Wiesbaden: Führerschein für Wohnungssuchende
Kurse und ein Zertifikat sollen die Chancen sozial benachteiligter Menschen verbessern.
Eine Wohnung in der Rhein-Main-Region zu finden, zumal eine bezahlbare, ist ein schwieriges Unterfangen. Für wirtschaftlich benachteiligte Menschen, die vom Jobcenter unterstützt werden, oder für solche mit Fluchtbiografien ist es noch viel komplizierter. Ein Wohnungsführerschein soll sie nun fitmachen für die Wohnungssuche und Vermieter:innen sensibilisieren.
Daniel Naumann vom Migrationsdienst des Caritasverbands Wiesbaden-Rheingau-Taunus kennt die Probleme aus seinen Beratungen. Es mangele an Wissen über den Wohnungsmarkt oder zum Bewerbungsprozedere. In der katholischen Gemeinde St. Bonifatius in Wiesbaden und bei der Katholischen Erwachsenenbildung hatten seine Kolleginnen und Kollegen ähnliche Erfahrungen gemacht. „Wir haben einen Bildungsbedarf festgestellt“ – und gemeinsam überlegt, wie Wissen in diesem Bereich vermittelt werden könnte. Der Wohnungsführerschein ist das Ergebnis der Kooperation.
In fünf Modulen erfahren die Teilnehmenden zum Beispiel, wie Bewerbungen für Wohnungen formuliert sein sollten, welche Plattformen und Fördermöglichkeiten es gibt, welche Rechte und Pflichten Mieter:innen und Vermieter:innen haben. Im fünften Modul geht es um das nachbarschaftliche Zusammenleben. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer bekommt zudem ein persönliches Beratungsgespräch.
„Wir reden nicht die Realität schön“, sagt Naumann. Ansatz des Projekts sei es, die Stärken der Leute in den Blick zu nehmen und sie zu motivieren, die Wohnungssuche anzugehen, auch wenn sie lang dauern könne. „Bewerberinnen und Bewerber, die sich gut präsentieren können und gut vorbereitet sind, haben in einer angespannten Lage größere Chancen im Auswahlverfahren.“ Vermieter:innen beurteilten diese Menschen häufig pauschal. Der Wohnungsführerschein soll diese Vorurteile widerlegen und zeigen: Hier ist jemand, der sich aktiv mit allen Fragen rund ums Wohnen beschäftigt hat.
Circa 45 Menschen haben in der Pilotphase 2020/2021 die Seminare besucht, am Dienstag wurden ihnen die Zertifikate überreicht. Im nächsten Jahr soll das Projekt fortgesetzt werden, neben den fünf Modulen sind fünf individuelle Beratungen vorgesehen. Das Skript mit den Lerninhalten werde inzwischen weitergegeben. Das Interesse daran sei groß. Interessent:innen für den Wohnungsführerschein können sich per E-Mail melden: migration@caritas-wirt.de