1. Startseite
  2. Rhein-Main
  3. Wiesbaden

Wiesbaden: Rund 50 neue Ladestationen für E-Bikes

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Immer mehr E-Bikes werden hierzulande genutzt.
Immer mehr E-Bikes werden hierzulande genutzt. © Michael Schick

Die Gewerbeimmobilien GmbH der Stadt Wiesbaden installiert über die Stadt verteilt in den kommenden Monaten etliche E-Bike-Ladpunkte.

Verteilt auf fünf Standorte will die Gewerbeimmobilien GmbH (GWI), das immobilienwirtschaftliche Dienstleistungsunternehmen der Stadt Wiesbaden, sukzessive insgesamt 48 Ladepunkte für E-Bikes in Betrieb nehmen.

Am Marktplatz und dem Theaterparkhaus sind demnach die innerstädtischen Ladestationen mit acht Ladepunkten vorgesehen. Weitere Ladestationen werden an der Villa Schnitzler in der Biebricher Allee, dem Atriumhaus im Gustav-Stresemann-Ring und am KGRZ im Konrad-Adenauer-Ring installiert.

Mit der Inbetriebnahme der Ladestationen sei voraussichtlich innerhalb der kommenden vier Monate zu rechnen, so GWI-Geschäftsführer Torsten Tollebeek. Die Umsetzung sei jedoch „in einem hohen Maße von der Verfügbarkeit der benötigten Komponenten abhängig“.

Zusammen mit dem Ausbau der Ladeinfrastruktur in den von der GWI betreuten Parkhäusern „leisten wir einen Beitrag zu einer nachhaltigen Mobilität und hoffen, dass sich der CO2-Ausstoß in der Stadt dadurch weiter verringern wird“. Gleichzeitig werde für die Mieterinnen und Mieter die Attraktivität der Gewerbeimmobilien erhöht, betont Geschäftsführer Tollebeek. pz

Auch interessant

Kommentare