- 0 Kommentare
- Weitere
Wiesbaden
Preise für Jugendfilmprojekte
- vonPetra Zeichnerschließen
Die filmischen Werke über Heimat und Freundschaft sind im Medienzentrum Wiesbaden entstanden.
Zwei Filmprojekte, die das Medienzentrum Wiesbaden mit Jugendlichen umgesetzt hat, sind bei der visionale20 ausgezeichnet worden.
Der Film „#heimat“ hat Angaben des Medienzentrums zufolge in der Kategorie 16 bis 19 Jahre den 1. Platz belegt. Entstanden ist der Film im Projekt „mini-juniorcampus“ mit zehn Schüler:innen der Helene-Lange-Schule Wiesbaden. In der Jurybegründung heißt es, dass der Film trotz reinem Interviewformat auf die Wirkung der Bilder setze und, statt zu erklären, die Interviewpartner:innen selbst über die Frage „Was ist Heimat?“ sprechen lasse.
In der Kategorie 12 bis 15 Jahre hat es die Geschichte „unHEIMlich“ des Fotokurses „filmreife Ferienzeit“ auf den 3. Platz geschafft. Die jungen Fotokünstler:innen erzählen in 23 Bildern die Geschichte eines Mädchens, das die Alkoholsucht seiner Mutter geheim halten will – und dabei wahre Freundschaft erfährt. Die Jury lobte laut Mitteilung, dass der Film gut inszenierte Standbilder zeigt, die in Zusammenhang mit der Musik ein sehr bewegendes Gesamtwerk formen.