- 0 Kommentare
- Weitere
Nationalen Radverkehrsplan
"Zeit, in die Gänge zu kommen".
Die erste nationale Bike+Business-Konferenz wird am Donnerstag, 29. April im 49. Stock des Commerzbank-Hochhauses am Frankfurter Kaiserplatz veranstaltet. Dann wird der 2. Bike+Business Award verliehen.
"Zeit, in die Gänge zu kommen". So lautet der Titel der ersten nationalen Bike+Business-Konferenz am Donnerstag, 29. April. Die Konferenz wird im 49. Stock des Commerzbank-Hochhauses am Frankfurter Kaiserplatz veranstaltet. Zum Ende der Konferenz wird zum zweiten Mal der Bike+Business Award für ein Unternehmen vergeben, das erfolgreich für den Umstieg der Mitarbeiter vom Auto aufs Rad gearbeitet hat. Die Auszeichnung wird von ADFC, Planungsverband und Frankfurter Rundschau verliehen.
Im vergangenen Jahr war der Preis im Verlauf einer Veranstaltung im Foyer der FR an die Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit in Eschborn vergeben worden. Wie im vergangenen Jahr wird Hessens Verkehrsminister Dieter Posch (FDP) den Preis an den Gewinner 2010 verleihen.
An der Konferenz, die der Preisverleihung vorausgeht, nehmen unter anderen der Personalvorstand der Commerzbank, Ulrich Sieber, Professorin Claudia Kemfert vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin und die Hertie School of Governance teil. Kemfert wird über Klimaschutz und nachhaltige Mobilität sprechen.
Über den Zusammenhang von Radfahren und Gesundheit berichtet Ingo Froböse, Präsident des Zentrums für Gesundheit an der Sporthochschule in Köln. Jan Mücke, der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, referiert über den Nationalen Radverkehrsplan der Bundesregierung. Aus den Bike+Business-Unternehmen berichten Karin Goldstein (Commerzbank), Ute Groß (Bundesbank) und Berthold Schreiber (Industriepark Wolfgang).
Zum Ausklang der Konferenz diskutieren unter anderem Jan Mücke, der Direktor der Planungsverbandes, Heiko Kasseckert, und Winfried Hermann Grüne), Vorsitzender des Vekehrsausschuss des Bundestages. Die Diskussion moderiert FR-Redakteur Jürgen Schultheis. (FR)