet sich ab.
Wie Facebook nur für Fußball: Poacher soll Amateuren helfen
Ein Regionalligaspieler will den Transfermarkt im Amateurfußball digitalisieren und bei der Vereinssuche helfen. Unterstützung erhält er von einem Profi. Der DFB findet auch kritische Worte.
«Richtig, richtig stark»: Nothelfer Can überzeugt Löw
Emre Can stand in der Liste der sicheren EM-Kandidaten nicht weit oben. Das hat sich binnen weniger Tage geändert. Nothelfer auf links haben bei Löw Turnier-Tradition.
Die Frankfurt Skyliners verlieren in Braunschweig auch wenn ihr Topscorer 21 Punkte erzielt. Vom Rest - insbesondere Jon Axel Gudmundsson - kam einfach zu wenig.
Rennen Nummer 1 in der Formel 1 2021 hat einige Erkenntnisse gebracht. Für Mick Schumacher wird es ein mühsamer Weg im lahmen Haas. Bei Sebastian Vettel kommt es einem vor wie zu Ferrari-Zeiten.
«Tolles Pflaster»: Geiger und sein Ort der Flug-Triumphe
Einst galt Karl Geiger als Experte für die kleinen Skisprungschanzen. Diesen Ruf ist der Oberstdorfer längst los. Das hängt vor allem mit einem Tal in Slowenien zusammen.
Van Aert gewinnt Gent-Wevelgem - Corona-Ärger bei Bora-Team
Die steigenden Corona-Zahlen gehen nicht spurlos am Radsport vorbei. Das deutsche Bora-Team darf nach einem Positivfall bei Gent-Wevelgem nicht starten.